Dieses Gericht schmeckt an heißen Sommertagen lauwarm genossen ebenso gut wie im Rest des Jahres direkt aus dem Ofen. Bei uns gibt es meistens Reis dazu, Baguette passt auch. Die gefüllten Paprika sind als Beilage beim Grillen oder als Vorspeise ebenso geeignet wie als Hauptgericht.
Zutaten für 2 Portionen als Hauptgericht oder 4 Portionen als Vorspeise/Beilage
- 500 g rote Spitzpaprika
- 200 g Feta
- 75 g Schmand
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 fein gewürfelte Schalotten oder 2 Zehen fein gewürfelter Knoblauch
- 1 gestrichener Teelöffel Harissa-Pulver
- Kürbiskerne nach Belieben
- Ggf. Salz
- Ggf. Olivenöl
- Ggf. Beilagen, zum Beispiel Reis oder Baguette
Zubereitung
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Paprika waschen, den Strunk abschneiden, halbieren, entkernen und die weißen Häutchen abzupfen.
- Feta, Schmand, Schalotten/Knoblauch, Tomatenmark und Harissa-Pulver zusammen pürieren. Salzen erst nach dem Abschmecken der Paste – je nach Feta-Sorte kommt die Paste ohne Salz aus oder braucht eine Prise davon. Die Paste darf nicht zu scharf sein, denn durch das Verdunsten von Flüssigkeit im Ofen schmeckt sie auf den fertigen Paprikahälften schärfer als ungebacken.
- Backblech mit Backpapier belegen oder eine große Auflaufform nehmen. Paprikahälften mit der Feta-Paste füllen, aufs Blech legen, Kürbiskerne darauf verteilen und ggf. etwas Olivenöl darüber träufeln.
- Gut 20 Minuten in der Ofenmitte garen bis die Paprika leicht gebräunt sind.
Tipp: Feta-Paste als Dipp
Die Feta-Paste schmeckt super als Dipp. Ich bereite oft die doppelte Menge zu. Das Abwaschen lohnt sich mehr und mein Mann freut sich, wenn er für ein paar Tage die köstliche Paste auf Brot essen kann.
Resteverwertung zusammen mit Nudeln
Falls ein oder zwei Paprikahälften übrig sind, kannst Du die in Stücke schneiden, in der Pfanne erwärmen und mit Nudeln vermischt als schnelle Pasta essen.
14 Antworten auf „Paprika mit Feta gefüllt aus dem Ofen“
Guten Morgen Ines, oh ja mit Nudeln kann ich mir Reste auch gut vorstellen. Auch um Zuccinis zu füllen. Vielen Dank für die Anregung. 😁
Einen schönen Donnerstag, liebe Grüße Tina
Zu Zucchini passt die Paste auch!
Setzt Du bei Milchprodukten im Moment auf fettarme? Oder isst Du lieber weniger von vollfetten Produkten?
Sabbernd hinterlasse ich einen Kommentar.
Reicht das als Antwort aus? Und das morgens um 8!!
Falls nicht : Ich mag alle Zutaten und die Kombination und Vorschläge sind und klingen alle lecker.
Liebe Grüße
Nicole
Leider mache ich dieses Gericht hier nicht mit Feta, weil mein Mann es nicht mag, ich mache es normalerweise mit Hackfleisch. Sooo lecker!
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße,
Claudia
Dass jemand Feta nicht mag, kann ich total gut verstehen – der schmeckt schon extrem. Dann lasst Ihr Euch die Paprika weiter mit Hackfüllung schmecken.
Das mag ich witzigerweise nicht, weil das Hack nur gedünstet und nicht gebraten wird. 🙂
Witzig, wie verschieden doch die Geschmäcker sind.
BG Sunny
Mmmmmmhhh, mit Spitzpaprika. Die mag ich am liebsten.
Liebe Grüße
Sabine
Ich auch, die sind aromatischer als die anderen, die ich sonst so kenne.
Liebe Ines,
so ganz meins, das Rezept! Obwohl ich gerade gegessen habe und gut satt bin… läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das wird jetzt hier ganz fix auf dem Menüplan stehen.
Danke Dir für die Anregung.
Liebe Grüße Susa
Lass mich wissen, wie es Euch geschmeckt hat. Wünsche bestes Gelingen!
Jupp. Ich mag Paprika mit Schafskäse in Variationen. Am liebsten allerdings als Florini. Einfach den Käse in die Schoten stecken und ab in den Backofen. 🙂
BG Sunny
Das mag ich auch gerne, finde das Füllen dann mühsamer, da kommt mir das hier entgegen.
Sehr, sehr lecker! Und das obwohl ich gerade Corona habe und eigentlich wenig Geschmack…
Deine Karotten mit Feta habe ich ja kürzlich nachgekocht. Morgen kochen wir sie wieder, unser Sohn hat alles dafür eingekauft und heute geliefert.
Die Paprika kommen auch noch dran, wenn ich wieder gesund bin.
Freu mich jetzt schon drauf!
Kränkliche Grüße
Sieglinde
Oh weh, meine eine Freundin hat es auch aktuell damit vollständig niedergestreckt. Die Wiederholungen werden nicht unbedingt besser … Gute Besserung!!! Mögen die Vitamine der Möhren helfen und bald kommen dann die Paprika an den Start.