Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag
„Shopping Tipps für Plus-Size Mode“
wünscht sich Britta Langhoff
Zum einen gibt es Marken, die ausschließlich Mode in großen Größen anbieten, zum anderen gibt es welche, die ihr Sortiment dahingehend erweitert haben. Zum Teil gibt es die Sachen nur online oder in Ladengeschäften.
Plus-Size beginnt bereits bei den Größen 42/44, wobei 42/44 bei Marken, die nur Plus-Size anbieten, meistens größer ausfallen aus bei Marken, die nur bis 42/44 anbieten. Die Relativität von Bekleidungsgrößen ist nicht nur ein anderes Thema, sondern ein weites Feld. Meiner Erfahrung findest Du ab konventioneller Größe 46 im Plus-Size Bereich die besser passenden Sachen.
Bitte google die einzelnen Marken/Läden selbst und suche Dir die Quelle in der eigenen Nähe oder den bevorzugten Onlineshop heraus. Weil sich das ständig ändert, wäre der Artikel in der Hinsicht sonst züzig überholt. Tipps aus den Kommentaren ergänze ich gerne im Beitrag. Bitte dort auch nur Namen nennen und keine Links setzen.
Plus-Size Damenmode – Marken und Onlineshops
- Marina Rinaldi
- Emilia Lay
- Süperb (schließt bald)
- Taifun bis Größe 48/Samoon/Gerry Weber
- Zizzi
- Ulla Popken
- S.Oliver Curve
- Tommy Hilfiger Curve
- Boden bis Größe 48
- Peter Hahn diverse Marken im Onlineshop
- Vetono
Plus-Size Damenmode in Hamburg
- Kurvenhaus
- Lady Chic
- Zwirn einige Teile
Plus-Size Damenmode in Eckernförde
- Eckernförde Fräulein M.
- XXL – Starke Mode
- Lillehuus
- Scandic
Das sind die mir aktuell bekannten Marken bzw. Geschäfte, in denen hochwertige Damenmode in großen Größen im Sortiment ist.
Was ist Dein Shopping-Tipp für Britta?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
23 Antworten auf „Plus-Size Shoppingtipps“
Deine Tipps finde ich gut. Und du hast Recht: Konfektionsgröße ist ein großes Thema. Selbst bei einer Marke. Ich mag das nicht und fand es früher freundlicher und besser.
Du kennst ja meinen Spruch. 😉( den ich selbst abgefischt habe).
Weitere Tipps habe ich nicht, die Firma, die ich noch kannte, gibt es meines Wissens nach nicht mehr.
Liebe Grüße und ein ganz feines Wochenende
Nicole
Leider gibt es einige schöne Läden aus dem Segment nicht mehr … Wünsche Dir ein ebenso so schönes Wochenende!
Guten Morgen, ich habe bisher nur max mal am Rand gefischt. Zu den üppigsten
Zeiten trug ich Gr 42 aus dem normalen Sortiment. Aber ich schiele und kaufe ab und an die sehr gemäßigten Schnitte bei OSKA, also möchte ich die hier ergänzen, sehr hochwertig und durchaus nachhaltig und reichlich geschnitten. Rundholz fällt mir auch noch ein. Beides sind etwas teurere Label mit ganz besonderer Ausstrahlung, das muss man mögen.
Ich habe gestern von ein und derselben Marke 2 unterschiedliche Größen gekauft: Shirts in 42, Pullover in 38… Ich bin figurmäßig eine klassische 40.
Soviel dazu.
Liebe Grüße in den Norden
Susanne
DIese möchte ich noch ergänzen, sie fielen mir erst nach meiner Antwort ein. Alle Nennung ohne Eigennutz (wie heißt der Fachausdruck dafür?):
Massai, Gudrun Sjödén, Kaffe Curve, Only Carmakona, auch Seidensticker führt neuerdings eine Linie für große Größen.
LG Susanne
Danke für Deine vielen Tipps. Werbung ohne Auftrag heißt der Fachausdrücke. Weil das oben beim Beitrag als erstes steht, kannst Du die Markennamen hier gerne ohne Zusatz kommentieren.
Massai trifft meinen Geschmack total, leider hatte ich mehrfach Reklamationen – eingelaufen, Farbe verloren, zu knapp genäht und aufgelöst. Ist aber schon einige Jahre her, vielleicht hatte ich einfach Pech mit den drei Teilen.
Seidensticker wusste ich nicht, das finde ich klasse, denn gerade im klassischen Bereich sind schöne Sachen in großen Größen schwer zu finden in hoher Qualität.
OSKA finde ich toll, Rundholz habe ich noch nie live gesehen.
Vetono habe ich im Beitrag noch ergänzt.
Dass die Größen nicht genormt sind – nicht mal innerhalb einer Marke – ist wirklich ein Graus.
Guten Morgen Ines, das sind alles gute Adressen für große Größen. Ich kaufe öfter online bei Peter Hahn und Ulla Popken. Online finde ich es recht leicht schöne Sachen zu finden. In Geschäften habe ich da viel mehr Probleme. In den nächsten Wochen werde ich wohl losziehen und Geschäfte abklappern. Ich möchte Sachen vor Ort probieren können, da die Konfektionsgrößen so sehr variieren.
Ich finde auch, dass Plus Size Labels meist größer ausfallen, als normale Labels in der selben Größe.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, liebe Grüße Tina
Xandres ist mir noch eingefallen, ist eher hochpreisig.
Mango hat auch viele Modelle in großen Größen im Onlineshop
Süperb macht gerade Ausverkauf zu kleinen Preisen und schließt dann leider.
Schade mit Süperb! Bei der Recherche für den Beitrag habe ich das auf der Website noch nicht gesehen.
Xandres kannte ich gar nicht. Habe sofort online tolle Kleider gesehen. Super Tipp!
Wie ist bei Mango die Qualität? Im Normalgrößensortiment habe ich dort lange nichts mehr gesehen, was mich überzeugt hat. Ich kenne allerdings jemanden, der Jeans von Mango super findet.
Ja finde ich auch schade mit Süperb. Es hat wohl langfristig leider nicht funktioniert. Die Schnitte von Klara waren schon toll. Ich hänge immer noch an meinem Streifenkleid.
Ich habe von Mango zur Zeit nur ein T-Shirt, bzw. zwei. Das Pineapple Shirt trage ich noch, das andere ist halt seeehr groß jetzt.Sie verziehen sich aber nicht, mit der T Shirt Qualität bin ich schon mal sehr zufrieden, für den Preis.
Liebe Ines,
super ! Vielen lieben Dank. Da sind sowohl in Deiner Aufstellung als auch in den Kommentaren einige Marken dabei, die ich noch nicht kannte. Mit Deiner Feststellung bezgl. Kleidergrößen hast Du genau mein Problem getroffen. Ich trage eigentlich Größe 44, aber eben nur eigentlich….. Ich hab mir direkt mal ein Lesezeichen an Deinen Post gemacht und werde mich nun fleißig erstmal online umschauen bzw. gucken, was so bei uns in der Nähe ist. Denn online bestellen ist für mich auch schwierig, ich würde auch lieber vor Ort anprobieren.
Liebe Grüße in die Runde und auch da Danke an alle, die fleißig Tipps teilen.
Als Teilzeit-Niederländerin würde ich als Tipp für die Niederlande die Kette Norah ergänzen, dort komme ich derzeit recht gut für bequeme Alltagsmode zurecht.
Grüße aussem Ruhrpott
Britta
Freut mich, dass Neues für Dich dabei ist, und Danke für Deine Ergänzungen der niederländischen Marke.
More & More bietet fast alle Modelle bis Größe 46 an, in der Regel findet man die Teile auch in den Shops.
Danke für die Ergänzung. Super, dass die Sachen auch offline zu bekommen sind.
Zum Plus-Size Bereich ab Gr. 46 fallen mir noch Doris Streich und Via Appia ein.
Die Marken Street One, Cecil und s.Oliver sind bis Gr.46/48 erhältlich.
Joseph Ribkoff Kleidung gibt es in den Größen 34 bis 50.
Die passende Kleidergröße zu finden, kann wirklich eine kleine Herausforderung sein, da jeder Bekleidungshersteller seine eigene Maßtabelle erstellen und die Kleidergrößen dann entsprechend selbst zusammensetzen kann.
Danke für Deine umfassende Ergänzung. Dass Street One/Cecil und s.Oliver inzwischen teils bis 48 gehen, ist mir neu. Gut zu wissen! In Hamburg im Laden habe ich es noch nicht gesehen, aber die haben alle gute Onlineshops.
S. Oliver gibt es bei mir viel im Schrank. Die haben/hatten vier Linien. Eine für „junge“, eine „normal“, eine für „feiner“ und eine für „größer“.
Ob das noch so ist. Ich bin mir nicht sicher.
Ich persönlich mag die „normale“ Linie am liebsten. Ich bin ja mit meiner 46 oben nicht „tief“, sondern einfach nur „breit“. Die Linie für größere Größen richtet sich auch an fülligere Frauen.
Ich würde sagen, von 44-48 ist bei mir einiges dabei. Vor allem, weil ich es lieber weiter mag. Jacken und Röcke die „steigen“ und zu knapp sind, finde ich optisch ganz furchtbar. Ich mag es lieber, wenn es frei hängt.
Ich habe neuerdings NEXT wieder für mich entdeckt. Gerade was lange, weite Stoffhosen betrifft, ist die Auswahl zu vernünftigen Preisen echt sehr groß.
Aber meine Feststellung sieht ähnlich aus. In Nieschen, wie Plus Size und/oder TALL wurde die Auswahl in den letzten 10 Jahren KLEINER, als sie es vor 20 Jahren noch war. Dazu wurden die mittelpreisigen Sachen eher teurer und die Qualität geringer.
Ich möchte noch einen kleinen Plus Size Shop anführen. Die hat manchmal sehr schöne Sachen. Muss man aber gucken, wenn man nicht auf „Plastik“ steht.
delicous . de
BG Sunny
NEXT kannte ich gar nicht. Die haben ein enorm breites Größenspektrum samt kurzen und langen Größen. Schöne Ergänzung!
Ja. Ich habe nur Erfahrung mit den langen. Es gibt sogar lang und „richtig“ lang. 🙂 Mein schwarzer Overall ist auch von denen. Den trage ich nach wie vor noch sehr gern.
BG Sunny
Ich selber trage nicht Plus-Size, aber selbst bei meiner Größe 40/42 habe ich manchmal Schwierigkeiten, vor allem mit Hosen.
Bei HSE im Teleshopping habe ich mir letztens ein Sweatshirt von Curvy me gekauft, und zwar in meiner normalen Größe 40. Die Sachen fallen etwas größer aus, ohne dass es an den Schultern zu weit wird. Die Schnitte sind natürlich anders als bei der „normalen“ Konfektion. Eben für etwas kurvigere Frauen.
Habe mir von der Marke auch ein Bustier gekauft. Mal schauen, ob ich das noch verbloggen kann.
Curvy me wird von Martina Reuter entworfen, die in als Style-Expertin bekannt ist. Sie hat eine Ausbildung bei einer „Höheren Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik“ absolviert.
Liebe Grüße
Sabine
Genau diese Schnittveränderungen führen dazu, dass eine konventionelle Größe 42 anders sitzt und kleiner ausfällt an einigen Stellen als eine von einem Curvy Label. Es gibt unabhängig von Curvy Labels mit großen Größen bei Hosen auch Schnitte für Frauen mit schmalen Beinen und runden Bauch oder wenig Taille, zum Beispiel von TONI. Die saßen bei mir super, als ich Größe 46 trug.
Sehr gute Tipps gibts hier von Dir und den netten Kommentatorinnen. Danke!
Ich werde auch mal verschiedene Online-Shops ansehen, die hier vorgeschlagen wurden und ich noch nicht kannte.
Unmöglich finde ich auch wie alle hier, dass es keine echte Norm bei der Kleidergröße gibt. Ist das vor allem bei Damengrößen so? Denn bei meinem Mann finde ich es beim Einkauf viel stimmiger?!
Ich bin froh, dass wir in unserem Shop keine DOB haben… 🙂
Herzlich,
Sieglinde
In München hat der Beck am Marienplatz eine gut sortierte Plus Size Abteilung, von Samoon, Seidensticker, Fuchs Schmidt bis ins hochpreisige Segment (Marina Rinaldi, Elena Miro etc.). Im Sale habe ich als große Frau in Größe 48/50 einige schöne Teile gefunden, die auf meiner Liste standen.
Danke für die tolle Ergänzung. Schön, dass dort verschiedene hochwertige Marken in einem Laden zu finden sind.