Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag
In der Serie Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung sind heute Pullover, Cardigans und Pullunder an der Reihe. Laut Kleiderschrankinventur Herbst 2024 besitze ich elf Teile in der Kategorie. Die Zahl ist aktuell, an den Sachen hat sich etwas verändert.
Ein cremeweißer Pullunder hat mich verlassen wegen eines dicken Flecks, der nicht zu entfernen war. Ein blauer Rollkragenpullover hatte ein großes Loch, dafür kam ein blauer Turtleneck zu mir. Der orangefarbene Turtleneck wurde am Kragen nicht mehr sauber. Dafür kamen zwei Pullunder neu dazu.
Zwei kurze Strickjacken/Cardigans

Foto: Nicole

Ein Overshirt

Ein Turtleneck

Zwei Hoodies


Drei Pullover

Foto: Sabine Gimm

Vom dritten Pullover gibt es kein Foto. Er ist aus dem gleichen Material und Farbe wie der braune Cardigan, Vincita (Metro) 2022, und hat einen Turtleneck. Er hat es irgendwie nie in den Blog geschafft und nach drei Wintern sieht seine Oberfläche nicht mehr fotoschön aus.
Zwei Pullunder ohne Fotos
Als Ersatz für die verschlissenen Teile habe ich zwei neue Pullunder aus feiner Merinowolle bei Siegel gekauft, von denen ich noch nicht genau weiß, unter was sie künftig in der Inventur laufen.
Die Pullunder ziehe ich eher wie T-Shirts an – unter dem Overshirt oder pur. Sie sind in Dunkelblau und Petrol. Weil der Hersteller sie Pullunder nennt, nehme ich sie jetzt erst einmal hier mit in die Liste. Kann sein, dass sie in der nächsten Inventur zu Shirts wechseln. In den kommenden Wochen gibt es bestimmt eine Gelegenheit, sie für den Blog angezogen zu fotografieren.
Wie sieht es bei Dir aus mit Pullovern & Co?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
13 Antworten auf „Meine Kleider – Pullover & Co.“
Deine klassischen Pullover gefallen mir alle an Dir. Sie sind mir ja hier auch zumeist schon mal begegnet… 😉
Was unter den neuen Pullundern zu verstehen ist, macht mich neugierig. Haben Pullunder denn Ärmel?
Meine Pullover sind meist aus Schurwolle oder Kaschmir/Seide oder Baumwolle. Je nach Jahreszeit. Die Farben sind den Deinen sehr ähnlich! :-))
Ich muss mir mal einen in Orange kaufen, das sehe ich schon. Da habe ich nur 2 Cardigans.
Ein feines Wochenende wünsche ich herzlich,
Sieglinde
Der Pulli in Orange ist ein absolutes Lieblingsteil. Den trage ich seit Wochen ständig zur Hose in Orange und blauen Hosen. Der hohe Kaufpreis hat sich gelohnt, der bekommt kein Pilling.
Den Pullunder zeige ich demnächst hier, wenn sich Fotos ergeben haben.
Hab ein ebenso gutes Wochenende!
guten Morgen Ines, dass die Anzahl so stabil ist, ist schon interessant. Du ersetzt also immer fast eins zu eins, wenn etwas zerschlissen ist oder nicht mehr tragbar aus anderen Gründen. Finde ich gut. Mir gefällt Deine Auswahl sehr gut, Orange ist einfach toll. Schön als V-Auschnitt Pullover.
Die Pullundersache verstehe ich nicht, Du trägst sie drunter und sie sind dünn? Sind dann Unterziehteile ohne Ärmel?
Ich wünsche Dir ein wunderschönes, hoffentlich sonniges Wochenende, liebe Grüße Tina
Ja, meistens ersetzen ich im ähnlichen Rahmen, wie etwas weg geht. Ich brauche eine gewisse Menge an Kleidung und wenn die geht, hätte ich sonst zu wenig. Es kommt häufig vor, dass ich Pullover durch Cardigans ersetzen oder Blusen durch Shirts. Was bleibt, ist der Anwendungszweck für Temperatur und Anlass.
Ja, die Pullunder sind dünn und passen wir Shirts unter das Overshirt. Unterziehteile ohne Ärmel beschreibt es gut. Um sie über einer Bluse als Pullunder zu tragen, sind sie mir zu dünn. Für mich sind es Oversized-Shirts.
So ein Pollunderding habe ich auch im Schrank, läuft gedanklich unter „Pullis“. Aber ganz ehrlich kann ich weder den noch irgendeinen andere Pulli gerade noch sehen. Die hab ich jetzt den ganzen Winter tagein, tagaus tragen „müssen“ und will jetzt am liebsten nur noch Blusen und Shirts anziehen. Zum Glück gibt´s dazu Blazer und Strickjacken, die einem bei den wechselhaften Frühlingstemperaturen dann doch die nötige Wärme bringen. Wenn ich jetzt noch auf die Socken verzichten kann… 🥳
Liebe Grüße!
Mir ist auch nach Blusen zumute! Mit
Socken kann ich leben, luftig hätte ich gerne am restlichen Körper.
Hier ist es gerade extrem sonnig, 24 Grad im Schatten auf der Terrasse. Mein Mann hat mich geduscht beim Anstellen des Außenwassers, weil er den Schlauch nicht richtig angesteckt hat, und ich bin schon fast wieder trocken.
Schön finde ich, dass manche Fotos wie eine Erinnerungsreise sind 😍
Mir gefallen alle deine Oberteile. Und wie immer deine Struktur
Ich habe zwei sehr leichte Pullunder, die ich pur trage und dann Stricktop nenne.
Pullunder trage ich sonst mit Bluse oder Longsleeve, ausnahmsweise mit einem Rolli.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Nicole
@Erinnerungsreise Geht mir auch so. Bei dem Bild mit der braunen Strickjacke, was Du gemacht hast, hat Paul das erste Mal sein ähnlich Kopf in Deinen Schoß gelegt.
Stricktop könnte man die Dinger auch nennen. Ihr dürft sie alle benennen, wenn es hier Bilder davon gibt.
Sonnige Grüße!
Moin! Die Ostfrau versteht unter Pullunder einen Westover, also eine Weste ohne Verschluss oder einfach eine ärmelloser Pullover, der weit genug ist und ein so stabiles Material besitzt, dass man ein Shirt oder eine Bluse drunter ziehen kann, ohne dass beides aneinander klebt.
Ich stricke die Teile gern für mich und trage sie, wenn mir ein Pullover drüber zu warm ist.
Ich wäre jetzt neugierig auf deine Neuanschaffung, ahne, was du meinst bezüglich der Kategorie. Ich besitze ein fein gestricktes Modell, dass ich vermutlich auch mehr als Shirt, denn als Pullunder tragen werde.
Deine Pullover sind rundum schön! Ich könnte mir vorstellen, dass ein schönes Grün auch zu Dir passen würde. Die Klassiker von Drykorn mag ich auch sehr.
Ein schönes Wochenende und LG
Susanne
Schöne grüne Pullover hatte ich auch schon und mochte sie gerne. Bin ich offen für.
Erstmal geschaut, wie Westover definiert ist: https://de.m.wiktionary.org/wiki/Westover
Hießen Pullunder in der DDR schon so in Norddeutschland oder ist das ein Begriff, der sich später im Osten durchgesetzt hat? Ich kenne ihn, verwende ihn jedoch nicht.
Kommt Zeit, kommt Foto :).
Dir auch ein schönes Wochenende!
PS: Leider hat Drykorn den Schnitt meines Pullis geändert und ihn verkürzt. Sonst hätte ich in 2024 in Mauve gekauft.
Ich habe keine Ahnung, erinnere mich nur, dass ich mit Westover aufgewachsen bin. Pullunder kamen erst mit dem Westen, eigentlich hätte es umgekehrt sein müssen 😄
LG
Schöne Oberteile für dich. Ich bin gespannt auf deine Pullunder. Wenn sie wirklich sehr dünn sind könnte man auch Stricktop dazu sagen – wie Nicole schon erwähnte.
Liebe Grüße
Sabine