Nicole vom Blog Life with a glow hat sich diesen Beitrag gewünscht. Sie möchte wissen, was meine persönlichen No-Gos bei Kleidung sind. Hier sind sie, die Dinge, die für mich persönlich – Stand heute, Geschmack, Körper und Zeitgeist ändern sich – gar nicht gehen. Darunter sind durchaus Sachen, die ich früher gerne getragen habe, aber eben heute nicht mehr, zum Beispiel der echte Pelz oder Ballerinas.
Ines‘ persönliche Fashion No-Gos 2025
„Wie trägt man Leo? Am besten gar nicht!“
Ines Meyrose
- Zu eng – von streifenziehenden Hosen und Shirts bis zu Blazern, die nicht schließbar sind
- Zu kurz
- Zu wild gemustert
- Zu zerknittert
- Zu verrüscht
- Zu … eigentlich alles mit zu …
- Plisseeröcke
- Blousons
- Kleider/Röcke/Hosen, die in der Wadenmitte enden – also Midi- bzw. 3/4-Länge haben
- Ballerinas
- Overknee-Stiefel
- Nylons in offenen Schuhen
- Socken mit Schaft zu verkürzten Hosen
- Satin aus Kunstfasern
- Kunstleder – solange bis welches erfunden wird, dass in Optik, Haptik und Haltbarkeit an echtes Leder wirklich herankommt
- Fake Fur aus optischen und echten Pelz aus ethischen Gründen
- Alles mit den Assoziationen lustig, witzig, frech
Sollen andere Menschen das alles tragen, wie sie wollen, solange ich das nicht anziehen muss!
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
26 Antworten auf „Meine (!) Fashion No-Gos“
Danke für die Beantwortung meiner Frage. Vieles ist dabei, was ich auch niemals tragen würde. Gut gemachte, flache Overknees würde ich SOFORT wieder nehmen. Die finde ich zum
kurzen Rock/Kleid richtig gut.
Zu… empfinde ich auch so.
Hab ein schönes Wochenende und
Liebe Grüße
Nicole
Wenn ich Schuhe dieser Art sehe, lasse ich es Dich sofort wissen. Dann weiß ich, für wen die gemacht sind!
Dir auch ein schönes Wochenende!
Wenn man Deinen Blog jahrelang liest, so wie ich, dann hätte mich doch alles andere gewundert. Wobei ich festgestellt habe, dass Du noch minimalistischer und geradliniger geworden bist. Früher gabs manchmal auch einen kleinen romantischen Ansatz, den ich sehr an Dir mochte.
Interessieren würde mich: Hast Du vorwiegend Kundinnen, die für eine Einkaufsberatung Dich wegen Deines klaren Stils ausgewählt haben? Oder gibts auch mal Anfragen in ganz andere Stilrichtungen?
Herzlich,
Sieglinde
Dass Du den romantischen Touch an mir magst, weiß ich. Die Lochstickereituniken gingen ja 2022 wieder in die Richtung, aber selbst das ist mir inzwischen zu viel. Am ehesten mag ich es noch bei Tüchern, wenn die Maschen ein verspieltes Muster ergeben.
Die meisten Kundinnen wählen mich wegen meines eigenen klaren Stils aus, aber es gibt auch andere. Die wissen genau, dass ich andere Dinge als sie für mich bevorzuge, aber dass ich abstrahiere, was zu mir und was zu ihnen passt. So kommen dann auch Kunstlederteile in den Einkaufskorb oder Leomuster oder Schlangenprint, den ich nicht tragen würde. Eine Kundin liebt zum Beispiel T-Shirts mit lustigen Prints und sie weiß genau, dass ich die für sie finde. Diese Kundinnen buchen mich, weil sie wissen, dass ich ein Händchen dafür habe zu finden, was sie suchen, und die grundsätzlichen Qualitätsmerkmale von Kleidung oder eventuelle Outfitsünden gelten für mich unabhängig vom persönlichen Stil.
Moin, ich stimme dir in vielem zu, unterschreibe aber auch Sieglindes Antwort! Das ist mir zu absolut und ich etwas zu streng.
Es passt zu dir und deiner persönlichen Entwicklung. Ich verhehle aber nicht, dass ich diese Einschränkungen zu minimalistisch und zu ernst empfinde. Mode darf doch auch Spaß machen und das geht nicht nur durch Leo und Rüschen 😉.
Die Farbe Orange scheint bei dir der Ausreißer zu sein viele ZUs…. 😄
Auch Sieglindes Frage, wer dich bucht, würde mich interessieren.
LG Susanne
Dass Du das als zu absolut und streng empfindest, finde ich völlig in Ordnung. Es geht in der Liste um mich und niemand anderen. Natürlich darf Mode Spaß machen. Ich habe durchaus Freude an meiner Kleidung und schönen Accessoires. Was wem Spaß macht, ist in der Mode so unterschiedlich wie beim Spielen.
Orange ist wirklich ein Ausreißer in meinem Schrank. Demnächst gibt es ein Outfit komplett in Orange von den Schuhen, Socken, Hose, Pullover (es stehen zwei zur Auswahl), Jacke und Tuch. Mir ist derzeit noch zu kalt für die Sneaker, deshalb dauert es noch, bis die Fotos kommen. Mein Mann mag Orange und mich in Orange, aber die Vorstellung ist selbst ihm zu viel. Er freut sich nicht auf das Fotoshooting, auch wenn er die einzelnen Teile alle super findet ;).
Sieglindes Frage habe ich bei ihrem Kommentar beantwortet.
An deinen persönlichen Präferenzen zu rütteln käme mir nie in den Sinn. Von außen betrachtet finde ich deine Konsequenz (in allen Lebenslagen 😉) manchmal etwas befremdlich, aber es soll ja für dich passen.
Dass du über deinen Stil hinaus denkst habe ich ja selbst erfahren und sonst würdest du wohl den Beruf nicht so leidenschaftlich ausüben.
Ich bin sehr gespannt auf das orange Outfit, dass dein Mann fremdelt ist ansatzweise nachvollziehbar 😄
VG und ein schönes Wochenende
Susanne
Meine Konsequenz finden im realen Leben auch viele befremdlich. Damit stehst Du nicht alleine da. Es schwankt zwischen Bewunderung und Augenrollen.
Dir auch ein schönes Wochenende! Morgen darf ich einen jungen Mann farb- und stilberaten. Solche Aufträge finde ich besonders spannend, wenn ein 20jähriger die Beratung wünscht.
Deine Liste kann ich zu großen Teilen unterschreiben. Bei Röcken und Kleidern bin ich durch das Lipödem an den Beinen nach der für mich passenden Länge. Die Knöchel sind bei mir ja auch nicht mehr schön. Aber immer nur Hosen ist für mich im Sommer auch doof.
Ich würde für mich noch ergänzen Glitzersöckchen in Pumps. Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Caro
Es wird sich über die Zeit etwas Passendes für Dich finden lassen. Da bin ich mir sicher. Die Silhouette verändert sich damit dann insgesamt, was dazu führen kann, dass Du nicht nur neue Röcke, sondern auch neue Oberteile dazu brauchst. Das ist dann so.
Generell Socken oder Kniestrümpfe, die keine Feinstrümpfe sind, mag ich in leichten Schuhen wie Ballerinas oder Pumps auch nicht leiden. Es gibt Menschen, zu deren Kleidungsstil das passt – ich bin keiner davon.
Dir auch ein schönes Wochenende. Hier zeigt sich gerade ein bisschen blauer Himmel :).
Beim letzten Punkt musste ich lachen, weil ich mich schon lange frage, ob Friseure eigentlich Lizenzgebühren für die Verwendung der Worte „frech“ und „pfiffig“ zahlen 😉 Ich habe es meinem Friseur abgewöhnt, der kann das nämlich auch. Bei mir ist er jetzt vorsichtig, weil ich gedroht habe, nie mehr wieder zu kommen, wenn er noch einmal anbietet, das Ganze etwas „frecher“ zu machen. Dass man das jetzt auch schon auf Kleidung ausdehnen muss, klingt anstrengend!
Ansonsten gehe ich in vielen Punkten mit dir konform und würde sogar so weit gehen zu sagen: Nicht nur „nicht zu verrüscht“, sondern Rüschen sollen an anderen Menschen bleiben und niemals mehr zu mir überspringen. Aber wer weiß, vielleicht behaupte ich in zwei Jahren genau das Gegenteil 🙂
Und das ist ja auch das Schöne am Mensch-sein: Man darf sich entwickeln und plötzlich Dinge schön finden, die man bisher nie mochte.
Liebe Grüße
Fran
Ja genau – man darf seinen Geschmack ändern. Vielleicht stehen wir 2030 auf Rüschen und witzig gefärbte Haarsträhnchen …
Hallo Ines,
bei den meisten Punkten habe ich genickt, da bin ich ganz bei dir.
Den größten Graus bereiten mir „lustige“ Mottosprüche auf Shirts, wobei ich die in der Regel auch nicht lustig finde, sondern peinlich und zum Fremdschämen. Für Kinder mag das ja noch gehen, aber alle, die den Kinderschuhen entwachsen sind, sollten das bleiben lassen. Dazu gehören für mich auch derartig bedruckte Taschen, die man vorzugsweise im Urlaub kaufen kann.
Lieben Gruß
Sabine
Solche Aufdrucke sind auch nicht meine Welt, aber wenn ich den Spruch finde, schließe ich nicht aus, das zu tragen. Solche Urlaubstaschen bleiben danach vermutlich auf ewig im Schrank bei den meisten Leuten.
Da findet sich einiges in deiner Liste, dass ich zu 200% unterschreiben würde. Ganz schlimm ist für mich der All-over-Presswurst-Look und generell alles, bei dem der Betrachter kein bisschen Vorstellungskraft mehr benötigt. Da schließen sich auch die Herren der Schöpfung nicht aus, ich sag nur Maurerdekolleté oder der Bierbauch, der unterm T-Shirt herausschaut.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich einiges was ich selbst an mir gar nicht mag, an anderen sehr gerne bewundere. Meine Chefin beispielsweise sieht in ihrem wadenlangen Leo-Plisseerock zum schwarzen Rolli verdammt schick aus. Wenn es zur Trägerin und ihrem Stil passt, kann vieles richtig gut aussehen. Und das macht für mich Mode so spannend und einen Ausflug ins Städtchen so interessant 😉.
Liebe Grüße!
Maurerdekolleté oder ein Bauch, der unterm T-Shirt herausschaut, finde ich auch schlimm. Ersteres sieht man nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen, die zu hüftige Hosen tragen. Das sind für mich eher Outfitsünden als modische No-Gos.
Das finde ich auch. Meine No-Gos sind nicht als absolut zu verstehen – es sind meine.
Deine (!) Fashion No-Gos überraschen mich nicht wirklich 😉 , wobei ich es immer wieder bei uns allen interessant finde, wie sich manchmal Geschmack und Mode mit dem Alter, Gewichts- oder Typ-Veränderung wandeln kann.
Auf dein Outfit in orange bin ich schon gespannt und trotzdem sicher, dass es absolut Ines-like wird!
Die Sachen in Orange kennt Ihr alle schon bis auf die Hose. Nur hatte ich es noch nie alles zusammen an :).
Genau so habe ich dich kennengelernt. Ich kann mir bei dir auch gar nichts anderes vorstellen. Deine romantische Tunika fand ich persönlich nicht so passend. Insofern verstehe ich die Konsequenz, sie auszusortieren.
Im Gegensatz zu dir bin ich ja komplett anders gestylt. Bei mir darf es gern etwas mehr sein.
Die Menschen sind verschieden, und das ist gut so 🥰
Liebe Grüße
Sabine
Leider gibt es die Tunika noch zweimal in meinem Schrank, es war erst eine kaputt. Die beiden trage ich 2025 noch und dann gehen sie spätestens im Herbst. Da sie sich bei Hitze gut tragen, dürfen sie bis dahin noch bleiben, auch wenn sie mir zu romantisch sind.
Zu Dir passt einfach mehr als zu mir!
Liebe Ines, das passt und ich habe es nicht anders erwartet. Überrascht hat mich, dass ich in vielen Dingen ganz bei Dir bin. Nur Leo schliesse ich für mich nicht aus. Die Worte zu… sind ja eh immer subjektiv. 😊
Liebe Grüße Tina
Oh ja zu ist relativ … Was der eine zu eng findet, findet die andere sexy …
Liebe Ines,
bei fast allem aus Deiner Liste bin ich bei Dir. Was ich allerdings sehr mag, sind Plisseeröcke. Bei anderen. Da finde ich sie wirklich schön. Nur mir stehen sie leider gar nicht, passt überhaupt zu meiner Figur.
Liebe Grüße
Britta
In meiner Liste sind auch Dinge, die ich bei anderen schön finde, nur eben nicht bei mir. Ballerinas zum Beispiel können toll aussehen, wenn jemand zierliche Füße hat und drin mit Leichtigkeit geht.
Ich denke ich habe es auch schon in den letzten 14 Jahren mit dem Blog dann und wann geschrieben, was „für mich“ gar nicht geht.
Zu eng – von streifenziehenden Hosen und Shirts bis zu Blazern, die nicht schließbar sind
Das finde ich wirklich grundsätzlich nicht schön.
Zu zerknittert
Zu … eigentlich alles mit zu …
Ich ergänze:
zu tief ausgeschnitten
zu kurz (der Rock)
zu hoch (die Absätze)
zu lange und zu rot (die Nägel)
Aber, wie Du schreibst, auch ich kann abstrahieren. Und es gibt Sachen die ich niemals tragen würde und an anderen wirklich toll finde.
BG Sunny
Gerade bei den zu … sind wir uns sehr einig, auch wenn wir daraus ganz andere Looks für uns machen. Die zu … sind für mich keine Frage des persönlichen Stils, sondern von gelten Stilrichtungsübergreifend.