„Wie zaubert man aus Basics mit wenigen Accessoires ein interessantes Outfit?“
Caro
„Was macht für dich ein Outfit rund? Oder was ist eigentlich ein Outfit?“
Sabine
Zu dem Thema kamen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025 zwei Fragen, die ich in diesem Beitrag zusammengefasst beantworte, weil die für mich in die gleiche Richtung gehen.
Was sind Basics?
Zum Thema Basics habe ich im Januar 2025 den Beitrag Was sind Basics bei Kleidung? veröffentlicht, ergänzt durch das Praxisbeispiel Basics zum Aufbau einer neuen Garderobe nach Gewichtsreduktion.
Bei Nicole vom Blog Life with a glow findest Du eine Reihe zum Thema Basics unter #basics. Sie stellt dort im Lauf des Jahres einzelne Teile vor, die sich als Basics perfekt in ihre Garderobe integrieren.
Basics sind für mich No-brainer, die ich einfach anziehe, ohne mir großartig Gedanken zu machen. Meine Basics lassen sich dank einer klaren Linie im Kleiderschrank kreuz und quer in Schnitten und Farben kombinieren.
Was ist ein Outfit?
Im Beitrag Was Du schon immer über mich wissen wolltest #4 habe ich die Frage von Nicole beantwortet, wie ich mich für ein Tagesoutfit entscheide. Ich bin da pragmatisch und schaue aufs Wetter, Anlässe am Tag, entscheide mich für Kleid oder Hose und ergänze die Kleidung mit Accessoires.
„Man darf sehen, dass ich mir Gedanken über mein Outfit gemacht, aber nicht den Kopf dafür zerbrochen habe.“
Stilberaterin Ines Meyrose
Die Farbenkombination und Accessoires machen für mich ein Outfit aus. Sie sorgen dafür, dass ich gut angezogen aussehe – mühelos. Ich nenne das High Class Leger Chic, andere sagen Undone Look oder Effortless Chic dazu. Ziel ist ein entspannt aussehender Look. Das klappt nur, wenn alles stimmt.
Meine Sachen passen in Farben und Stil weitestgehend bis hin zu den Schuhen zueinander. Das Farbkonzept lautet: Dunkelblau und/oder Braun plus ggf. Orange oder Rot als Akzentfarbe. Accessoires setze ich sparsam ein.
Sichtbare Gürtel trage ich nur selten, was an meiner Figur liegt, nicht am Geschmack. Ohrringe wähle ich farblich passend zum Oberteil oder Tuch, zum Beispiel Bernstein zu Orange/Braun, runde Perlen zu hellen Oberteilen oder Tüchern mit hellen Punkten. Das Geheimnis für einen stimmigen Look ist, Formen und/oder Farben zu wiederholen.
Am liebsten arbeite ich mit Tüchern als Accessoires. Meine haben alle etwas Besonderes an sich: die Farben, das Muster oder die Materialqualität. Die Tücher machen die schlichten Ich ziehe mich einfach nur an-Outfits zu einem komponiert erscheinenden Gesamtbild. Gerade bei beim Einsatz von Akzentfarben schaue ich, dass sie sich in den Tüchern möglichst ähnlich wiederfinden.
Mit Handtaschen und Schuhen kannst Du ebenso Hingucker schaffen wie mit Schmuck.
Von Basics zum Outfit








Accessoires: Batiktuch, Bernsteinarmband und Handtasche in Orange mit Braun als Hingucker

Was macht für Dich ein Outfit aus?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!
3 Antworten auf „Von Basics zum Outfit“
Guten Morgen,
Vielen Dank für die schöne Verlinkung. Darüber freue ich mich immer sehr.
Ich bin bei dem Thema sehr bei dir. Außer dass meine Ohrringe meist Gold sind (in Ermangelung von Bernstein). Witzigerweise habe ich gestern gedacht, dass ich gern so einen Ring und Ohrringe besitzen würde 😅
Ich überlege trotz No-Brainer dennoch häufig, weil ich gern neue Kombinationen schaffe. Das mag ich für mich und meinen Modekopf.
Dass du deinen Gürtel nicht gern zeigst, finde ich subjektiv. Ich mag das sehr und sehe nichts schlimmes dabei.
Und ich finde dich in weißen Blusen seeehr frisch. Aber wenn es eine Farbe gibt, deren Name wir ändern könnten, dann wäre das Orange. Das könnte auch Orines heißen. Die Farbe ist einfach deine. Das ist toll.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Nicole
Ja Ines, bei dir und deiner Beziehung zu Kleidung und Auftritt ist es sehr stimmig, du bist da ganz mit dir im Reinen.
Ich experimentiere gern, verfolge zwar eine grundsätzliche Richtung, lass mich aber auch gern verführen zu Ausreißern. Ich mag die Vielfalt, meine Schuhe müssen nicht zur Tasche passen und der Ohrschmuck darf auch ein anderes Metall haben als die Uhr. Natürlich muss es entweder eine Farb-oder Stilklammer geben, ich will nicht verkleidet aussehen. Aber generell bin ich offener für Formen und Farben.
Allerdings muss ich mich derzeit nirgends präsentieren, ich trage vor allem praktische und bequeme Kleidung und die besteht zuhause meist aus Jeans und Shirt oder Pullover. Wenn ich das Haus verlasse greife ich gern zu den auffälligeren Teilen, das ist mir selbst im Dorf wichtig. Akzente setze ich mit Farben. Schals und Tücher sind bei mir schon länger nicht mehr Schmuck, sondern haben nur noch Funktion. Bei Gürteln bin ich ganz bei dir, funktioniert bei mir auch nicht. Anstecker (ichbtrage seit Jahren eine knallrote Filzblune, die an Mänteln zum Einsatz kommt), farbige Handschuhe, Mützen. Im Winter. Für die kommende Jahreszeit freue ich mich generell auf mehr Farben im gesamten Outfit. Und ich möchte mehr Farbe an die Füße bringen, ich sehe auf Instagram vermehrt rote Schuhe 🥰, da kommen meine gern wieder zum Einsatz!
Schönes Wochenende und Grüße in den Norden
Susanne
Dankeschön liebe Ines für die Wunscherfüllung. Das Nutzen von Tüchern, Gürteln und Schmuck, um ein Outfit zum Outfit werden zu lassen, ergibt für mich Sinn. Bei normalen Temperaturen ist das für mich auch umzusetzen. Bei Temperaturen über 30 Grad – und die kommen bei mir im Sommer recht häufig vor – will ich schauen, ob Gürtel, ein wenig mehr Schmuck und ein etwas auffälliger Lippenstift ein Tuch als Blickfang ersetzen kann. LG Caro