
Ohne Worte #15

Imageberaterin aus Hamburg
Originalausgabe, Paperback, 400 Seiten
ISBN 9783455012293
Übersetzt von Sepp Leeb und Kristian Lutze
Erschienen am 3. August 2021 bei Hoffmann und Campe (Werbung)
„Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet?“
Verlagstext
Im Oktober 2020 habe ich Dir Band 2 der Serie Wer auf Dich wartet (Rezensionsexemplar) vorgestellt, im März 2020 Band 1 Bis ihr sie findet. Als ich gesehen habe, dass Band 3 herausgekommen ist, wollte ich den natürlich schnellstmöglich lesen.
Leider hat mir der dritte Band nicht so gut gefallen wie die beiden ersten. Wenn ich Zeit zum Lesen habe und über eine Woche brauche, um einen vierhundertseitigen Krimi zu lesen, den ich ansonsten innerhalb von 24 Stunden verschlingen würde, spricht das nicht für den Plot.
Warum ist das Buch dennoch ein Lesetipp? Weil es für Fans der ersten beiden Bücher durchaus lesenswert ist, sonst hätte ich es auch nicht zu Ende gelesen, und es ab der Mitte dann doch spannend war.
„Jetzt bist Du bestimmt sicher, dass mit mir etwas nicht stimmt und diese permanente Dissoziation von mir selbst ein Zeichen dafür ist, dass ich zutiefst beschädigt bin. Aber ich begreife allmählich, dass diese Aspekte meiner selbst aus einer Notwendigkeit heraus geboren werden. Sie schützen mich, wenn das Leben und die Menschen darin mich zu heftig herumschubsen.“
Louise, Seite 180f
Detective Chief Inspector (DCI) Jonah Sheens und sein Team führen die Ermittlung durch. Für eine Serie fehlen mir Bezüge zu Vorbänden, das ging mir schon bei Band 2 so – anderseits kann man sie so problemlos unabhängig voneinander lesen. Bindeglied der Serie ist weniger der DCI als die Art des Plots. Dennoch fehlt mir im Einband ein Hinweis darauf, dass es bereits zwei Bände mit diesem Ermittlerteam gibt.
Ein weiterer Punkt, der mir nicht gefallen hat beim Lesen, sind offensichtliche Fehler im Text, wobei ich nicht weiß, ob die aus dem Original übernommen wurden oder den Übersetzern geschuldet sind.
Im ersten Kapitel auf Seite 11 erreicht der Anruf mit der Mordmeldung die Ermittlerin angeblich um 6:46 Uhr, woraufhin sie aus dem Bett springt und sich Klamotten zusammen sucht. Am Ende der Seite steht, dass sie um 6:35 vollständig bekleidet an der Haustür steht.
Auf Seite 266 wird aus einem Corsa ein Escort, der später wieder ein Corsa wird. Auf Seite 326 wird ein Fiesta aus ihm. So etwas nervt mich.
In der vergangenen Woche hat die Heide in der Fischbeker Heide in Hamburg ganz zart zu blühen begonnen. Bald gibt es ein rosa-lila Blütenmeer.
Wenn Du einen Ausflug zur Heideblüte einplanen möchtest, empfehle ich den für Mitte/Ende August. Ich gehe einfach ein paar Schritte zu Fuß von zu Hause aus und bin schon da. Ein Spaziergang in der blühenden Heide ist wie ein kleiner Urlaub.
Welche Ausschnittform am besten Deinem Gesicht passt, hängt von Deiner
Du kannst die natürlichen Formen bewusst verstärken, indem Du gleiche Formen wählst, oder ausgleichen mit Gegenformen. Verstärken würde beispielsweise ein eckiger Ausschnitt eine kantige Gesichtsform, ein gerader U-Boot-Ausschnitt breite Schultern oder ein V-Ausschnitt ein langes Gesicht bzw. Hals.
Ausgleichen würde ein U-Boot-Ausschnitt schmale Schulter und/oder breite Hüften, ein V-Ausschnitt ein rundes Gesicht oder einen kurzen Hals und ein runder Ausschnitt ein herzförmiges Gesicht. Das Spiel könnten wir hier jetzt endlos weiterspielen …
Entscheidend ist, sich der natürlichen Formen bewusst zu sein, eine Entscheidung für Ausgleich oder Betonung bestimmter Körperzonen zu treffen, einander ausschließende Aspekte – Schultern oder Hals verbreitern und Gesicht verkürzen beispielsweise – zu gewichten und einen Fokus zu setzen. Solche detaillierten Themen sind Bestandteil einer individuellen Stilberatung.
Die Form des Ausschnitts ist eine Sache. Ein anderer Aspekt ist die Tiefe des Ausschnitts in Bezug zu Deiner Gesichtslänge. Dieser Aspekt ist meiner Erfahrung nach fast genauso wichtig wie die Form des Ausschnitts.
Zur Demonstration habe ich ein Trägerunterkleid angezogen, an dem ich Euch die Auswirkung der verschiedenen Ausschnitttiefen demonstriere.
Um die optimale Tiefe für den Ausschnitt zu Deinem individuellen Gesicht zu bestimmen, spiegelst Du für kurze Ausschnitte den Abstand von den Augenwinkeln bis zum Kinn nach unten wieder.
Für tiefe Ausschnitte nimmst Du die Länge vom Haaransatz bis zum Kinn und spiegelst die ebenso nach unten. Wenn Du so einen tiefen Ausschnitt trägst, kannst Du die Stelle für kurze Ausschnitte mit einer Kette betonen.
Bei Herren hören an der Stelle für kurze Ausschnitte übrigens im Optimalfall Hemdenkragenspitzen auf und an der für lange der Chrochet-Winkel des Revers.
Gelernt habe ich die Grundsätze dieser Spiegelachsen bei Claudia Huber-Eustachi von der Firma ColorCircus (Werbung) im Seminar Form, Fläche, Struktur in der Stilanalyse, die Abbildung im Artikel ist von mir gestaltet. Bei ColorCircus beziehe ich meine Farbfächer und -tücher für Farbberatungen.
Diese beiden Linien oder Punkte in Bezug zu natürlichen Proportionen erklären immer wieder, warum einige Ausschnitte falsch aussehen und andere richtig wirken. Der Aha-Effekt im Gesicht meiner Kund_innen vor dem Spiegel ist regelmäßig eine Freude.
Bei meinem Kooperationspartner da sempre findest Du im Onlineshop nicht nur schöne Halsketten (Werbung), sondern heute auch einen Blogbeitrag (Werbung), in dem Du sehen kannst, welche Kettenlängen an welcher Stelle im Ausschnitt enden. Das macht es leichter, genau zu Dir passende Ketten auszuwählen.
Um die Hornketten bei da sempre bin ich schon seit Jahren herumgeschlichen. Das Schreiben dieses Beitrags endete mit dem Kauf dieser Kette. Weil die Kette aus leichtem Naturmaterial meinem Mann genauso gut wie mir gefällt, hat er sie mir spontan geschenkt.
Bei der Länge habe ich mich in diesem Fall für eine mittlere entschieden, weil ich in der Länge sonst keine Kette habe. An warmen Tagen ist es nicht eng am Hals, im Winter passt sie über Rollkragenpullover.
Mit den verschiedenen Brauntönen harmoniert sie wunderbar Ton-in-Ton mit meinen Oberteilen in warmen Farben. Den dunkelblauen Sachen ergänzt sie die Nuancen und macht sie damit noch schöner für mich als Herbstfarbtyp.
Es gibt genug Anlässe im Alltag, bei denen unser Hund und aus guten Gründen nicht dabei sein kann/darf/soll. In diesen Fällen bleibt er alleine zu Hause oder geht in seine Hundetagesstätte. Das ist beides O.K. für Paul, aber ein Hütehundmischling ist nun mal am liebsten bei seinem Rudel.
Wir gehen nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag, regelmäßig außer Haus Essen und dabei finde ich es für alle Beteiligten essentiell, dass der Restaurantbesuch mit Hund für andere Gäste, uns und den Hund möglichst angenehm ist.
Seit November 2020 waren wir wegen der Corona-Vorschriften bis zum Sommer nicht mehr in einem Lokal. Als wir damit im Juli 2021 wieder begonnen haben, haben wir uns gefreut, dass der Zausel noch weiß, wie das geht und wir von ihm erwarten.
Das brachte mich auf die Idee, diesen älteren Beitrag wieder in den Blog einzupflegen, denn er wurde bei der Erstveröffentlichung viel gelesen. Von Seiten der Gastwirte gibt es auf die Frage, ob ein Hund ins Lokal darf, übrigens erfahrungsgemäß nur genau zwei Antworten
Du kannst Dir vermutlich denken, dass wir unser Geld lieber in Lokale der ersten Kategorie tragen. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch gehobene Restaurants, die wir freiwillig ohne Hund besuchen, weil wir ihn da nicht passend finden.