Kategorien
Lifestyle

Ohne Worte #36

Sexistische Kackscheisse

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp **** Wie man als Popstar in ein neues Leben finden kann

Werbung – Rezensionsexemplar

Die Träume anderer Leute von Judith Holofernes

Die Träume anderer Leute
von Judith Holofernes

Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
ISBN 978-3-462-00367-3
Erschienen am 8. September 2022 bei Kiepenheuer & Witsch (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Album, Promotion, Tour. Beinahe zwanzig Jahre lang bestimmt die Dynamik des Musikbetriebs Judith Holofernes‘ Leben. In dieser Zeit wird sie, mit Wir sind Helden und ihrem Soloprojekt, zu einer der bekanntesten und prägendsten Sängerinnen ihrer Generation. In ihrem autobiografischen Buch blickt sie jetzt zurück auf die Zeit nach den Helden, auf Krisen, Träume und eine wegweisende Entscheidung – und zeigt sich dabei als feinsinnige Erzählerin.

Mit großer Klarheit und Zartheit und dem ihr eigenen Witz schreibt Holofernes über Fluch und Segen des frühen Erfolgs der Helden; über die Vereinbarkeit von Familie und Frontfrausein; über die öffentliche Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Aufwachsen mit ihrer lesbischen Mutter in Freiburg; über die tiefen Einschnitte in ihrem Leben, die Zweifel, den Schmerz. Immer wieder geht es auch um die Musikbranche, um das Verhältnis zu ihren Fans, eigenartige Konzerte im Hellen, aber auch um die starren Mechanismen des Betriebs und den Sexismus.

Eindrücklich zeigt Judith Holofernes in »Die Träume anderer Leute«, wie sie sich nach und nach aus den kommerziellen Zwängen und der Enge des Musikbetriebs befreit hat. Wie sie zu der Künstlerin wurde, die sie so lange sein wollte – und damit ihr Leben zurückbekam.“

Verlagstext

Die Biographie beginnt 2017 mit einem Alptraum, in den Judith Holofernes gerutscht ist, weil ihr Leben seit dem Ende von Wir sind Helden sich nicht so entwickelt hat, wie es ihr offenbar gut getan hätte. Die Handlung springt dann ins Jahr 2010 zu den letzten Heldenjahren und ab dort begleitest Du Judith Holofernes beim Lesen chronologisch bis 2019 bzw. bis 2022 im Epilog.

„Ich habe eine freundschaftliche Beziehung zu meinem Körper, aber es ist eine belastete Freundschaft.“

Seite 165

Der Satz fasst das Dilemma gut zusammen: Vieles an sich und seinen Fähigkeiten zu lieben und zu schätzen und sich dabei im Lauf des Lebens dermaßen überzustrapazieren, dass man vor dem gesundheitlichen Abgrund steht, schaffen nicht nur Musiker …

Die ersten 160 Seiten der Biographie habe in einem Rutsch verschlungen, bis etwa Seite 240 war ich gefangen in der Geschichte. Danach zog es sich für mich zeitweise ein wenig hin. Dennoch hatte ich in den meisten Teilen der Geschichte das Gefühl Judith Holofernes direkt zu begleiten wie ein Schatten.

„Ich wollte mein Gehirn mit Licht auswaschen und dann durchsonnt und gereinigt zurückkehren.“

Seite 58f

Ich habe mit ihr gelitten und mich mitgefreut, so dass ich nach dem Weglegen des Buchs immer etwas neben der Spur war. Die bildhafte, dichte Sprache hat mich in ihren Bann gezogen. Die ausführlichen Betrachtungen der körperlich und mental schlechten Phasen waren mir jedoch phasenweise zu lang, auch wenn sie für die Geschichte bedeutsam sind.

Beim Lesen hatte ständig Songs von Wir sind Helden im Ohr. Das war angenehm, denn ich mag die. Allerdings gehöre ich zu den Fans, die aus der anschließenden Solokarriere von Judith Holofernes keinen Song kannte.

Beeindruckend finde ich, wie bewusst Judith Holofernes ihren Weg mit allen Umwegen gegangen ist. Aus einem Popstardasein in ein von der Musikindustrie unabhängiges Leben zu kommen, in ein Leben mit Verträgen, die man erfüllen kann und möchte, ist nichts, was mal so eben passiert.

Das Buch ist aus ihrer Perspektive geschrieben, aber ihre Familie – vor allem ihr Ehemann Pola, Drummer von Wir sind Helden – taucht immer wieder auf, weil die Gestaltung des neuen Lebens eben alle betrifft, die in der Nähe sind.

Die Biographie ist aus meiner Sicht spannend für Leser_innen, die Interesse an ungewöhnlichen Lebenswegen haben, einen Zugang zu Musik und dem Entstehen der Werke.

Das Hörbuch ist von Nora Tschirner gesprochen, einer meiner Lieblingsschauspielerinnen. Wenn Nora Tschirner so schnell redet, wie Judith Holofernes denkt und schreibt, dürfte das Hörbuch Hochgenuss sein.

Ist das ein Buch für Dich?


Kategorien
Rezepte

Königsberger Klopse

Warme Hackklöße liebe ich in vielen Formen. Béchamelsoßen auch. Was bietet sich dann mehr an, als die beiden Komponenten würzig zu verbinden? Nichts! Und deshalb verrate ich Dir heute mein über viele Jahre immer wieder verfeinertes Rezept für Königsberger Klopse.

Dass mein Vater in einem Vorort von Königsberg geboren wurde, passt zu meiner Liebe für das Gericht. Eine Ernährungsberaterin sagte zu meiner Freundin, dass man am besten die Sachen essen würde, die einem in den Genen liegen. Also Dinge, die im Lauf der Sozialisierung der Eltern und einem selbst, vom Körper gelernt wurden, zu verarbeiten.

Zutaten für 4 Portionen

Klopsmasse

  • 500 g gemischtes Hack aus Schwein und Rind
  • 4 Esslöffel Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • 2 Zwiebeln fein gewürfelt
  • 30 g Kapern (Abtropfgewicht) aus dem Glas – in Lake oder gesalzen
  • 2 Teelöffel Senf
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Kochen der Klopse

  • 2 Liter Gemüsebrühe, ich nehme dafür meine Gemüsepaste, oder 2 Liter Wasser mischen mit viel Salz, 1 gestrichenem Teelöffel mildem Currypulver und einem Schubs TK-8-Kräuter, falls Du keine Gemüsebrühe hast
  • 4 Esslöffel Weißweinessig lieblich
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 gestrichener Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner
  • 2 Gewürznelken

Soße auf Basis einer Mehlschwitze

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 500-600 ml Brühe von den Klopsen – ggf. etwas mehr
  • 200 ml Sahne
  • Einige Spritzer Zitronensaft
  • Ein guter Schubs weißer Portwein, wenn Du mit Alkohol kochen magst
  • 1 gestrichener Teelöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Evtl. etwas Flüssigkeit von den Kapern aus dem Glas, wenn Du Kapern in Lake verwendet hast

Zubereitung

Klöße

  • Kapern mörsern oder fein hacken, mit allen anderen Zutaten gründlich vermengen und von Hand etwa 24 Klopse daraus formen, auf zwei Esstellern beiseite stellen.
  • Brühe zum Kochen der Klopse aufkochen. Du kannst sie probieren, sie soll leicht salzig schmecken. Wenn das nicht der Fall ist, mit Brühesubstanz oder Salz nachwürzen.
  • Klöße in das leicht kochende Wasser geben und dann sofort die Temperatur herunterschalten, so dass sie nicht mehr kochen. Klöße gar ziehen lassen. Wenn Sie alle oben Schwimmen, sind sie meistens gar. Wenn Du sicher sein möchtest, nimm einen heraus und teile ihn. Er darf innen nicht mehr rosa sein.
  • Entnimm die Klopse mit einem Schaumlöffel, das ist eine Art Kelle mit Sieb, und lege sie in einer Schüssel beiseite. Achte dabei darauf, dass Pfefferkörner, Nelken und das Lorbeerblatt in der Brühe bleiben und nicht aus Versehen in der Schüssel mit den fertigen Klößen landen. Da möchte später niemand hineinbeißen!
  • Die im Kochtopf verbliebene Brühe durch ein Sieb in eine Schüssel/Topf gießen, die hitzestabil ist und mindestens 2 Liter Fassungsvermögen hat. Einen Teil der Brühe brauchst Du für die Soße. Den Rest kannst Du anderweitig verwenden. Es wäre zu schade, sie wegzuschütten.

Soße

  • In einem Topf die Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen fleißig rühren. Achtung: Das setzt leicht an! Gib jetzt erst portionsweise unter Rühren 400 ml warme Kloßbrühe hinzu. Immer schön glatt rühren dabei und leicht köcheln lassen. Dann lass die Sahne einfließen.
  • Entscheidend ist, dass Du erst die warme Kloßbrühe in die Mehlschwitze rührst und dann erst die kalte Sahne. Je heißer die Brühe ist, umso leichter ist es, die Soße klumpenfrei und ohne Ansetzen auf dem Boden zu rühren. Dieser Trick funktioniert bei jeder Flüssigkeit, mit der Du eine Mehlschwitze machst. Falls Dir bei anderen Gerichten Béchamelsoße mit Milch leicht ansetzt, mach die Milch auch einfach vorher warm und die Zubereitung geht kinderleicht. Das habe ich mir mal bei einem Promi-Koch abgeschaut.
  • Jetzt kannst Du bis zu 200 ml Kloßbrühe oder mehr schrittweise Hinzugeben und damit die Konsistenz der Soße nach Deinem Geschmack bestimmen.
  • Soße abschmecken mit Zitronensaft, ggf. weißem Portwein, Zucker, Salz und Pfeffer. Wenn Du Kapern in Flüssigkeit aus dem Glas hattest, kannst Du vorsichtig etwas Flüssigkeit davon zum Würzen verwenden.

Kapernliebe oder nicht?

Tatsächlich liebe ich Königsberger Klopse, aber ich hasse es, auf ganze Kapern zu beißen. Wenn Sie ganz in der Soße sind, sammle ich sie immer heraus. ABER, wenn sie vor der Verarbeitung gemörsert oder fein gehackt werden und in der Hackmasse eingebunden sind, ist die würzig-frische Note der Kapern auch für mich perfekt harmonisch verteilt.

Wenn Du ganze Kapern in der Soße haben möchtest, mörsere nur die Hälfte für den Kloßteig und gib den Rest in die Soße.

Vorteile der gesalzenen Kapern gegenüber den in Lake: weniger Inhaltsstoffe und sie sind leichter aus dem Glas zu entnehmen. Nachteil: Du kannst die Soße nicht mit der Lake würzen. Fazit: Beide Sorten funktionieren.

Beilagen

Als Kohlenhydratbeilage mögen wir gerne Salzkartoffeln, Kartoffelpü oder Reis. An Gemüse passt vieles dazu, zum Beispiel Erbsen, Buttermöhrchen oder Blumenkohl. Ich koche die Königsberger Klopse für meinen Mann und mich in der Menge für vier Portionen für zwei Tage. Einmal gibt es Kartoffeln dazu, am nächsten Tag Reis. Das Gemüse wechselt dazu ebenso.

Tipps

Wenn Du mit weniger als vier Personen bei Tisch bist, nimm die überzähligen Klopse und Soße in der Küche vor dem Servieren beiseite. Ansonsten kann es passieren, dass die im Affekt mitgegessen werden …

Die Restmenge der Kloßbrühe kannst Du für andere Gerichte weiterverwenden, zum Beispiel Suppe oder Risotto. Wenn ich sie nicht zeitnah verbrauche, friere ich sie in passenden Portionen ein.

Der Zeit- und Schüsselaufwand lohnt sich!

Essen könnte ich dieses Gericht jeden Tag, aber ich gebe zu, dass die Küche danach ein ziemliches Schlachtfeld ist. Man braucht viele Schüsseln und Töpfe, die man nicht alle im Verlauf des Kochen mehrfach verwenden kann. Wenn der Geschirrspüler vorher leer war, hilft das dabei, das Durcheinander beim Kochen in Grenzen zu halten.

Magst Du Königsberger Klopse? Was machst Du mit den Kapern?


Kategorien
Lifestyle

Handzeichen als Hilferuf

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Handzeichen für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt

Handzeichen in drei Schritten als Hilferuf

Offene Handfläche zeigen, Daumen einklappen, Faust machen – das ist merk- und machbar, oder?

Handzeichen für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt

Das Handzeichen für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt wurde meiner Recherche nach 2020 eingeführt, aber ich habe davon nichts mitbekommen. Gerade gehen dazu einige Beiträge im Netz um, die daran erinnern. Beim MDR findest Du einen Beitrag, in dem Du das Handzeichen als Hilferuf bei Gewalt sehen kannst.

Ich war schon mehrfach in der Situation, dass ich Frauen mit blauen Handgelenken und überschminkten Veilchen im Gesicht angesprochen habe, ob sie Hilfe brauchen, die das aber immer ganz schnell abgewiegelt haben, weil der vermutliche Täter, in allen Fällen Ehemänner, es im Hintergrund hätte hören können. Ohne die Männer im Hintergrund habe ich die Frauen nicht zufassen bekommen.

In den meisten Fällen habe ich dann nichts weiter unternommen, weil ich den Frauen nicht noch mehr Ärger machen wollte, als sie vermutlich eh schon haben. Einer habe ich versucht, die Visitenkarte einer Beratungsstelle zu geben, aber das hat sie mit eingezogenem Kopf abgewehrt.

Es blieb: das schlechte Gewissen, nicht geholfen zu haben. Damit das Zeichen als Hilferuf funktioniert, muss es bekannt sein – Geschädigten und Helfenden. Bitte verbreite es weiter, gerne auch mit der von mir erstellten Grafik.

Wie gehst Du damit um, wenn Du bei fremden Menschen Misshandlungen vermutest?


Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – August 2022

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

„Die Lösung ist immer der beste Fehler.“

Paul Watzlawick
  1. Kleidung von Basler gibt es nur noch exklusiv bei Peter Hahn. Leider nicht mehr in Kurzgrößen. Schade, die saßen so gut.
  2. Mit einem feuchten Mikrofaserputzlappen mit frotteeartiger Oberfläche erzielt man auf Wandfarbe den gleichen Reinigungseffekt wie mit einem Schmutzradierer. In Toiletten übrigens auch. Wieder ein Putzprodukt weniger im Haushalt.
  3. Wie die Küche aussieht, wenn sich auf dem Becher Schlagsahne oben vollflächig eine zähfeste Butterschicht abgesetzt hat und ich dachte, ich könnte beim Umfüllen des Inhalts in die Rührschüssel mit einem Teigschaber beim Rausploppen aus dem Becher helfen. Die Fortsetzung dieses Lernerlebnisses taucht vermutlich Monate später hier noch mal auf mit den Worten wie lange man in der Küche noch Sahnespritzer findet, wenn einem sowas passiert ist.
  4. In der aktuellen Staffel Navy CIS spielt Corona eine Rolle. Bizarr, im Fernsehen ständig Menschen mit OP-Masken zu sehen. Stört mich erheblich mehr als im realen Leben.
  5. Wie man einen E-Scooter zum Fahren bringt und was die für ein krasses Tempo können, wobei ich das nicht einmal maximal probiert habe. Nicht mein Gefährt. Ich habe mal wieder gemerkt: Ich kann mit Handgassteuerung nicht gut umgehen. Ich bin auch eine schlechte Motorrollerfahrerin. Ich kann passabel Autofahren, Radfahren, früher Segeln und Fliegen, aber keine motorisierten Zweiräder fahren. Da fehlt mir irgendwie die Verbindung zum Körper.
  6. Warum Hundstage, die heißesten Tage des Jahres zwischen dem 23. Juli und 23. August, Hundstage heißen.
  7. Für meine einfache Bosch-Küchenmaschine MUM4, den Klassiker in unzähligen deutschen Haushalten, gibt es auch nach 15 Jahren unfassbar viele Ersatzteile und altes Zubehör ist kompatibel mit der aktuellen Serie. Mir reicht dieses einfache Modell völlig aus. Jetzt mit Metallschüssel anstatt mit total angeschraddelter Plastikschüssel. Die Metallschüssel hat leider unten in der Halterung und oben an einer Stelle auch Plastik, aber das kommt immerhin nicht direkt mit den Lebensmitteln in Verbindung.
  8. Die Pockenimpfung aus den 1970ern soll auch gegen Affenpocken wirken. Da ist die Impfung, an der ich fast gestorben wäre, doch endlich für was gut!
  9. Seit 19 Jahren nun erstmals keinen Fernseher mehr im Schlafzimmer. Sieht viel besser aus ohne die schwarze Fläche und das Kabelzeug.
  10. Unsere Sofakissenbezüge wäscht man besser nicht auf links mit geschlossenen Reißverschlüssen. Die wollen nämlich nicht wieder auf gehen.
  11. Es macht auch im August Spaß, einen Kosmos-EXIT-Adventskalender zu spielen, nicht nur im Dezember.
  12. Wenn ich mich in privatem Kontext als Ines vorstelle, werde ich neuerdings von Menschen unter 30 zwar mit Vornamen, aber weiterhin mit Sie angeredet. Ich muss explizit dazu sagen, dass Du O.K. ist. Geht das noch jemandem Ü50 so?
  13. Mit einem frischen Lavendelstängel lassen sich Pflanzen an Haltestäbe anbinden. Er trocknet dann und ist erstaunlich stabil, siehe Beitragsbild. Das habe ich gelernt, als ich die Tomaten der Nachbarin in deren Urlaub gehütet und geerntet habe.
  14. Einen Insektenstich unter der heißen Dusche aufzukratzen, ist eine miserable Idee.
  15. Hund Ludwig aus den Eberhofer-Krimis ist ein Berger de Picardie.
  16. Was ein Schlittenbett ist.
  17. Mit dem Leiterstich kann man einen Dreiangel im weiten Tunikaärmel flicken, wenn man beim ersten Mal tragen von Nummer 3 an der Ecke der Metallfensterbank vor der Haustür hängen geblieben ist. Lernen würde ich gerne noch, wo ich eine schützende Abschlusskante für die Fensterbank erstehen kann, aber das ist mir bisher nicht gelungen.
  18. Am 20. Juli wurde in Hamburg in meinem Bezirk ein Temperaturrekord mit 40,1 Grad gemessen, übrigens der höchste Wert in Deutschland an diesem Tag. #findedenfehler
  19. Dass Politiker von einem Winter des Grauens ausgehen und dass das im Radio verbreitet wird, hilft niemandem.
  20. Die Farbbezeichnung Resedagrün. Die Farbe kennen wir alle. Wer kannte ihren Namen?
  21. Eine kleine Blase unter der Hornhaut seitlich am großen Zeh kann ziemlich schmerzen.
  22. Eigelb mit etwas Salz verrührt einzufrieren klappt super. Nach dem Auftauen ist die Konsistenz gelartig, aber in sich ganz glatt. Im Hack hat es sich tadellos verwenden lassen. Wichtig: Bei Verwendung komplett garen! Soll auch mit Zucker anstatt Salz klappen, das habe ich aber noch nicht probiert. Wenn man zehn Portionen Schokoladenmousse macht, hat man nämlich zehn Eigelb übrig.
  23. Das Wort euphonisch. Das beschreibt eine wohlklingende Stimme.
  24. Wie nennst Du Frischhaltefolie? Bei mir heißt die Frapanfolie. Heute habe ich gelernt, dass FRAPAN eine Herstellermarke ist oder war. FRAPAN steht für FRisch, APpetitlich, ANsehnlich. So wie Papiertaschentücher im Volksmund Tempotücher heißen, wurde Frischhaltefolie früher Frapanfolie genannt. Ich lebe noch im früher.
  25. In der Metro tragen deutlich mehr Kunden Masken als bei Aldi oder Edeka. These: Selbstständige legen mehr Wert darauf, ihre Arbeitskraft nicht durch Corona aufs Spiel zu setzen als durchschnittliche Lebensmitteleinkäufer.
  26. Es fühlt sich gut an, 574 unseriöse Instagram-Abonnenten zu löschen.
  27. Ich weiß jetzt, von welchen Schuhen die Blase am großen Zeh kam. Die eine Naht im Veja-Sneaker hat den letzten Tragetag bei 30 Grad und entsprechend warmen Füßen nicht überlebt.
  28. Ein Magalog ist eine Mischung aus Magazin und Katalog.
  29. Wenn man bei 32 Grad im Schatten ein Spannbettlaken in der Sonne aufhängt, ist es zwar in einer Stunde trocken, aber nicht mehr sauber. Ich weiß genau, warum ich so ungern Wäsche draußen trockne.
  30. Eine Hochwasserhose mit ausgestelltem Bein = kurze Schlaghose wird auch Kick Flare Jeans genannt.
  31. Reines Mandelmus ist meinem Gaumen nach als Brotaufstrich ungenießbar. Der mehlige Beigeschmack und fehlende sonstige Geschmack lassen mich fragen, wie man auf die Idee kommen kann, das als Brotaufstrich zu verkaufen. In Soßen kann ich mir es schon eher vorstellen.

Ansonsten haben wir haben die Wassertemperatur der Heizung von 55 auf 50 Grad reduziert und die Kühlschranktemperatur von 6 auf 8 (was defacto teils 10 Grad sind) erhöht. Mal sehen, was das am Gas- und Stromverbrauch ausmacht und ich im September oder bei der nächsten Abrechnung diesbezüglich lernen darf.

Kochmonat

  • Ofengemüse mit Feta – auch eine kleine Aubergine anstatt einer Zucchini macht sich gut darin. Habe sie vorher nur kurz gesalzen und sie wurde erstaunlich fest und aromatisch. Sie hat sich weder mit dem Öl vollgesogen, noch wurde sie so typisch matschig.
  • Pellkartoffeln mit Kräuterquark
  • Grillwürstchen
  • Himbeerglück und Heidelbeerglück
  • Kartoffel-Lauch-Hack-Auflauf
  • Käsespätzle mit Spinat
  • Curry-Erbsenreis
  • Ofenkartoffeln mit Feta, getrockneten Tomaten und Harissa
  • Tomatensuppe aus frischen Tomaten
  • Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und Erbsen
  • Tomaten-rote Linsen-Gemüse-Eintopf mit Reis
  • Mit Rosmarin und Knoblauch gebratene Zucchini mit Rührei
  • Spinattortelloni in Erbsen-Gorgonzolasoße
  • Kartoffelsuppe mit Würstchen und getrockneten Tomaten als Einlage
  • Weißkohl-Hack-Nudeleintopf, denn es gibt wieder deutschen Weißkohl

Es grüßt das Heideblüten-Prinzenpaar 2022

Hunde Amy und Paul, Australian Shepherd und Hütehundmischling - in der Fischbeker Heide zur Heideblüte 2022

Die Heideblüte 2022 war echt schön in der Fischbeker Heide, langsam geht sie jetzt zu Ende. Wir hatten Glück, dass sie nicht der Trockenheit zum Opfer gefallen ist. Die hübsche Amy an Pauls Seite ist seine Liebste. Irgendwann melden wir die beiden doch noch zum Praktikum bei der Schäferin hier an. Sie würden den Job zusammen mit Sicherheit perfekt erledigen.

Kaffeekassensturz

Eisbecher mit Sahne und Erdbeersoße

Es gab Eis, Eis, Eis und das war köstlich! Und wunderschöne Blumen. Und Dank für die schönen Blogbeiträge. Danke an Euch!

Was hast Du im August gelernt?