Dabei geht es jetzt nicht um die Sicherheit der Daten auf dem Smartphone, sondern mit welcher Handyhülle (Werbung) Du Dein Smartphone am besten vor manuellen Beschädigungen schützen kannst.
Wem ist das Handy nicht schon aus der Hand gerutscht? Je später der Tag, desto ungeschickter werde ich. Umso wichtiger, dass mein geliebtes Smartie gegen Stöße geschützt ist. Dazu gibt es verschiedenen Hüllen.
Beliebte Handyhüllen mit Vor- und Nachteilen

- Back Cover oder auch als Handyschalen bezeichnet, die es als Hardcase oder Softcase gibt, sind die schlankeste Lösung und passen ideal in Kleidungstaschen, bieten aber bei einem Aufprall in der Regel den geringsten Schutz. Tipp: In jedem Fall eine Displayschutzfolie oder Panzerglas verwenden. Gerade bei Herren, die ihr Handy in der Brusttasche des Hemds oder einer Anzugtasche bei sich tragen, sind Back Cover eine beliebte Lösung.
- Bumper haben einen Rahmen aus Silikon, der Stöße abfangen kann. Er bedeckt in jedem Fall die Seiten, aber schützt auch Vorder- und Rückseite des Handys, weil die Ränder überstehen. Bumper sind meine persönliche erste Wahl, denn sie bieten eine gute Mischung aus Schutzfunktion und Volumen bei der Hülle.
- Handyhüllen mit integriertem Band haben den Vorteil, dass man sie sich umhängen kann. Gerade bei größeren Smartphones, die in kaum eine Hosen- oder Brusttasche passen, kann man sich damit sparen, eine zusätzliche Tasche zu brauchen. Beim Wandern mit Navigationsapp finde ich das praktisch, weil man nicht immer das Handy an jeder Weggabelung aus der Tasche zu fischen braucht. Achtung: Bei Frost das Handy lieber unter der Jacke tragen, sonst ist der Akku schneller am Ende als die Wandertour. Wenn man das Handy meistens in einer Tasche hat, kann das Band stören. Handyhüllen mit integriertem Band sind perfekt für alle, die ihr Handy gerne permanent im Zugriff und die Hände dabei frei haben.
- Flip Cases, auch Klapphüllen genannt, schützen das Handy von allen Seiten, sind aber nicht so praktisch, wenn man das Smartie viel zum Fotografieren verwendet, weil die Klappe dann stören kann. Vorteilhaft bei Klapphüllen ist, dass niemand unerwünscht auf das Display schauen kann, wenn das Handy auf dem Tisch liegt. Weil ich viel mit dem Smartie fotografiere, bevorzuge ich Modell ohne Abdeckung der Vorderseite, auch wenn ich sie aus Leder haptisch und optisch am schönsten finde.