Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
- Sex hilft gegen Schluckauf.
- Paul muss alleine bleiben neu lernen. Das kommt davon, dass seit Corona hier tagsüber immer jemand im Homeoffice ist und er ansonsten überall hin mit darf. Ich sage nur Wolfsgeheuel …
- Was ein Blutströpfchen ist. Soll im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide leben. Noch nie gesehen.
- Was ein Noor ist. Von diesen Seen mit Anschluss an offenes Gewässer gibt es an an der Schlei und in Gelting einige.
- Was ein Kennel ist. Das ist eine Hundebox im Auto. Kennel = Box, Zwinger.
- Bionella ist nach einem Jahr Dauertest eindeutig unser Endsieger der Nuss-Nougat-Cremes im Test. Wir kaufen keine andere Creme mehr und mögen bionella richtig gerne.
- Es gibt in Eckernförde eine Reeperbahn und einen Jungfernstieg. Wo das wohl zuerst da war? HH oder da?
- Das Buch Die kleine Geschichte einer großen Liebe von Hubertus Meyer-Burckhardt hat mir gefallen. Es ein schöner Tipp bei Bloggerin Nicole im Leseglück.
- Vierter Todesfall in unserer Häuserreihe in 14 Monaten. Es reicht.
- Wenn man sich einmal an Cremes ohne Silikone gewöhnt hat, will man die gar nicht mehr auf der Haut haben.
- Klobrillendeckel halten nicht jede Gewichtsklasse aus, besonders wenn sie schon angerissen waren.
- Was eine Reerdigung ist. Dabei wird man nach dem Tod auf einem Bett aus Stroh und Blumen innerhalb von 40 Tagen in einer kokonartigen Truhe aus Metall zu Erde. Ich will dennoch verbrannt werden und in die Ost- oder Nordsee geworfen werden.
- Nestlé wird Mehrheitseigentümer bei Ankerkraut.
- Die Instagramprofile des Foodblogs leckerei_bei_kay und vom zausel_paul löse ich auf, beides findet künftig wieder in meinem namentlichen Profil inesmeyrose Raum. Die Facebookseite des Foodblogs versuche ich gerade, mit der Seite dieses Blogs zusammenzuführen. Neue Rezepte werde ich hier posten. Alte übertragen ich etappenweise in diesen Blog. Warum? Weniger administrative Arbeit bei der Pflege der Blogs und Seiten in den Socials. Kurz: Effizienz
- Ich würde gerne lernen, wie man bei Facebook zwei Seiten zusammenlegt. Dazu müssen die den gleichen Namen haben, Namen dürfen aber nicht doppelt vergeben werden. Finde den Fehler …
- Die limettengelbe Steppweste hat bei Susanne ein neues Zuhause gefunden.
- Twitterprofil gelöscht. Ich war schon seit Jahren dort nicht mehr aktiv und dann ist es nur konsequent, den Account zu entfernen.
- Bei Aldi gibt es aktuell nicht mal mehr Regalplatz für Mehl. Es ist, als ob es nie im Sortiment gewesen wäre. Meins ist dann jetzt wirklich alle.
- Rote Linsen wie Reis von Alnatura sind bei uns ungenießbar durchgefallen. Erst bleiben sie hart, dann sind sie Matsch und sie schmecken urgsig. Die Dinger sehen aus wie Reis und sind aus Mehl von roten Linsen hergestellt, das proteinreich ist. Ein Fehlversuch gesunder Küche.
- Die Hammerbrookstraße ist jetzt teils beidseitig gesperrt.
- Was ein Abecedasrius ist. Ein Gedicht, bei dem der erste Buchstabe jeder Zeile dem Alphabet folgt.
- Ich habe dank der Freundin einer Freundin 1 kg Mehl geschenkt bekommen und bin voller Freude.
- Cremes im Tiegel sind weniger ergiebig als welche aus dem Spender. Schade, dass es meine neue Gesichtscreme – siehe Beautyprofil – aus Verbrauchs- und Hygienegründen bisher nur im Tiegel gibt. Aber wir wissen ja … #irgendwasistimmer
- Wie man mit einem Plotter umgeht. Also da ist das Lernen noch eine Großbaustelle.
- Jemand könnte mal unser Duschbad streichen.
- Plural von Semikolon lautet Semikolons oder Semikola.
- Habe mich verkauft: Die Nachfüllflasche Weleda Citrus 24h Deo mit 200 ml ist nicht für den Deoroller, sondern für das Deospray. Damit kann ich es leider nicht verwenden. Hat jemand Interesse gegen Portoübernahme daran?
- Es gibt weiße Tattoos. Sieht aus wie vernarbt. #dingedieichnieverstehenwerde
- Tanktops werden der Mode letzter Schrei. Wie gut, dass ich meins aus dem Jahr 2001/02 noch habe. Mein einziges übrigens. Und mein einziges schwarzes Kleidungsstück außer von Unterwäsche und Sporthosen. Hmmm … Ich werde mich wohl dennoch nicht darin draußen blicken lassen.
- Es macht Spaß, sich durch die Rezepte aus dem alten Foodblog zu wühlen und die auszuwählen, die hier her übertragen werden. Am Ende werden es etwa 40 sein. Den Mai über und im Lauf des Junis wirst Du hier weiter täglich frische Blogbeiträge sehen – die drei üblichen Di, Do, Sa und an den sonst freien Tagen die Rezepte. Weil ich für einige neue Fotos haben möchte, bin ich gerade fleißig dabei, mal wieder Sachen zu backen und kochen, die es länger nicht gab. Das Backen freut besonders meinen Mann, denn sonst backe ich nur für Anlässe.
Grüße vom Zausel

Kaffeekassensturz
Danke an alle Leser_innen, die durch Einzahlungen in die Kaffeekasse – in welcher Form auch immer – Wertschätzung für meine Arbeit am Blog ausdrücken. Es ist mir immer wieder eine Freude, die lieben Anmerkungen dabei zu lesen und zu sehen, dass die Blogartikel hier und dort etwas bewirken.