Kategorien
Beauty

Minimalismus im Kleiderschrank – Kosmetiktool

O.K., Kosmetik liegt bei mir nicht im Kleiderschrank, sondern im Badezimmer, aber zu der Serie Minimalismus im Kleiderschrank passt Kosmetik zu dem Gedanken, was ich wählen würde, wenn ich nur ein Teil der Kategorie haben dürfte. Dürfte ich nur ein Schminktool haben, wäre es ein Kabuki Taschen-Puderpinsel.

Kabuki Puderpinsel

Gesichtspuder ist mein Must-have bei Make-up und das trage ich am liebsten mit einem dicken Pinsel auf. Dieser rund gebundene Pinsel mit nach oben ovaler Form liegt perfekt in der Hand. Er hat eine Steckkappe und ist damit unfallfrei überall hin mitzunehmen. Puder nimmt er schön gleichmäßig auf und verteilt es in gewünschter Intensität auf der Haut.

Der Pinsel ist durch das Kunsthaar unkompliziert zu reinigen, ohne dass das Haar von seiner zarten Geschmeidigkeit verliert. Ich wasche ihn mit milder Seife, bevor ich eine frische Puderdose anbreche.

Am Donnerstag zeige ich Dir, welche Schminktools ich außer diesem Lieblingspinsel gerne verwende. Zeitgleich findest Du dann bei Nicole vom Blog Life with a glow einen Beitrag, in dem sie ihre Lieblinge bei den Kosmetiktools vorstellt.

Was ist Dein wichtigstes Kosmetiktool?

Kategorien
Beauty

Frisuren, Friseurbesuche, Haarpflege & Co Ü50

Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag

„Hattest du schonmal die Themen rund um Frisuren, Friseurbesuche, Haarpflege? Ich finde immer, wenn man älter wird, und nicht allzu viel mit Botox und dergleichen laborieren möchte, kann man doch vor allem noch mit einer richtig guten Frisur bzw. einem gelungenen Haarschnitt punkten. Mich würde interessieren, wie Du Deine Kundinnen in der Hinsicht berätst.“

Cora bei der Wunschliste für Beiträge in 2024

Das ist eine umfassende Fragestellung, auf die ich gerne im Detail eingehe. Zusätzlich hole ich Sunny vom Blog Sunny’s side of life, wie schon beim Sportbeitrag kürzlich, mit ins Boot, weil sie bei den eigenen Beispielen von einer anderen Seite auf das Thema schaut: Sie hat im Gegensatz zu mir lange, kräftige Haare und ein kantiges Gesicht. Meine sind kurz, flitschig und das Gesicht ist oval.

Kein Pauschalrezept

Bei Frisuren ist es wie mit Brillen: Es ist ein komplexes Thema, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die Wahl der Frisur in Form, Länge und Farbe hängt neben dem persönlichen Geschmack von der Textur der Haare, der Gesichtsform und dem Farb- und Stiltyp ab. Da kann und möchte ein Blogbeitrag keine individuelle Typberatung ersetzen.

Wenn Du keine persönliche Beratung in einem Friseurgeschäft oder einer Imageberaterin möchtest, probiere verschiedene Sachen aus, schau Dir die optischen Veränderungen an und bewerte sie für Dich. Inzwischen gibt es viele Websites, auf denen Du mit Fotos von Dir Looks testen kannst.

Haarpflege

Haarpflegeprodukte stelle ich immer wieder mal vor – siehe verlinkte Beiträge im Beautyprofil. Die Faustregel für mich persönlich lautet dabei:

So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Ich habe kurze Haare, die mit Haarshampoo und einem Stylingprodukt auskommen. Wer lange Haare hat, braucht vielleicht einen Conditioner, um sie überhaupt kämmen zu können, oder bei trockenen Haaren bzw. Locken eine Pflege für eine glattere Haarstruktur.

Mir ist wichtig, dass die Haarpflegeprodukte kein Mikroplastik enthalten, also vor allem kein Silikon – Stichwort Clean Beauty. Damit fallen schon sehr viele raus. Ansonsten habe ich über die Jahre festgestellt, dass meine Kopfhaut es mag, wenn ich ab und an Produkte wechsle. Einfach hinfühlen und hinsehen, dann merkst Du, was Deine Kopfhaut und Haare mögen.

Friseurbesuche

Mir ist bei Friseurbesuchen neben dem gelungenen Ergebnis wichtig, dass mir immer die gleiche Person die Haare schneidet. Zufrieden bin ich, wenn die Haare vier Wochen richtig gut sitzen und weitere zwei O.K. sind. Normalerweise gehe ich alle sechs Wochen zum Friseur. Würden Geld und Zeit keine Rolle spielen, würde ich gerne alle vier Wochen gehen.

Das Geschlecht der Friseur_in spielt dabei für mich keine Rolle, Hauptsache es gibt keine Wechsel, wenn die Chemie stimmt und ich mich da in guten Händen fühle. Deshalb gehe ich in Läden, in denen entweder die Inhaberin selbst mir die Haare schneidet oder es wenig Fluktuation gibt. Der letzten Friseurin war ich zehn Jahre treu, der aktuellen bin ich es seit Herbst 2022.

Bei Friseurbesuchen ist mir wichtig, dass das Haar passend und nach Wunsch – was ggf. erst einmal in Einklang zu bringen ist – behandelt wird. Nach Wunsch heißt zum Beispiel, dass man nicht versucht, mir das Färben meiner grauen Haare anzuquatschen.

Etikette beim Friseurbesuch

Grundsätzlich gehe ich mit gewaschenen Haaren zum Friseur, weil ich es eine Zumutung finde, fremde Menschen meine dreckigen Haare zu waschen,. Dennoch buche ich den Termin mit Haarwäsche, weil nur dann die Haare nass genug sind, um richtig geschnitten werden zu können.

Viele Kundinnen handhaben das anders, denn sie zahlen ja dafür und sind froh, sich die Mühe zu Hause zu sparen, gerade bei langen Haaren, aber ich kenne die Meinung von einigen Friseurinnen dazu. Ich drücke es mal höflich aus: Sie freuen sich, wenn sie bereits gesäuberte Haare vorfinden.

Trinkgeld gebe ich beim Friseur etwa 10 %. Wie machst Du das?

Frisur

Caros Aussage, dass man mit einer richtig guten Frisur punkten kann, wenn man älter wird, stimme ich absolut zu. Auch wenn die Haare vielleicht grau, dünner oder störrischer werden, gibt es immer eine passende Frisur. Da ist es wichtig, nicht zwanzig Jahre lang auf demselben Schnitt zu bestehen.

Eine etwas weicher geschnittene Nackenpartie kann zum Beispiel einen kräftiger gewordenen Hals besser umspielen als eine kurz rasierte, die vielleicht früher immer super aussah.

Wenn ich Kundinnen in Bezug auf Frisuren berate, lasse ich die aktuelle Frisur auf mich wirken und frage nach, was im Leben schon ausprobiert wurde mit den Haaren. Manchmal werden mir dazu auch Fotos gezeigt. Wenn ich vorher weiß, dass einer Kundin die Haare besonders wichtig sind in der Beratung, bitte ich explizit um Fotos verschiedener Frisurenphasen.

Ich nehme bei der aktuellen Frisur wahr, ob ich die stimmig finde oder nicht. Wenn nicht, schaue ich nach der Textur der Haare, frage nach der Haarpflege und gucke, ob die Frisur zu der Gesichtsform und dem Farb- und Stiltyp passt.

Außerdem beziehe ich ein, wie oft die Person zum Friseur gehen möchte und wie viel Zeit für die alltägliche Pflege aufgewendet werden darf. Letzteres ist zum Beispiel einer der Gründe, warum ich so kurze Haare habe, weil ich keine Zeit für Fönprozeduren aufwenden möchte, ohne die halblange Haare bei mir einfach nur wie Spaghetti aussähen.

Bei der Gesichtsform ist wichtig zu wissen, ob die Kundin sie betonen oder ausgleichen möchte. Beides ist möglich über die Position des Scheitels, die Form des Ponys und die Breite sowie Länge der Seitenpartien.

Ein paar Beispiele: Ein Mittelscheitel mit schulterlangen, offenen Haaren lässt ein Gesicht länger wirken. Ein voller Pony verkürzt eine hohe Stirn. Ein Bubikopf, der auf Ohrhöhe endet, verkürzt ein langes Gesicht und lässt ein rundes Gesicht breiter wirken. Beim herzförmigen Gesicht kann das damit verbundene spitze Kinn durch einen kinnlangen Schnitt mit nach außen geschwungenen Enden ausgeglichen werden.

Haarfarbe

Je farbloser die Haare werden, denn genau das sind graue Haare, farblos, umso wichtiger ist ein guter Schnitt, um schick auszusehen. Wenn jemand keine grauen Haare tragen möchte, bin ich eher Fan von Strähnchen als von komplettem Färben ab einem gewissen Grauanteil, weil ein deutlich sichtbarer, harter Übergang beim Nachwachsen der Haare ungepflegt wirkt.

Wenn jemand in mehrheitlich graue Haare etwas Farbe haben möchte, funktionieren kühle oder warme, je nach Farbtyp, blonde Strähnchen in verschiedenen Nuancen oft gut. Wenn jemand vorher richtig dunkle Haare hatte und die Optik bewahren möchte, hilft nur häufiges Färben, was auf Dauer oft zu einem immer dunkler werdenden Ergebnis führt – vor allem bei DIY. Das gibt dann schnell einen ungewollten Helm-Effekt.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Natur selten etwas völlig verkehrt komponiert und bin Fan davon, die Haare ergrauen zu lassen. Gerade in den letzten Jahren habe ich einige Frauen dabei begleitet und allesamt sind inzwischen heilfroh, dass sie das gemacht haben.

Wenn es um das Spiel mit einer Haarfarbe einfach aus Freude daran geht, nimmt man am besten eine, die dem eigenen Farbtyp entspricht. Typische kräftige rote Nuancen wären zum Beispiel für den

  • Frühlingsfarbtyp – Orangerot
  • Herbstfarbtyp – Kastanienrot
  • Sommerfarbtyp – Erdbeerblond
  • Winterfarbtyp – Pink

Das sind alles auffällige Rottöne, die den jeweiligen Menschen ergänzen, ohne aufgesetzt zu wirken, wenn man Lust auf rote Haare hat. Darauf hat nicht jeder Lust, weiß ich, die Farbe ist nur ein Beispiel.

Frisuren im Wandel der Zeit

Bei den Fotos von mir zwischen 2006 und 2023 siehst Du, dass ich immer kurze Haare habe, aber auch ein Pixie kann variieren. Oberkopf, Pony, Nacken und Seiten sind mal länger oder kürzer, glatter oder wuscheliger. Selbst der Scheitel wechselt bei mir alle paar Jahre die Seite.

Zwei Promi-Frauen tragen offenbar ebenso gerne kurze Haare wie ich und sehen damit über die Jahre immer wieder anders aus: Sonja Zietlow – siehe t-online-Beitrag (Werbung) – und Bärbel Schäfer – siehe bunte.de (Werbung). In den verlinkten Beiträgen ist gut zu sehen, dass beide immer wieder Details in der Frisur verändern und somit zeitgemäß wirken.

Neben einer aktuellen, zum Typ passenden Frisur spielt für mich das Make-up auch eine Rolle, ob man frisch wirkt oder nicht. Wenn die Haare Grau sind, kann etwas mehr Lippenstift als vorher gewohnt helfen oder etwas Rouge von Vorteil sein. Mehr dazu findest Du im Beitrag Farben für Silver Ladies in Mode und Make-up, der zu den beliebtesten hier im Blog gehört. Diese Frage stellt sich offenbar mehr als eine Leserin.

Wie gehst Du mit Deinem Alter in Bezug auf die Frisur um?

Kategorien
Beauty

Verlosung zum Start in den Frühling

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Nachtrag 25. März 2024: Die Gewinnerinnen sind benachrichtigt und die Kommentare entsprechend markiert. Die Kommentarfunktion wurde nach Ablauf der Verlosung geschlossen.

Am 20. März ist es endlich soweit: der kalendarische Frühling ist da! Damit Du mit strahlender Haut um die Augen in die für mich schönste Jahreszeit starten kannst, verlose ich zwei Tuben á 30 ml Augencreme von MIRI – proud to be Hydro – je eine pro Gewinner_in.

Die MIRI – proud to be Hydro Augencreme ist der Nachfolger der proud to be Ultra Augencreme, die ich Dir in meiner Serie Clean Beauty vorgestellt habe. Der blaue Streifen kennzeichnet die Serie Hydro.

Zu gewinnen: MIRI – proud to be Hydro Augencreme

„Deine Augen wollen lächeln, strahlen, glänzen. Genau wie Deine Seele“

Zitat von Miri auf der Verpackung

Die Augencreme zieht auf meiner empfindlichen Haut schnell ein und Augen-Make-up hält gut darauf. Ich trage die Creme morgens und abends im kompletten Bereich um die Augen bis an die Wimpern heran auf und es kriecht nichts ins Auge.

Durch die Hyaluronsäure spendet die Augencreme der Haut Feuchtigkeit, Sheabutter und Aprikosenkernöl machen die Haut geschmeidig. Eine sichtbare Wirkung gegen Fältchen und Augenringe nehme ich durchaus wahr.

Damit Du eine Chance hast, das auch auszuprobieren und Deine Augen zum Strahlen zu bringen, habe ich zwei Tuben der Augencreme für die Verlosung gekauft, von denen zwei Personen jeweils eine gewinnen können.

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

  • Hinterlasse zwischen dem 16. und 24. März 2024 deutscher Zeit einen Kommentar bei diesem Beitrag und schreibe darin, worauf Du Dich im Frühling am meisten freust. Jeder, der einen solchen Kommentar schreibt, wird bei der Verlosung berücksichtigt und kann eine der beiden Tuben gewinnen. Pro Person gibt es nur ein Los.
  • Bitte gib beim Kommentieren eine gültige E-Mailadresse an, an die ich die Gewinnbenachrichtigung schreiben darf. Die E-Mailadresse ist nicht öffentlich sichtbar.
  • Die Gewinner_in wird innerhalb von zwei Tagen nach Ablauf der Teilnahmefrist von mir ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
  • Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und eine Empfängeradresse in Deutschland hat.
  • Der Ausgang der Verlosung ist unabhängig von Erwerb von Produkten und Dienstleistungen.
  • Teilnehmer_innen erklären sich damit einverstanden, dass ihr Kommentar-Name im Fall des Gewinns auf der Webseite www.meyrose.de veröffentlicht wird.
  • Innerhalb von zwei Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung brauche ich von der Gewinner_in per E-Mail eine Antwort als Bestätigung, dass sie den Gewinn annimmt, und Vorname, Name, Lieferanschrift für den Versand, der durch mich erfolgt. Wenn ich das nicht innerhalb von zwei Tagen erhalte, lose ich neu aus.
  • Der Versand erfolgt unversichert. Bei Verlust oder Beschädigung auf dem Versandweg wird kein Ersatz geliefert.
  • Ansonsten gelten meine üblichen Datenschutzbestimmungen.
  • Keine Barauszahlung, kein Umtausch, kein anderes Produkt möglich.
  • Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu beenden.
  • Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner_in und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Worauf freust Du Dich im Frühling am meisten?

Kategorien
Beauty

Clean Beauty – Duschcreme & Bodylotion

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Weleda - Sanddorn - Vitality – Vitalisierungs­dusche und Reichhaltige Pflege - Körperlotion

Beide Produkte fallen bei mir in die Kategorie Clean Beauty. Es ist nichts enthalten, was mich stört. Sie wirken, sind ergiebig und bezahlbar. Herz, was willst Du mehr? Insgesamt bin ich mit beiden Produkten sehr zufrieden und habe sie schon oft nachgekauft.

Weleda – Vitality Vitalisierungs­dusche Sanddorn

Weleda - Sanddorn - Vitality – Vitalisierungs­dusche

Weleda beschreibt den Geruch der Duschcreme als natürlichen Gute-Laune-Duft und genauso empfinde ich das auch. Es ist eine Mischung aus Grapefruit, Mandarine und Sandelholz, die mein Duftzentrum im Gehirn als morgendlichen Wachmacher im Bad liebt. Ich nehme den Duft eine Weile auf der Haut noch wahr, bevor er im Lauf des Tages verschwindet.

Um keine Düfte zu mischen, nehme ich die Duschcreme und Bodylotion aus derselben Serie. Wenn ich eine neutral riechende Bodylotion verwende, mag ich auch die Duschcremesorten Citrus und Lavendel von Weleda gerne riechen.

Das ist drin

„Wasser, Sesamöl, Zuckertensid, Alkohol, waschaktive Aminosäure, Glyzerin, Carrageenan, Duft, Sanddornöl, Auszug aus Rosmarinblättern, Milchsäure, waschaktive Aminosäure, Xanthan, Limonen, Linalool, Citral“

INCI Vitality Vitalisierungs­dusche Sanddorn, Quelle www.weleda.de Stand 7. April 2023

Das Öl von Bio-Sanddornbeeren und Bio-Sesamöl soll die Haut samtweich pflegen und ihre natürliche Feuchtigkeit bewahren. Milde Zuckertenside sollen zur sanften zur Reinigung der Haut beitragen. Das kann ich beides bestätigen. Die Textur der Vitalisierungsdusche ist cremeweich auf der Haut und lässt sich dennoch leicht abspülen. Praktisch für eine Schnell-Duscherin wie mich.

Weleda – Reichhaltige Pflege Körperlotion Sanddorn

Weleda - Sanddorn - Reichhaltige Pflege - Körperlotion

Die Körperlotion soll laut Hersteller intensive Pflege und langanhaltende Feuchtigkeit für trockene Haut spenden, um deren natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen und zu stärken. Bio-Sanddornöl, Bio-Arganöl und Bio-Kakaobutter sollen die Haut beruhigen für ein angenehmes, gesundes Hautgefühl sorgen. Der frische, fruchtige Duft aus natürlichen ätherischen Ölen und/oder Pflanzenextrakten soll die Sinne vitalisieren.

Das ist drin

„Wasser, Sesamöl, Glyzerin, Sonnenblumenöl, Alkohol, Kakaobutter, Fettsäureglyzerid, Betain, Pentylenglykol, Duft, Sanddornöl, Arganöl, Auszug aus Malve, Auszug aus Rosmarinblättern, Akaziengummi, Xanthan, Vitamin E, Natriumstearoylglutamat, Limonen, Linalool, Citronellol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Geraniol, Citral, Farnesol“

INCI Reichhaltige Pflege Körperlotion Sanddorn, Quelle www.weleda.de Stand 7. April 2023

Ob die Wirkung der Körperlotion 48 Stunden anhält, weiß ich nicht, denn ich dusche täglich kurz. Bei mir hält die Wirkung 24 Stunden bis zur nächsten Dusche an. Da sich die Haut morgens vor dem Duschen immer noch gut anfühlt, kann ich mir vorstellen, dass die Pflege die versprochenen 48 Stunden schafft. Der Grund für tägliches Duschen sind meine Haare und das damit verbundene Wachwerden.

An den Ellenbogen ist mir die Körperlotion im Winter nicht immer reichhaltig genug. Wenn ich oft Wollpullover trage und es kalt ist, bekommen die ab und an etwas Extrapflege in Form eines Akutbalsams. Auch im Rest des Jahres achte ich darauf, dass die Ellenbogen etwas mehr Creme abbekommen als Arme und Beine.

Welchen Duft darf Deine Körperpflege haben?

Kategorien
Beauty

Clean Beauty – Haarshampoo

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Speick Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen

Speick Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen

Mit Speick verbinde ich im Kopf die Rasierseife meines Vaters. Ich habe es geliebt, wenn ich mit seinem Dachshaarpinsel den zauberweichen Rasierschaum fabrizieren durfte.

Als ich auf der Suche nach einem neuen Shampoo mit sauberen INCI war, hat mich die Marke deshalb direkt positiv angesprochen. Mein bisheriges Shampoo war deutlich teurer und nur online zu beziehen. Das war der Grund, mich nach etwas Neuem umzusehen.

Das ist drin

„Aqua (Water), Sodium Coco-Sulfate, Coco-Glucoside, Sodium Chloride, Glyceryl Oleate, Sucrose Stearate, Sodium PCA, Glycerin, Argania Spinosa (Argan) Kernel Oil, Valeriana Celtica (Speick) Extract, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Betaine, Hydrolyzed Corn Starch, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Wheat Gluten, Arginine, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Dicaprylyl Ether, Decyl Glucoside, Parfum (Fragrance), Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Benzoic Acid, Limonene, Linalool“

INCI Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen, Quelle www.speickshop.de Stand 7. April 2023

Da ist nichts drin, was mich stört. Das Shampoo passt bestens in meine persönliche Definition von Clean Beauty. Gut finde ich, dass die Tube lediglich mit einem Kunststoffstreifen an der Öffnung versiegelt im Laden steht und auf weitere Umverpackung verzichtet wird.

Das Haarshampoo ist recht flüssig und sehr ergiebig. Deshalb stelle ich die Tube am Anfang in der Dusche mit der Falzseite nach unten in den Korb, damit nicht zu viel Shampoo auf meine Hand fließt, wenn ich es verwende. Am Ende stelle ich sie auf die Deckelseite und freue mich, dass sich das Produkt gut restentleeren lässt.

Was ist Dir bei einem Shampoo wichtig?