13 Jahre hat es gedauert, bis ich es hilfreich finde, einen Redaktionsplan für diesen Blog zu entwerfen. Bisher fand ich das Wort alleine schon fehl am Platz, denn das hier ist weder eine Zeitung noch ein Magazin und eine 1-Frau-Bloggerin Redaktion zu nennen, ist albern.
Warum verwende ich dieses von mir zuvor als albern angetanes Wort jetzt doch? Weil mir kein treffenderes einfällt. Ich könnte es Blogplan nennen, aber das Wort Redaktionsplan dafür in der Bloggerwelt etabliert ist, verwende ich es nun auch.
Wofür ist ein Reaktionsplan?
Es geht darum, einen Überblick zu haben
- welche Beiträge
- wann
- in welchem Rhythmus
erscheinen. Natürlich kann man dabei auch vermerken, wie sie illustriert werden sollen und wann man ggf. welche Bilder dafür erstellen möchte.
Mir geht es hier erst einmal nur um die Überblick der Struktur der Blogbeiträge, die im Lauf eines Jahres erscheinen. Konkrete Veröffentlichungsdaten und Posts in sozialen Netzwerken dazu spielen keine Rolle bei der Planung.
Warum jetzt?
Bisher hat es mir gereicht, Artikelideen als Entwürfe mit voraussichtlichem Erscheinungstermin zu speichern. Inzwischen ist die Themenvielfalt im Blog jedoch so komplex geworden, dass ich denke, dass mir Sachen durchrutschen können, die zum Beispiel nur jährlich dabei sind.
Bei der Überlegung, wie ich die Struktur der Beiträge für mich visualisieren kann, dachte ich zuerst an eine Tabelle mit Spalten und Zeilen. Als ich anfing, die auf Papier zu skizzieren, merkte ich, dass das nicht so übersichtlich wurde, wie ich es mir wünsche. Eine Liste entspricht meiner Blogstruktur besser.
Warum öffentlich?
Normalerweise veröffentlichen Blogger_innen keine Reaktionspläne, jedenfalls kenne ich keine, denn das gehört zu den Sachen, die im Hintergrund passieren.
Heute gebe ich Dir Einblick in meinen, weil ich denke, dass es für andere Blogger_innen interessant sein kann, wie ich mir den Überblick verschaffe, und das Leser_innen vielleicht Lust haben zu sehen, was an Planung im Hintergrund alles passiert, bevor sie, wie aus Geisterhand erschienen, dreimal pro Woche einen Beitrag lesen können.
Reaktionsplan meyrose – fashion, beauty & me 2022
Wenn ich für 2023 Beiträge plane, kann ich hier nachschauen, was für das Jahr an festen Beiträgen dabei sein kann. Die Ausarbeitung der Inhalte erfolgt ein bis zwei Wochen vor der Veröffentlichung.
Kooperationsanfragen kommen mit mehr und weniger Vorlauf, für einige Beiträge brauche ich erst Fotos, bevor ich sie fertigstellen kann. Weil es mir nicht um die Zuordnung der Beiträge zu konkreten Terminen geht, reicht mir dieser Überblick.
@Blogger_innen Wie planst Du Deine Beiträge?
@Leser_innen Wie viel Planung vermutest Du bei Bloggern?