Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Frauenpower, Düfte und Herzschmerz

Werbung – Rezensionsexemplar

Die Douglas-Schwestern von Charlotte Jacobi

Die Douglas-Schwestern
von Charlotte Jacobi

Originalausgabe, Klappenbroschur
464 Seiten
ISBN 978-3-492-31647-7
Erschienen am 30.11.2020 im Piper Verlag (Werbung)

Willkommen in der Welt der Zauberdüfte

Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens fasziniert von den Parfüms der feinen Hamburger Damen. Und so versprechen sie und ihre Schwester Anna sich, eines Tages ihre eigene Parfümerie zu eröffnen. Doch während der Vater die beiden tatkräftig unterstützt, sabotiert die ängstliche Mutter das Vorhaben ihrer Töchter. Als sich ihr Traum schließlich erfüllt und sie 1910 am Neuen Wall mit der Parfümerie Douglas eine Welt der Düfte erschaffen, fängt das Abenteuer erst an!“

Klappentext

Von Charlotte Jacobi habe ich bereits die drei Bände um die Villa am Elbstrand gelesen und war neugierig auf den neuen in Hamburg spielenden Roman des Autorenteams Eva-Maria Bast und Jørn Precht, das sich hinter dem Pseudonym Charlotte Jacobi verbirgt.

Das Buch über die Douglas-Schwestern ist erst gestern erschienen. Wie kann es sein, dass ich schon heute eine Meinung dazu habe? Ich hatte das Glück, ein Vorabexemplar vom Verlag zu erhalten und es bereits letzte Woche lesen zu dürfen.

Der Roman beginnt im Jahr 1897, als Marie als Kind ein prägendes Erlebnis hat, aus dem ihre Duftliebe erwächst. Weiter geht es im Teil 1 zwischen 1909 und 1910 mit den Gründungsjahren der Parfümerie der Schwestern. Man kann sich vorstellen, dass es damals nicht einfach war für zwei junge Frauen mit großbürgerlicher Herkunft, sich selbstständig zu machen und nicht nur einen Ehemann und Kinder als Lebensziel zu haben.

Teil zwei spielt 1914 und endet mit dem Eintritt Deutschlands in den Ersten Weltkrieg. Weiter geht von 1919 bis 1920 im dritten Teil. Persönlich bin ich ganz froh, dass die Kriegsjahre keine detaillierte Rolle spielen, sondern lediglich ihre Auswirkungen, weil ich darüber schon viele Bücher gelesen habe.

Trotz der Schwierigkeiten, die Marie und Anna auf dem Weg zum Erfolg haben, die sich aus den Ansichten der Herren in der Zeit und den Kriegsfolgen ergeben, überwiegt für mich in dem Buch der positive Anteil. Es ist einfach ein schönes Buch für Menschen, die Düfte lieben und zwei zielstrebige junge Frauen auf ihrem Weg in Beruf und Liebe begleiten mögen.

Was an der Geschichte Wahrheit und Fiktion ist, wird im Nachwort verraten. Die erste Douglas-Filiale am Neuen Wall besteht übrigens immer noch in denselben Räumen wie bei der Gründung. Wieder was gelernt – ich dachte, dass die am Jungfernstieg die erste war.

Kommt das Buch auf Deine Leseliste?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Liebe und Freundschaft im Wien der 1930er Jahre

Werbung – Das Buch ist selbst gekauft, aber mit dem Verlag kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren.

Der Trafikant von Robert Seethaler

Der Trafikant
von Robert Seethaler

256 Seiten
ISBN 978-3-0369-5909-2
Erschienen 2013 bei KEIN & ABER (Werbung)

„Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Und schon bald werden Franz, Freud und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse mitgerissen.“

Klappentext

Der feinsinnige Roman wurde mir im letzten Urlaub in der Badebuchhandlung (Werbung) in Wenningstedt auf Sylt von einem belesenen Verkäufer, der meinen Geschmack mit sämtlichen seiner Empfehlungen perfekt getroffen hat, ans Herz gelegt. Ich habe es damals nicht gekauft, sondern mir nur gemerkt, weil ich mich für den Urlaub mit anderen Büchern dort eingedeckt habe. Es hat etwas länger in meiner Leseliste geschlummert, bis es jetzt an die Reihe gekommen ist.

Das ist übrigens eine der Buchhandlungen, in denen die Verkäufer immens viele Bücher aus dem Laden selbst gelesen haben und den Geschmack der Leser gut einschätzen können. Bisher ist mir dort nur ein Fehlgriff passiert.

Zum Inhalt des Romans möchte ich gar nicht mehr verraten, als in der Buchbeschreibung steht. Mir hat die Sprache wahnsinnig gut gefallen. Bedächtig, feinsinnig, fragend, erforschend … Der junge Franz wird in so kurzer Zeit in Wien erwachsen und hat das Herz dermaßen am rechten Fleck, dass die Welt immens besser wäre, wenn es mehr von seiner Sorte gäbe.

Wien ist eine wunderschöne Stadt und neben der Sprache mit den wienerischen Formulierungen, es ist in Schriftsprache verfasst, aber eben mit österreichischen Wörtern und Formulierungen, hat mir gefallen, mit Franz durch die Stadt zu laufen. Trotz der politischen Entwicklungen in dieser Zeit und der sich daraus ergebenden dramatischen Vorfälle, entsteht beim Lesen dabei eine Leichtigkeit, die seiner Jugend gerecht wird.

Ist das ein Roman für Dich? Warst Du schon mal in Wien?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Lernen von Leuten, die es geschafft haben

Werbung – Rezensionsexemplar

Meine erste Million - Horst von Buttlar (Hrsg.)

Meine erste Million
von Horst von Buttlar (Herausgeber)
Unternehmer, Künstler und andere Persönlichkeiten sprechen über das Geheimnis ihres Erfolgs
Das Beste aus Capital

Originalausgabe, Hardcover mit Schutzumschlag
224 Seiten, 50 s/w Abbildungen
ISBN 978-3-424-20184-0
Erschienen am 14. Mai 2018 im Ariston Verlag (Werbung)

„Der Gründer von Xing, Lars Hinrichs, die Designerin Jette Joop, die Kinderbuchautorin Cornelia Funke, der Immobilienunternehmer Christian Völkers – sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind Millionäre. Aber war das überhaupt ein Lebensziel für sie? Welche Rolle haben Glück und Zufall dabei gespielt? Kann man den richtigen oder den falschen Umgang mit Geld lernen? Auf diese und viele weitere Fragen geben bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft Antwort. Ein Buch voller Geschichten und Lebensweisheiten, eine kurzweilige und aufschlussreiche Lektüre!“

Klappentext

Was heißt schon, die es geschafft haben? In diesem Fall: Die erste Million auf dem Konto zu haben. Wobei an sich unterschieden wird in Vermögensmillionäre und Einkommensmillionäre. Erstere kenne ich persönlich, letztere nicht.

In dem Buch geht es um Menschen, die mindestens 1 Million in ihrer Landeswährung auf dem Konto haben oder hatten. Es geht um das Gefühl, dass Sie beim Eingang der ersten Million hatten, wie das ihren Lebensstil verändert hat und was das mit ihrer geschäftlichen Entwicklung gemacht hat.

„Geld, Luxus, Dinge, das alles hat also seine Grenzen. Unternehmungslust, Expansionsdrang und Ideenreichtum nicht.“

Seite 19

Die Anekdoten einiger Protagonisten haben mich zum Schmunzeln gebracht und am Ende ist es bei den meisten so: Ohne Fleiß, Zielstrebigkeit und Rückschläge geht nichts, ein bisschen Glück gehört dazu und wenn mal Geld verpulvert wird, am ehesten in Autos.

Was würdest Du machen, wenn Du heute eine Million Euro auf dem Konto zur freien Verfügung hättest?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: Eine letzte Bitte und ihre Folgen

Werbung – Rezensionsexemplar

Ellen Sandberg Die Schweigende

Ellen Sandberg
Die Schweigende

Achtung Spoiler!

Originalausgabe, Paperback, Klappenbroschur, 544 Seiten
(inkl. Leseprobe von „Das Erbe“)
ISBN 978-3-328-10485-8
Erschienen am 26. Oktober 2020 im Penguin Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter gepflanzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst erwachsen und gehen ihrer Wege – bis zu dem Tag, an dem ihr Vater beigesetzt wird. Denn auf dem Sterbebett nimmt er Imke ein Versprechen ab, das schnell eine zerstörerische Kraft entfaltet – und das sie alles hinterfragen lässt, was sie über ihre Mutter zu wissen glaubt.

1956 Im Nachkriegsdeutschland wächst eine neue Generation heran. Die lebenslustige Karin spart für ihre erste Jeans, träumt von Elvis Presley und davon, später Ärztin zu werden. Sie ahnt nicht, dass die Schatten der Vergangenheit lang und mächtig sind – und welch verheerenden Folgen eine spontane Entscheidung haben wird. Nicht nur für sie.“

Klappentext

Finde Peter!

Der letzte Wunsch von Imkes Vater ist, dass sie Peter finden soll. Doch wer ist Peter? Weder sie noch ihre beiden Schwestern haben eine Idee, um wen es sich handeln kann. Die schweigsame Mutter leugnet, einen Peter zu kennen, wirkt dabei allerdings wenig glaubwürdig.

Angelika und Anne sind so mit eigenen Themen beschäftigt, dass sie dafür plädieren, den Wunsch des Vaters zu ignorieren. Imke kann das nicht und macht sich auf die Such. Schnell findet sie heraus, dass es sich bei Peter um den Bruder ihrer Mutter handelt, von dessen Existenz sie bis dahin nicht den Hauch einer Ahnung hatte.

Ellen Sandberg Die Schweigende Seite 228
Ellen Sandberg – Die Schweigende – Seite 228

Die Geschichte taucht tief ein in ein grausames Kapitel deutscher Geschichte: Das Schicksal von Heimkindern in der Nachkriegszeit und die Rolle der Kirche dabei. Beim Lesen wurde mir mehr als einmal Übel bei der Vorstellung, was dort alles passiert ist. Dass das nicht ausgedacht ist, weiß ich, weil meine Tante in den 1960er Jahren Fürsorgerin war und den Beruf an den Nagel gehängt hat, weil sie ihn nicht mehr ausgehalten hat.

Bis Seite 231 macht die Geschichte im Kern zuweilen eher den Eindruck eines Familienromans mit etwas überspannten Frauen. Aber spätestens mit der Fahrt in das ehemalige Kinderheim der Barmherzigen Schwestern bei München ist die Ernsthaftigkeit nicht mehr wegzudenken.

„Kein Blick zurück“ ist das Lebensmotto von Karin. Hat sie sich und ihren Töchtern damit einen gefallen getan? Nein. Hätte Sie anders gekonnt? Offenbar nicht. Jeder lebt sein Leben, so gut er kann.

Ist das ein Roman für Dich?


Kategorien
Lesetipps

Lesetipp: The German Chocolate Queen

Werbung – Rezensionsexemplar

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals von Maria Nikolai

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai

Originalausgabe, Taschenbuch, Klappenbroschur, 640 Seiten
ISBN 978-3-328-10407-0
Erschienen am 12. Oktober 2020 im Penguin Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Die Schokoladen-Saga

Nachdem ich Dir zu Jahresbeginn Band 1 Die Schokoladenvilla und Band Die Schokoladenvilla – Goldene Zeiten ans Herz gelegt habe, wollte ich natürlich den dritten Band selbst auch direkt nach Veröffentlichung lesen.

„Stuttgart, Sommer 1936: Die junge Chocolatière Viktoria muss ihre Lehrzeit in Frankreich abbrechen, weil die heimische Schokoladenmanufaktur dringend ihre Unterstützung braucht. Die Zeiten sind unsicher, man will die Familie Rothmann aus der Leitung ihres Unternehmens drängen. Noch während sich Viktoria und ihre Mutter Judith mit allen Mitteln wehren, taucht der Schokoladenunternehmer Andrew Miller in Stuttgart auf. Der gutaussehende Amerikaner bringt nicht nur Viktorias Gefühlsleben durcheinander, er bietet den Rothmanns auch einen Ausweg an. Doch ist er wirklich der, für den er sich ausgibt? Als die Ereignisse sich überstürzen, drängt zudem ein lang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht …“

Klappentext

Achtung Spoiler!

Um welches Familiengeheimnis es sich handelt, werden Leserinnen der ersten beiden Bände sofort ahnen. Wie geht es aus? Das verrate ich nicht!

Was hat es mit der Überschrift The German Chocolate Queen auf sich? Im Zentrum des dritten Bandes steht Judiths Tochter Viktoria, die sich recht zügig in Andrew Miller verliebt und mit ihm nach New York auswandert. Was als Geschäftsreise beginnt, endet in einer Beziehung und der Gründung des Firmensegments „The German Chocolate Queen“ zur Ausstattung opulenter Schokoladenbuffets.

Enorm ist das geschäftliche Selbstbewusstsein, das Viktoria als Frau in dieser Zeit an den Tag legt. Darin steht sie ihrer Mutter in nichts nach. Judith hingegen sieht das Lebenswerk Ihre Familie in Stuttgart dahin schwinden und sucht nach einem Weg, mit den nationalsozialistischen Zeiten umzugehen.

Natürlich werden wieder sämtliche schokoladigen Spezialitäten in so wunderbare Worte gefasst, dass ich quasi die ganze Zeit über dabei hätte naschen können. Trotz des ernsten politischen Hintergrunds, ist die Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals für mich ein schöner Roman. Besonders gut gefällt mir, dass aus den drei Bänden keine losen Enden bleiben.

Das Buch hat 640 Seiten, das Ende befindet sich allerdings auf Seite 585. Danach folgen ein Personenregister, Glossar, Informationen zum historischen Hintergrund, Danksagung der Autorin und ab Seite 623 eine Leseprobe von Band 1. Das hat mich insofern enttäuscht, weil ich beim Lesen dachte, dass die Geschichte bis zur letzten Seite weiter ginge. Das Ende kam für mich also etwas abrupt, zumal das Personenregister, das Glossar und die Leseprobe für mich keinen Mehrwert haben. Dafür gibt es einen Stern Abzug, so dass der Roman von mir vier von fünf Sternen im Bewertungsportal bekommt.

Bist Du auch Fan der Schokoladen-Saga?