Danke an alle, die mir Worte und Sterne geschenkt haben!
Die Sockenfrage
Der Beitrag zu Socken im Sommer und dem Rest des Jahres hätte offenbar für eine Blogparade getaugt. Diese umfassende Resonanz bei den Kommentaren habe ich nicht vorhergesehen. Wer sich die Sockenfrage stellt oder Lust auf bunte Inspiration bei Bloggerinnen aus meinem Netzwerk hat, findet die in den Beitragskommentaren.
Pressespiegel
Es gibt einen Beitrag von mir in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KOSMETIK international, Juli 2023 – Ausgabe 7/2023: Erkennbares Selbstverständnis – Die Kosmetikerin als Botschafterin für Anti-Aging? Falls Dir bei Deiner Kosmetikerin die Zeitschrift in die Hand fällt, kannst Du ja mal einen Blick hineinwerfen.
___ Wenn Du Lust hast, kannst Du ein Trinkgeld in meine Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse senden, eine klassische Bankverbindung findest Du hier. Herzlichen Dank für die Anerkennung! ___
Dass ich nach einem guten halben Jahr Pause wieder Lust habe, diese Rubrik zu schreiben, nachdem ich das schöne Wort gestern gelernt habe.
Was Kapok, auch Pflanzendaunen genannt, ist. Mein neues Jeanskleid besteht zu 9 % daraus.
Den Geschmack getrockneter Dillspitzen mag ich lieber als den frischen Dills. Der Geruch mag ich bei beiden Versionen, auch wenn er verschieden ist. Jeder riecht auf seine Weise köstlich.
Wie gut mich einige Menschen kennen. Und trotzdem lieben.
Es gibt bei Lloyd Halbschuhe für Herren mit herausnehmbarer Einlegesohle.
Warum ist Quark natur etwa doppelt so teuer wie Joghurt natur? Den Grund würde ich gerne lernen.
Zu welchen Fehlleistungen das menschliche Gehirn manchmal fähig ist.
Das Wort Tunneltag und das Bild des nächtlichen wieder Zusammenwachsens im Blog bei Buddenbohm & Söhne.
Überflüssige Nasenhaare mit Warmwachs zu entfernen ist schmerzarm und klappt super. Ich weiß, dass davon abgeraten wird u. a. wegen der Filterschutzfunktion, aber kürzen reicht mir nicht, wenn sie dann immer noch zu sehen sind.
Die Bergdoktor-Schneefolge im Sommer zu sehen, ist erfrischend.
Das Wohnzimmer ist für fertig renoviert erklärt nach dem Desaster im Winter mit dem Austausch der Fensterfront und Rollläden samt innenliegendem Kasten. Ist schon schön, dass die Terrassentür nach zehn Jahren mit kaputter Mechanik bei der alten jetzt wieder kippbar ist. Noch viel schöner ist allerdings, dass die Rollläden die Hitze genial draußen halten und es drinnen dennoch einigermaßen hell bleibt, wenn sie nur halb heruntergelassen sind.
Ich sollte mir endlich abgewöhnen, private Messenger-Threads zu löschen. Auch aus Datenmüll kann man immer noch was benötigen, weil andere Menschen was verdödeln. Da das schon das zweite Mal ist, dass ich mich in diesem Monat deshalb ärgere, werde ich mein Aufräumverhalten in diesem Medium ändern.
Dass der weiß blühende Baum in der Nachbarschaft den schönen Namen China Girl hat.
Wofür MVP steht. Es ist der most valuable player, der wertvollste Spieler. Der aus dem Sport stammende Begriff wird inzwischen umgangssprachlich genutzt, zum Beispiel für wertvollste Menschen im persönlichen Umfeld.
Man soll Reiniger auf den Putzlappen sprühen und nicht auf die Armatur, damit er nicht die Ritzen kriecht und dort Schaden anrichtet.
Ich mag es, wenn Menschen unerwartet humorvoll sind, zum Beispiel feministische Männer.
Mein rot-weißes Sommerkleid endlich 12 cm kürzen zu lassen von Maxi- auf Midilänge, war eine gute Idee.
Habe ich 2023 schon erwähnt, dass ich keinen Sommer mag? Warm, grau, schwül – überflüssig. Das Wetter macht, dass ich nicht weiß, wohin mit mir.
Mittwoch müsste aus germanischer Sicht Wotanstag heißen. Daher auch das Wort Wednesday im Englischen.
Die Preise für Milchprodukte sind gesunken. Der Sahnejoghurteimer Griechischer Art mit 1 Liter kostete in den letzten Monaten in diversen Läden 2,39 Euro. Jetzt gibt es ihn bei Rewe wieder für 1,99 Euro wie lange Zeit vorher. Schmand ist von 99 Cent auf 89 Cent gesunken. In anderen Läden habe ich noch nicht geschaut. Schön für Verbraucher_innen, wenn Preise auch mal wieder kleiner werden .
Die abtuende Floskel alles Gut, wenn es nicht gut war/ist, geht mir zunehmend auf den Geist. Ich verwende die leider selbst und versuche, mir die ab sofort abzugewöhnen. Wenn Du sie von mir hörst, fahre mir bitte über den Mund.
Eis ohne Zutaten, die es zu einem hochverarbeiteten Lebensmittel machen, ist auf dem freien Markt nicht zu bekommen. Ergo: Ich brauche eine Eismaschine.
Meinen Geburtstag werde ich künftig nicht mehr feiern. Ich mag Karten, Nachrichten, Anrufe, Geschenke – Aufmerksamkeiten, die ich anderen auch liebstens gebe, aber es wird keine Einladungen zu diesem Anlass mehr geben. Aus Gründen. Aus vielen Gründen.
Die Formulierung Nein hast du, Ja kannst du kriegen im Blog bei herzbruch.
Was Drinnies sind. Ich bin eine. Die Erkenntnis hat etwas mit den Punkten 1+13+20+23+25 zu tun. Was das ist, kannst Du zum Beispiel im Blogazine amazed im Beitrag Warum man immer Drinnie sein darf – auch im Sommer (Werbung) lesen. Den namensgebenden Podcast von Giulia Becker und Chris Sommer habe ich bisher nicht gehört.
Dieser Sommer ist ein Jeanskleid-Sommer. Deshalb habe ich ein neues Jeanskleid nach dem ersten freudigen Tragen direkt nochmal gekauft, weil es sich so schön trägt und anfühlt. Fotos folgen. Nach zwei Hosensommern habe ich 2023 mal wieder richtig Lust auf Kleider.
Es hat mir gereicht, an einem Abend in diesem Jahr bis spät nachts draußen zu sitzen, um zu wissen, dass mir das in Bezug auf Achtbeinige einer zu viel ist.
Danke an die Bloggerinnen Tina und Fran, dass sie die Rubrik in meiner Abwesenheit lebendig gehalten haben. Von allen Leser_innen, die hier die Liste vermisst haben, freue ich mich heute besonders über einen Kommentar.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Geburtstagswetter. Ausflug ans Meer. Aushaltbar.Das Schwanenpaar brütet ganz ungerührt direkt in der kleinen Düne zwischen Strand und Promenade. Der Schwanenvater heißt übrigens Paul.Bin beeindruckt von der Größe der sieben Schwaneneier und der liebevollen Pflege durch Frau oder Herrn Schwan.Rosenliebe: Leonardo da Vinci. Die blüht durchgehend bis zum Frost.Neue Pfingstrose für den Garten in bienenfreundlich.Himbeerfrühstück. Besser kann ein Tag nicht starten.Neuzugang: Cremeweißes Breitcordhemd. Antizyklisch kaufen? Kann ich! Hortensienblüte. Die erste ist immer die schönste.
Es grüßt: der Philosoph – Foto: Nicole beim Fotoshooting der JogpantHerzlichen Dank an alle bloglesenden Sponsor_innen meines Espresso- und Eisgenusses!
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Was man so Erholungsurlaub nennt … Wir waren ein paar Tage an der Ostsee.An solchen Tagen kann man den Mann mit perfekter Gewittertorte im Café Adele in Eckernförde bei Laune halten. Und mich auch.Der Zausel freut sich über eine Erholungspause im Gras.Wind ist, wenn sein Pony steht.Maigrün. Endlich.Naturschönheit zum späteren VerzehrDer Tag beim Flipchart-Coach war ein absolutes Highlight. So macht Lernen Spaß!So sieht zum Beispiel ein von mir für Kundenseminare erstelltes Flipcharts aus.Glücksmoment am Sonntagmorgen: die jährliche EntenfamilieEin Ausflug an die Elbe mit Pauls Freundin Amy ist immer eine gute Idee. Dass Pfingstrosen in Hamburg zu Pfingsten blühen, kommt so selten vor, wie dass Osterglocken zu Ostern blühen oder Christrosen zu Weihnachten. 2023 hat es auf den letzten Metern geklappt.
Randnotizen
Der RomanLand unter Schnee von Julia Heinecke spielt zur Zeit der Schneekatastrophe 1978/79, die ich als Kind mit Freude live in Schleswig-Holstein erlebt habe. Weiter im Norden in der Gegend um Flensburg, in Angeln, war der Schnee mit Verwehungen krasser und gefährlicher als im Osten Hamburgs. Die Protagonist_innen und deren Erlebnisse in den verschneiten Tagen sind so vielfältig und stimmungsvoll, dass sie mir direkt gefehlt haben, als die Geschichte zu Ende erzählt war.
Der neue Roman von Martin Suter, Melody, hat mich hingegen weniger überzeugt. Er ist zwar schön geschrieben, aber er hat mir zum Ende zu viele Wendungen und kommt an seine früheren Romane nicht heran. Mir fehlte beim Lesen das Schmunzeln über die Protagonisten und mit ihnen fühlen.
Zum Thema Kofferpacken habe ich in der Süddeutschen Zeitung einen schönen Tipp gelesen: Trickse Dich selbst aus, in dem Du bei einer zweiwöchigen Reise so tust, als ob sie nur eine Woche dauern würde. Das erfordert sicher etwas Mut, dürfte aber bei Menschen, die grundsätzlich zu viel einpacken, funktionieren. Vielleicht nicht für Unterwäsche, aber für den Rest. Kennst Du meine Checkliste zum Kofferpacken? Die habe ich inzwischen selbst auf dem Smartie gespeichert und schaue darauf, bevor es los geht.
Der Zausel und ich danken von Herzen für die Anerkennung, die wir über die vielen Kommentare und die Kaffeekasse im Mai bekommen haben. Im Juni wird es hier im Blog ruhiger, weil ich ein bisschen frühsommerliche Zeit genießen möchte. Die letzten drei Monate waren ziemlich vollgepackt. Einzelne Beiträge wird es im Juni geben, aber keine drei pro Woche. Im Monats-Memo melde ich mich dann ausführlich wieder.
Wie war Dein Mai? Einen schönen Juni wünsche ich Dir!
Vor einem Jahr habe ich Dir den alten Leuchtturm im Hafen von Eckernförde gezeigt, der nur noch ein Kulturdenkmal ist. In diesem Jahr waren wir ein paar Tage in Eckernförde, so dass der neue Leuchtturm am Hafen mir öfter vor die Nase kam und seinen eigenen Beitrag haben wollte. Er wurde 1981 auf der Mole errichtet und ist mit 10,5 m für meine Begriffe ein eher kleiner Turm.
Die Bauweise des neuen Leuchtturms finde ich nicht so spannend, aber er hebt sich zum Hafen und Himmel schön ab. Die Sonne lässt ihn in besonderem Licht erscheinen.
Wie ich bereits vor einem Jahr schrieb, gefallen mir die Geschäfte zum Bummeln in Eckernförde sehr gut. War ich letztes Jahr voller Disziplin und ging ohne Tüten heim, war ich dieses Mal etwas eskalierender dabei. Von Vorteil ist dabei, dass mein Geburtstag im Juni ansteht und ich die Sachen auf den Wunschzettel befördern durfte.
Wie in der Kleiderschrankinventur im Frühling angekündigt, suchte ich Ersatz für die rote Sommerhose, die nur noch diesen Sommer überleben wird. Die neue Hose gab es dann direkt in zwei Farben und die schwarzen Sneaker in Wohnqualität standen da im Laden in einem Jeanston, dem ich nur 24 Stunden widerstehen konnte.
So habe ich sowohl von den Hosen als auch den Sneakern hoffentlich länger etwas, wenn ich sie im Wechsel trage anstatt ständig. Kann jetzt bitte schnell Juni werden? Nein, erstmal wollen wir einen sonnigen Mai genießen!