Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur je eine Mütze oder Hut und ein Paar Handschuhe haben dürfte, dann wären es eine dunkelblaue Mütze in Beanie-Form aus Kaschmir und dunkelbraune Lederhandschuhe aus dünnem Glattleder mit leichtem Strickfutter aus Wolle.
Die Bilder zeigen die Farbklammern zwischen Mütze und Jacke ebenso auf wie die von Handschuhen und Stiefeln. Da Dunkelblau und Dunkelbraun meine im Schrank am meisten vertretenen Farben sind, passen Mütze und Handschuhe zu irgendwas immer.
Für eine Mütze anstatt eines Hutes, würde ich mich entscheiden, weil Mützen unterwegs einfacher zu verstauen sind, wenn man sie gerade nicht braucht, und bei Kälte die Ohren besser wärmen.
Wenn ich nur einen Hut haben dürfte, wäre es dieser Herrenhut in Oilskin-Optik, weil der ganzjährig tragbar ist. Lustigerweise sind die Fotos mit dem Hut an fast der gleichen Stelle entstanden wie die mit der Mütze.
Was für eine Mütze, Hut & Handschuhe würdest Du auswählen?
Alleine schon aus beruflichen Gründen schaue ich ab und mal bei da sempre – dem Onlineshop für schöne Dinge (Werbung) rein, damit ich für Kundinnen Ideen für aktuelle Accessoires parat habe. Aus persönlichen Gründen schaue ich allerdings ebenso gerne dort vorbei, vor allem wenn die neuen Herbst-/Wintertücher eingetroffen sind.
Den leichten Wollschal mit dem Blütenmuster in Orangetönen auf cremefarbenem Untergrund habe ich ein paar Tage virtuell umkreist und immer wieder an ihn gedacht. Warum habe ich ihn nicht direkt beim ersten Anblick bestellt?
Ich hatte Bedenken, dass er zu groß sein könnte mit seinen 100 x 200 cm und vielleicht für meinen kaschmirverwöhnten Hals nicht weich genug wäre. Beide Gedanken hatten sich sofort erledigt, als ich ihn in der Hand bzw. um den Hals hatte: Der Wollschal ist seidig-weich und die Größe lässt sich durch Falten im Handumdrehen bändigen.
Aus 100 x 200 cm wird ein Dreieck mit 140 x 100 x 100 cm
Wenn Du den Schal halbiert zusammenlegst, so dass ein Quadrat mit 100 x 100 cm entsteht, und diese nochmal diagonal übereinanderschlägst, hast Du ein perfekt-fluffiges Dreieckstuch. Ob Du die Enden herunterhängen lässt, unter dem Dreieck versteckt verknotest oder über dem Dreieck sichtbar verknotest, bleibt Dir überlassen.
Aus 100 x 200 cm wird ein Schal mit 50 x 200 cm
Wenn Du den Schal auf der langen Seite doppelt legst, so dass eine Fläche von 50 x 200 cm entsteht, ist der Schal zum Beispiel mit meinem Lieblingsschalknoten drunter & drüber schön zu legen. Und für den Fall, dass Du den Schal gerne mit seinem vollen Volumen tragen möchtest, sparst Du Dir meine Faltungen und kuschelst Dich einfach mit Deiner liebsten Schalbindetechnik in ihn ein und genießt die schönen Seiten des Herbstes.
10 % Rabatt zum Geburtstag von da sempre
Vom 3. bis zum 13. Oktober 2024 gibt es bei da sempre im Onlineshop anlässlich des 17. Geburtstags 10 % Rabatt auf alle Bestellungen. Vielleicht will der Wollschal mit Blütenmuster (Werbung) auch zu Dir – oder ein anderer schöner Schal?
Um weite Hosen habe ich über zehn Jahre lang einen riesigen Bogen gemacht. Ganz vielleicht habe ich sogar geschworen, niemals wieder weite Hosen zu tragen. Warum? Ich mochte mich als eher kleine Frau mit 1,65 m Körperlänge darin nicht mehr leiden.
Da sich mit der Mode und dem persönlichen Geschmack aber nicht nur die Hosenform über die Jahre ändert und es heute andere Oberteile als damals dazu gibt, habe ich meine Meinung nicht nur für den Sommer geändert, sondern zum ersten Mal überhaupt eine weite, gerade, superhoch geschnittene Jeans gekauft.
In dem Outfit vereint sich noch etwas, das ich bis zum Sommer 2024 gemieden habe: ein weites Oberteil zu einer weiten Hose zu kombinieren. In dieser total entspannten Silhouette fühle ich mich aktuell sehr wohl.
Das Cordhemd, die Jeans und die kleine Ledertasche zum Umhängen, in die Smartphone und Schlüssel passen, habe ich im September-Urlaub in kleinen Boutiquen gefunden. Falls ich es doch figurbetonter haben möchte, kann ich immer noch ein schmaler geschnittenes Streifenshirt im Marine-Look mit der weiten Hose kombinieren.
Wie die eine oder andere bei der Kleiderschrankinventur zum Herbst nicht zum ersten Mal angemerkt hat, habe ich die eine oder andere Regenjacke mehr an der Garderobe hängen als die eine oder andere Leserin. Warum? Ich lebe in Hamburg. Wenn es regnet, weht es.
Auf dem Weg zu Kundenterminen habe ich keine Hand frei für einen Schirm. Draußen mit Hund ebenso wenig. Außerdem bin ich nicht aus Zucker und gehe sogar freiwillig auch ohne Hund im Regen Nordic Walken. Genau das ist der Haupt-Anwende-Zweck dieses Windbreakers: Es ist meine Sportjacke.
Angeschafft habe ich den Windbreaker Anfang September 2019 spontan vor dem Harzurlaub, als die Temperaturen schlagartig in den Keller gingen und Feuchtigkeit von oben dazu kam. Ich wollte nicht mit langer Softshelljacke Wandern gehen, weil die zu warm gewesen wäre und im Rucksack zu viel Platz eingenommen hätte.
Diese Schlupfjacke aus einem leicht gewachsten Baumwoll-Mischgewebe habe ich im Outdoorladen zu Hause vor Ort gefunden. Die Funktion war mir wichtiger als Form und Farbe. Die große Bauchtasche, die von beiden Seiten vertikal mit einem Reißverschluss zu öffnen ist, ist ebenso praktisch wie der linke lange Reißverschluss, durch den etwas mehr Luft reingelassen werden kann und das An- und Ausziehen erleichtert wird.
Lustigerweise bin ich schon oft auf die Jacke zum Nachkaufen angesprochen worden, aber es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen. Es ist ein Unisexmodell, bei dem ich am Saisonende die Wahl zwischen S (schmaler) und L (megaweiter 1980er-Look) hatte. Wie Du siehst, habe ich mich für S entschieden.
Die Ärmel sind bereits gekürzt, sie waren noch viel länger. Bei dieser Jacke habe ich sie ausnahmsweise länger als sonst gewählt, so dass die Handschlaufen beim Nordic Walking oder Wandern im Ärmel verschwinden. Die Hände bleiben so trockener und wärmer im Herbst/Winter. Im Sommer krempele ich sie meistens um.
Auch 2024 gab es im September einen Temperatursturz. In der Nacht vom 8. auf dem 9. hat ein Gewitter den Sommer schlagartig beendet und ich war froh, die Jacke im Urlaubsgepäck zu haben. Wir haben uns eine kleine Auszeit an der See gegönnt. Gewissermaßen ist dieser Windbreaker also eine der berühmt-berüchtigten Übergangsjacken.
Trägst Du Windbreaker, die über den Kopf zu ziehen sind?
Werbung für WAXWERKE – Der Mantel wurde von meinem Mann dort für mich als Geschenk gekauft, aber ich kooperiere ansonsten mit der Firma über Produktvorstellungen.
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Jacke oder Mantel haben dürfte, dann wäre es dieser Wachsmantel Selma mit Fleecefutter aus der Manufaktur WAXWERKE (Werbung).
Natürlich hätte ich gerne selbst als Minimalistin gerne eine leichte Jacke für den Sommer und eine warme für den Winter. Wenn ich mir aber vorstelle, dass ich wirklich nur eine Jacke haben dürfte, würde ich im Sommer ohne gehen – zur Not halt mit Schirm.
Den Fokus würde ich darauf legen, dass die Jacke im Frühling, Herbst und Winter funktioniert und das tut diese. Außen Dunkelblau – innen Dunkelbraun: genau meine Lieblingsfarben bei Kleidung! Damit passt der Wachsmantel perfekt in meine Farbwelt. Orange kombiniere ich als Akzentfarbe am liebsten dazu.
Im April an den letzten kalten Frühlingstagen ist so ein mit Fleece aus Baumwolle gefütterter Wachsmantel ebenso angenehm zu tragen wie im Oktober an den ersten kalten Herbsttagen. Im Winter ist er mit einem dicken Pullover und Schal warm genug. Er begleitet mich seit dem Winter 2022 und ich trage ihn sehr gerne.
Was in Hamburg wichtig ist: Der Wind pfeift nicht rein und der Mantel hat eine Kapuze. Dass er mit dem Parka-Schnitt länger ist als eine Jacke, ist praktisch, wenn man sich unterwegs irgendwo hinsetzen und keinen kalten Po bekommen möchte, zum Beispiel beim Spazierengehen oder an der Haltestelle des ÖPNV.
Was für eine Jacke/Mantel würdest Du würdest Du auswählen?