„Mit Blick auf Frühling und Sommer denke ich an kürzere Hosen … Caprihosen, so hießen sie früher … Bermudas (finde ich sehr schön in der Freizeit), Shorts (für mich nur noch am Strand). Dreiviertellange sehen oft unschön aus, kommt auf die Wade an. Du weißt schon …“
Themenidee von Susa Berg
Ja genau, es kommt darauf an, wo eine Hose aufhört, ob sie die Beine schön betont oder unförmig wirken lässt. Worauf kannst Du bei der Hosenlänge achten? Das Auge des Betrachters schaut immer dort hin, wo etwas endet, also in dem Fall auf den Hosensaum. Kurz gesagt: Lass eine Hose an einer Stelle des Beins enden, auf die man gerne schauen darf.
Stilberatung Hosen für Damen
In diesem Beitrag gehe ich ausschließlich auf die Wirkung der Länge von Hosen und Bezeichnungen von Hosentypen ein. Ob die Hose
- hell oder dunkel
- uni oder gemustert
- in der Farbe und/oder Muster des Oberteils ist oder im Kontrast dazu steht und welche Form etc. das Oberteil dazu hat
- schmal oder weit, gerade geschnitten, nach unten zulaufend (Karotte) oder auslaufend (Schlag)
- aus dünnem oder dickem, fließendem oder festem Stoff ist
- barfuß oder mit sichtbaren Socken bzw. Strümpfen kombiniert wird
- in der Wirkung mit den Schuhen (Farbe, Stil, Absatzhöhe) steht oder die Schuhe sich neutral einfügen in der Farbe der Hose oder des Beins
lasse ich dabei außer Acht. An diesen unzähligen Aspekten kannst Du sehen, dass ein Blogbeitrag keine individuelle Stilberatung ersetzt.
Bei der Wahl einer Hose ist für den gewünschten Gesamteindruck der Trägerin zu beachten, ob sie insgesamt oder nur am Ober- /Unterkörper länger oder kürzer, schmaler oder breiter wirken möchte und welche Stellen betont werden mögen. Das ist nicht nur mit der Hosenlänge zu erreichen, sondern mit den eben genannten Aspekten, die ein Kleidungsstück und seine Kombination als Outfit hat.
Definition von Hosenlängen – die Sache mit den Achteln
Wenn von menschlichen Proportionen die Rede ist, liegt denen in der Regel der vitruvianische Mensch zugrunde, von dem Du bestimmt die berühmte Zeichnung von Leonardo da Vinci kennst.
In der Mode und Stilberatung wird mit einer Achtelung des Körpers in der Länge gearbeitet, die Mitte liegt dabei etwa auf Schritthöhe. Daraus ergibt sich die Frage, ob eine in der Mode als 3/4-lange bezeichnete Hose bis zu 3/4 der Gesamtkörperlänge geht – also bis etwa bis zum Knie – oder bis zu 3/4 der Beinlänge, was Mitte der Wade wäre. Tatsächlich sind sich nicht mal die Modemenschen einig darüber. Einige gehen von der Gesamtlänge aus, andere von der Beinlänge .
Mir persönlich liegt bei Hosen, gilt auch für Röcke und Kleider, die Sichtweise näher, dass sich die 8/8-Konstruktion auf die Unterkörperlänge bezieht. Eine Hose in 1/2-Länge geht demnach bis zum Knie und eine mit 3/4-Länge bis zur Mitte der Wade.
Shorts
Hot Pants bedecken gerade mal so eben den Po. Meiner Ansicht nach gehören die nur an den Strand.
Shorts gibt es in verschiedenen Längen. Kurze Shorts bedecken mindestens den Oberschenkelansatz, längere enden etwas oberhalb des Knies wie meine blau gemusterte. Achte darauf, dass sie an einer schmalen Stelle des Oberschenkels endet, wenn Du schlank wirken möchtest. Kurze Shorts sind Freizeithosen.
Tückisch finde ich bei Shorts, dass sie im Stehen oft eine schöne Länge haben, im Sitzen aber unschön ins Beinfleisch einschneiden und durch Hochrutschen mehr nackten Oberschenkel zeigen, als beabsichtigt war. Auch meine Shorts auf dem Foto sehen im Stehen schöner aus als im Sitzen, deshalb trage ich sie nur privat.

Bermudas gehen bis zum Knie. Im Original enden Bermuda-Shorts etwa 5 cm oberhalb des Knies, in der Praxis gibt es auch längere, die das Knie umspielen. Mit der Länge können Bermudas durchaus bürotauglich sein, wenn der Stoff im Stil zum Job passt, denn sie zeigen nicht mehr als ein knieumspielender Rock. Mit Bluse oder Blazer lassen sich Bermudas sogar richtig schick stylen.
Caprihosen
Caprihosen können eine Länge von unterhalb des Knies bis zur Mitte der Wade haben, der Saum ist immer geschlitzt. Typisch für Caprihosen ist eine schmale Form.
Wenn eine Caprihose direkt unter dem Knie an der schmalen Stelle zwischen Knie und Wade endet, entspricht das der sogenannten italienischen Länge bei Röcken. Diese Länge steht bei Hosen und Röcken fast jeder Frau, denn unabhängig vom Körpergewicht und der sonstigen Form der der Beine haben die meisten Frauen genau dort eine schmale Stelle, die sich mit der Hosenlänge betonen lässt.

Ist eine Capri ein bisschen länger als kniebedeckend – siehe Foto -funktioniert das optisch auch noch gut, weil das Ende immer noch im schmalen Bereich liegt. Der Vorteil an dieser Länge ist, dass das Knie auch im Sitzen bedeckt bleibt.
Je mehr sich die Caprilänge der Wadenmitte nähert, umso breiter wirkt die Wade und damit das ganze Bein. Wenn Du Deine Beine zu zierlich findest: anziehen. Wenn Du Deine Wade nicht betonen oder nicht breiter wirken lassen möchtest: Finger weg davon.
3/4-Hosen
3/4-Hosen sind das Pedant zu Midi-Röcken: schwierig. Da die wenigsten Frau ihre Beine optisch dicker machen und in der Länge stauchen möchten, ist diese Länge bei den meisten Frauen keine gute Wahl. Eine 3/4-lange Hose hört genau an der breitesten Stelle der Wade auf und betont den Wadenmuskel.
Dazu kommt noch, dass das Bein zu 3/4 bedeckt ist und nur 1/4 herausschaut, was keine schönen Proportionen macht. Das Auge bevorzugt 1/3 zu 2/3 – in welcher Reichenfolge auch immer: Stichwort Goldener Schnitt.
Wer 3/4-Hosen oder Midi-Röcke tragen möchte, tut sich einen Gefallen damit, sie etwas länger zu wählen, so dass sie unterhalb des breiten Teils des Wadenmuskels enden und sich eher den 7/8 nähern.
7/8-Hosen
7/8-lange Hosen enden oberhalb des Fußgelenks. Das ist eine Stelle, ebenso wie die direkt unter dem Knie, die bei vielen Frauen im Verhältnis zum restlichen Bein schmal ist, auch wenn die Person an sich kräftigere Beine hat.

Deshalb ist das eine Körperstelle, die sich eignet, um den Blick dahin lenken, wenn man von runderen Stellen ablenken möchte. Im Zusammenspiel mit den Schuhen kannst Du mit 7/8-Hosen schöne Outfits kreieren, die moderner und schicker wirken als mit langen Hosen.
Aktuell werden Jeans mit dieser Länge als Cropped Jeans bezeichnet. Cropped heißt übersetzt auf Deutsch abgeschnitten. Im Fall meiner Hose auf dem Foto passt das wortwörtlich, denn den offenen Saum habe ich selbst erzeugt, in dem ich eine lange Bootcut, die ich in der Länge zu wenig getragen habe, zur Cropped geändert habe.
Lange Hosen
Im Beitrag zur perfekten Hosenlänge für lange Hosen kannst Du sehen, wie lang eine Hose idealerweise bei Dir ist, wenn Du die volle 8/8-Länge haben möchtest. Je nach bevorzugter Absatzhöhe kannst Du kürzere und längere Hosen im Sortiment haben.

Weil meine aktuellen Schuhe maximal Absätze mit 5 cm haben, brauche ich keine überlangen Hosen. Meine bevorzugten Längen sind die volle Länge und 7/8, auf die sich etwas zu kurze Hosen außerdem gut krempeln lassen.