Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – September 2024

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Woher die Stadt Antwerpen ihren Namen hat: vom Handwerfen.
  2. Die Mandel-Vollmilch-Schokolade von Gepa vereint ordentliche, wenige Zutaten und köstlichen Geschmack in einem angemessenen Verhältnis.
  3. Monas Hexenhaare unterm Kinn sind Vibrissen – Tasthaare, mit denen sie nach unten sehen kann.
  4. Der Seeberger Edel-Nuss-Mix geröstet gesalzen ist oberköstlich.
  5. Die 5. Staffel Mord mit Aussicht ist nach den ersten drei Folgen immer noch so langweilig, dass mir die Lust auf weitere Folgen vergangen ist.
  6. Was ein Guanako ist: eine Lama-Art.
  7. Extrem taillenhoch geschnittene Jeans zwingen mich zu einer aufrechten Haltung und geradem Sitzen. Das durchgeknöpfte Modell hat allerdings den Vorteil, dass ich im Sitzen zu Hause den obersten Knopf öffnen kann :).
  8. Es gibt große SUP-Boards, auf denen mehrere Rollstuhlfahrende an Bord sein können.
  9. Nehme einen Modetrend wahr: Federprint. Mag ich. Hat was Leichtes und gibt es in verschiedenen Größen und Kontrasten. Bin ich die erste oder letzte Person, die die Federprints sieht?
  10. Coolen Einrichtungstrick bei Benita Larsson auf YouTube gelernt: Eine schlanke Buchstücke kann man zwischen die Seiten eines dicken Buchs schieben. Dann sieht man die Stütze nicht und die Bücher stehen dennoch stabil aufrecht. Das dicke Buch kommt so schön zur Geltung, wenn es anstelle einer sichtbaren Buchstütze den Abschluss der Buchreihe bildet.
  11. Was ein Foilboard ist.
  12. Dass der Pflegebedarf mit der zu pflegenden Person abgestimmt wird, ist eine Farce, wenn die zu pflegende Person dement und der Meinung ist, alles im Griff zu haben.
  13. Wie angenehm und konstruktiv die Kommunikation per E-Mail mit dem Sozialamt sein kann.
  14. Wie intensiv eine dunkelblaue Jeans abfärbt. Habe ich so extrem bestimmt 15 Jahre lang nicht erlebt. Die kann ich nicht anziehen, wenn ich mich auf hellen Sitzen niederlassen möchte.
  15. Treffenden Namen für eine Bartform: Klobrillenbart.
  16. Vom Andechser Naturjoghurt Griechischer Art gefällt mir der Geschmack nicht. Die gekauften 4 x 500 g Joghurt bekommen Mann und Mona kampflos.
  17. Schwiegermutter ist wieder bei sich zu Hause. Die Einzige, die das für eine gute Idee hält, ist sie. Das war allerdings schon vor dem vierwöchigen Krankenhausaufenthalt samt Reha der Fall …
  18. Dass die ARD gestern Merz nach Bekanntgabe seiner Kanzler-Kandiatur zur Prime Time eine Sondersendung auf Beitragszahlerkosten spendiert hat, ist unfassbar. Was machen die öffentlich-rechtlichen Sender, wenn Höcke oder Wagenknecht sich als Kanzlerkandidat_innen aufstellen lassen?
  19. Der Zum Dorfkrug Landhof hat uns sehr gut gefallen. Leckeres Essen, entspannte Atmosphäre, großzügig gestaltete Sitzbereiche, schöne Dinge, hunde- und kinderfreundlich. Eine angenehme Entdeckung, die nach einem Wiederholungsbesuch ruft.
  20. Vom Beethovenstein im Harburger Stadtpark aus hat man einen besonders schönen Blick auf den Seerosenbereich des Außenmühlenteichs.
  21. Zweimal Sauerkraut in Blogs gesehen. Jetzt habe ich Lust auf das erste Herbstessen: Sauerkraut, Bratwurst und Kartoffelpü. Wie gut, dass mein Mann sich für heute bereits Würstchen gewünscht hat und damit alle Zutaten für das Essen im Haus sind.
  22. Bei meinem Ringelshirt in Braun-Cremeweiß mit 3/4-Arm von s.Oliver hat sich heute leider die Elastizität komplett aufgelöst, obwohl es zu 100 % aus Baumwolle ist. Ich habe es im Frühjahr/Sommer 2023 und 2024 oft getragen und gewaschen. Die Modemathematik ist aufgegangen, denn die Ringelshirts von s.Oliver kosten deutlich weniger als die von Armor Lux oder Saint James, die länger halten.
  23. Ende September die abendliche Hunderunde im Sommerkleid gedreht. Die Erderwärmung lässt grüßen.
  24. Blogbeiträge bei VG Wort zu melden, ist auf Dauer definitiv den kleinen Aufwand dafür wert. Das ist der Teil, der beim Geld verdienen mit einem Blog leicht ist. Man braucht dafür nur eine gute Handvoll Dauerbrenner-Blogbeiträge. Es geht dabei nämlich nicht um das Erscheinungsjahr der Veröffentlichung, sondern um die Anzahl an Beitragsbesuchen im vergangenen Jahr, für das jeweils die Ausschüttung vorgenommen wird. Dass heißt, für einen Blogbeitrag aus zum Beispiel dem Jahr 2020 kann man in jedem Jahr danach wieder Ausschüttungen von VG Wort bekommen, wenn er im letzten Jahr erneut viel gelesen wurde.
  25. Mein 38. Lebensjahr war super. Fällt mir gerade ein bei einem Gedanken an das Jahr 2009.
  26. Das Ende der Serie Toni, männlich, Hebamme gefällt mir nicht.
  27. Die La Paninoteca im Alstertor in Hamburg entdeckt. Das gehe ich gerne mal wieder hin.
  28. Großartigen Telefon-Support bei der Telekom für einen uralten Mobilfunkvertrag erlebt.
  29. Mona verträgt frischen Ochsenschwanz samt Knochen bestens.
  30. Sponsalien ist ein veraltetes Wort für Verlobungsgeschenke.

Was hast Du im September gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo September 2024

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Gemeiner Schneeball - rote Beeren
Es wird Herbst: Früchte des Gemeinen Schneeballs erinnern an reife Johannisbeeren.
Hunde Mona, Jazz und Koda
Schrittweise Integration in die Puschelgang mit Jazz & Koda. Nächstes Mal ist Amy auch dabei!
Hund Mona Pfotenkissen
In diese Pfotenkissen bin ich sehr verliebt. Das können wohl nur Hunde- und Katzenhalter_innen verstehen ;). So sahen sie im Juli bei Monas Einzug aus. Mal sehen, wie sie nach einigen Monaten aussehen, wenn sie ordentlich in der Heide herumgekommen ist. Sie werden schon deutlich heller und rauer.
Gerlinde - Ines - Mona
Schiegermutter lernt Mona kennen auf dem Innenhof des Krankenhauses, in dem sie in der Reha nach dem Sturz war. Immer wieder erstaunlich, was für eine positive Wirkung Tiere auf Menschen und speziell alte Menschen haben.
Ringelshirts - Urlaubsgepäck für die Ostsee im September 2024
Urlaubsgepäck. Diagnose: Ich besitze genügend Ringelshirts :).
Balkon mit Aussicht auf die Eckernförder Bucht. Aushaltbar.
Balkon mit Aussicht auf die Eckernförder Bucht. Aushaltbar.
Jagdterrier Mona 2024 am Ostseestrand
Model Monas erster Spaziergang an der Promenade
Jagdterrier Mona 2024 am Ostseestrand
Monas Erstkontakt mit Ostseesand … und später auch der Ostsee. Das war allerdings eher ein Versehen. Sie macht sich nichts aus Wasser, kühlt nur ihre Pfoten bei Hitze gerne in Gewässern.
Jagdterrier Mona 2024 am Ostseestrand
Nach einigen Tagen hat sie sich dort absolut zu Hause gefühlt.
Jagdterrier Mona 2024 Vibrissen am Kinn
Die Hexenhaare am Kinn lassen allerdings tief blicken ;).
Eckernförde Hafen Wegweiser zur Altstadt
Finde den Fehler!
Eckernförde Hafen Wegweiser zur Altstadt
Das ist er! Ich kann nicht übers Wasser gehen …
Altenhof Wald
Der Buchenwald in Altenhof leuchtete partiell noch in Maigrün.
Jagdterrier Mona auf Baumstämmen im Wald
In anderen Ecken konnte sich Mona auf Baumstämmen perfekt tarnen.
Pappelallee am Windebyer Noor
Endlich haben wir die Pappelallee am Windebyer Noor in grüner Pracht gesehen. Sie ist wunderschön.
Pizza & Pasta
Im Urlaub noch wichtiger als sonst: köstliches Essen. Dieses Mal direkt mit der Reservierung im richtigen Restaurant (ein Running Gag des letzten Urlaubs, denn es gibt zwei Lokale mit fast gleichem Namen und ein drittes, das auch so hieß und auf Google Maps noch mit dem alten Namen eingetragen war, was dazu führte, dass wir zu einer No-show wurden, was uns zum Glück verziehen wurde, als wir das Missverständnis aufgeklärt haben).
Eckernförde Hafenstimmung im Sonnenuntergang
Perfekte Abendstimmung im Hafen, bevor wir zurück in den Alltag gesprungen sind.

Neue Kundenstimmen

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Drüben auf meiner Firmenwebsite findest Du zwei neue Kundenstimmen zu Farbberatungen.

Grüße von Mona & mir aus dem stürmischen Norden

Ines Meyrose mit Jagdterrier Mona 2024 im Sturm
Steife Brise!
Espressobohnen
Wie immer an dieser Stelle und von Herzen: vielen Dank für alle Kaffeekassenbeiträge!

Wie war Dein September bisher?

Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #18

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Leuchtturm Eckernförder Bucht - genannt Zahnbürste

Aus Eckernförde habe ich Dir schon zwei Leuchttürme gezeigt

Den heutigen Leuchtturm habe ich vom ersten Besuch in Eckernförde an gesehen, wir haben bereits zwei Urlaube im Hotel direkt gegenüber verbracht, aber mir war nicht klar, dass es ein Leuchtturm ist.

Leuchtturm Eckernförder Bucht - genannt Zahnbürste

Ich hielt ihn für einen Sendemast oder etwas, was zu den Anlagen der Marine in der Nähe gehört, die Du auf dem Foto der Bucht auf dem Wasser sehen kannst. Nun habe ich aber herausgefunden, dass es der Leuchtturm Eckernförder Bucht ist. Sein Spitzname Zahnbürste erklärt sich von selbst, oder?

Hättest Du ihn als Leuchtturm erkannt?

Kategorien
Lifestyle

Ohne Worte #45

Baumstamm Innenansicht
Kategorien
Fashion Outfits

Regenjacke Nummer … oder auch: der Windbreaker

Wie die eine oder andere bei der Kleiderschrankinventur zum Herbst nicht zum ersten Mal angemerkt hat, habe ich die eine oder andere Regenjacke mehr an der Garderobe hängen als die eine oder andere Leserin. Warum? Ich lebe in Hamburg. Wenn es regnet, weht es.

Auf dem Weg zu Kundenterminen habe ich keine Hand frei für einen Schirm. Draußen mit Hund ebenso wenig. Außerdem bin ich nicht aus Zucker und gehe sogar freiwillig auch ohne Hund im Regen Nordic Walken. Genau das ist der Haupt-Anwende-Zweck dieses Windbreakers: Es ist meine Sportjacke.

Angeschafft habe ich den Windbreaker Anfang September 2019 spontan vor dem Harzurlaub, als die Temperaturen schlagartig in den Keller gingen und Feuchtigkeit von oben dazu kam. Ich wollte nicht mit langer Softshelljacke Wandern gehen, weil die zu warm gewesen wäre und im Rucksack zu viel Platz eingenommen hätte.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Windbreaker - leichte Regenjacke - Übergangsjacke - Accessoires Orange

Diese Schlupfjacke aus einem leicht gewachsten Baumwoll-Mischgewebe habe ich im Outdoorladen zu Hause vor Ort gefunden. Die Funktion war mir wichtiger als Form und Farbe. Die große Bauchtasche, die von beiden Seiten vertikal mit einem Reißverschluss zu öffnen ist, ist ebenso praktisch wie der linke lange Reißverschluss, durch den etwas mehr Luft reingelassen werden kann und das An- und Ausziehen erleichtert wird.

Lustigerweise bin ich schon oft auf die Jacke zum Nachkaufen angesprochen worden, aber es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen. Es ist ein Unisexmodell, bei dem ich am Saisonende die Wahl zwischen S (schmaler) und L (megaweiter 1980er-Look) hatte. Wie Du siehst, habe ich mich für S entschieden.

Die Ärmel sind bereits gekürzt, sie waren noch viel länger. Bei dieser Jacke habe ich sie ausnahmsweise länger als sonst gewählt, so dass die Handschlaufen beim Nordic Walking oder Wandern im Ärmel verschwinden. Die Hände bleiben so trockener und wärmer im Herbst/Winter. Im Sommer krempele ich sie meistens um.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Windbreaker - leichte Regenjacke - Übergangsjacke - Accessoires Orange

Auch 2024 gab es im September einen Temperatursturz. In der Nacht vom 8. auf dem 9. hat ein Gewitter den Sommer schlagartig beendet und ich war froh, die Jacke im Urlaubsgepäck zu haben. Wir haben uns eine kleine Auszeit an der See gegönnt. Gewissermaßen ist dieser Windbreaker also eine der berühmt-berüchtigten Übergangsjacken.

Trägst Du Windbreaker, die über den Kopf zu ziehen sind?