Kategorien
Fashion

Die ultimative Handtasche

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

„Einen Beitrag über die ultimative Handtasche, die als Alltagsbegleitung unschlagbar ist.“

Wunsch von Cora

Eine ultimative Handtasche ist bei mir im Alltag ein Rucksack in Navy und/oder Dunkelbraun. Für ganz ordentlich nehme ich andere Taschen und für den Alltag sind Rucksäcke fein genug für mich.

Inzwischen nehme ich anstatt eines Handtaschen-Organizers gerne eine kleine Handtasche als Tasche-in-der-Tasche. So kann ich spontan die kleine Tasche greifen, wenn mir der Rucksack zu viel ist.

Le Pliage Rucksack von Longchamp

Longchamp Le Pliage Rucksack navy

Zwischen 2015 und 2023 haben mich nacheinander zwei der kleinen Le Pliage Rucksäcke von Longchamp begleitet, die farblich Blau und Braun vereint haben.

Große Vorteile der kleinen Le Pliage Rucksäcke sind, dass sie kaum Eigengewicht haben, mit einem Handtaschen-Organizer oder einer Tasche-in-der-Tasche darin super aufzuteilen sind und sich zur Not unterwegs auch mal eine leichte Steppjacke reinquetschen lässt. Durch die Plastikbeschichtung auf der Innenseite ist mir darin noch nie im Regen etwas nass geworden.

Nachteile des Modells sind seine geringe Haltbarkeit und der hohe Preis. Die Ecken schubbern schnell ab. Nach einem Jahr sah er bei mir jeweils schon ziemlich ramponiert aus. Der erste ist wegen des Abriebs an den Ecken gegangen, beim zweiten hat der Reißverschluss den Geist aufgegeben.

WAKAYAMA Rucksack von a/u by aunts & uncles

a/u by aunts & uncles - WAKAYAMA in cosmic blue - Collection Japan - roll-top Backpack - Rucksack

Von den Eigenschaften ist der Le Pliage für mich unschlagbar. Weil mir der Preis über die Jahre einfach zu sehr gestiegen ist, habe ich 2023 als Nachfolger den Rucksack WAKAYAMA von a/u by aunts & uncles erkoren. Erst kam er in Blau zu mir, dann noch in Braun. Er ist schwerer und stabiler, dafür passt mehr hinein. Bei dem stimmen für mich das Preis-Leistungsverhältnis und die Haltbarkeit.

Würde ich eine Flugreise machen, bei der es auf jedes Gramm beim Gepäck ankommt, würde ich mir vermutlich nochmal den Le Pliage gönnen. Ansonsten bin ich im Alltag mit den WAKAYAMAs von a/u by aunts & uncles äußerst zufrieden.

Dass der Zausel auf so vielen Bildern aus dem Archiv, die ich für solche Beiträge verwende, zu sehen ist, ist für mich einerseits total schön, weil ich sie gerne ansehe. Anderseits erschrecke ich mich manchmal, wenn ich überraschend Bilder mit ihm sehe, weil er darauf so real wirkt. In den nächsten Jahren entstehen hoffentlich viele schöne Bilder mit Mona und mir.

Welches ist Deine ultimative Alltagshandtasche?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Meine Kleider – Shirts

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

In der Serie Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung dreht sich heute alles um Shirts. Pur trage ich lieber Blusen, unter Cardigans nur Shirts. Laut Kleiderschrankinventur Herbst 2024 besitze ich elf, inzwischen sind es nur noch zehn, demnächst neun. Auf dem Beitragsbild siehst Du alle zehn so wie sie in meinem Kleiderschrank hängen.

Die einzigen T-Shirts mit kurzem Arm, die ich gerne solo trage, sind die orange-cremeweiß geringelten. Die fallen locker, es zeichnet sich nichts ab, der angeschnittene Ärmel fällt schön schräg, man kann an der Seite nicht hineinsehen und sie verströmen gute Laune.

Vier Ringelshirts mit kurzem Arm

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Nickituch und Ringelshirt in Orange, Blau und Weiß - Portrait

Orange-Cremeweiß geringelt, s.Oliver 2024, Nummer 1/3
Ines Meyrose - Outfit 2024 in Orange-Cremeweiß-Beige - Ringelshirt, offen als Jacke getragenes Cordhemd, Jogpant, Sneaker und kleine Schultertasche

Orange-Cremeweiß, s.Oliver 2024, geringelt Nummer 2/3
Ines Meyrose - Outfit 2024 - Ringelshirt in orange-cremeweiß - weite Sommerhose sandfarben/beige - cognacfarbene Sandaletten mit Blocksatz - kleine Handtasche in Papaya - Korallenkette als Armband

Orange-Cremeweiß geringelt, s.Oliver 2024, Nummer 3/3
Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauem Blazer, blauer Jeans mit leichter Waschung, Ringelshirt in Hellbraun-Natur und Seidenschal in Petrol mit Paisleymuster - Farbklammer Braun und Blau - Portrait - Foto Nicole
Beige-Weiß geringelt, Oui 2022, trage ich meistens unter diesem Blazer.
Foto: Nicole

Vier einfarbige Shirts ohne Fotos

Es gibt vier einfarbige T-Shirts, die ich außer Haus nur unterziehe. Es sind ein mandarinenorangerotes, Cecil 2022, und ein dunkelblaues mit Rundhalsausschnitt, Cecil 2023, beide im Style Lena, sowie zwei dunkelblaue mit V-Ausschnitt, Cecil 2024 und Lands‘ End, 2021. Letzteres ist verdreht und verwaschen. Es wird den nächsten Urlaub nicht überleben.

2 geringelte Longsleeves

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Marinelook mit Ringelshirt – Blau, Weiß – Johpant Beige - Ü50 Bloggerin mit Bloggerhund Paul

Das Longsleeve Modell Meridame II von Saint James, 2023, habe ich in jean-chanvre (blau-hanf-gestreift) und marine-ecru (dunkelblau-cremeweiß-gestreift). Von dem dunkelblauen gibt es kein Tragebild. Beide sind aus dickem Jersey. Sie tragen sich eher wie dünne Pullover als wie Shirts.

Haltbarkeit von T-Shirts

Im Beitrag zur Haltbarkeit von Kleidung habe ich geschrieben, dass T-Shirts je nach Preisklasse zwei bis vier Jahre bei mir halten und nach jedem Tragetag gewaschen werden. Die Haltbarkeit hängt logischerweise nicht nur von der Haltbarkeit ab, sondern auch davon, wie oft ich sie anziehe. Die einfarbigen Unterziehshirts sind aus dem günstigen Bereich, werden aber nur selten getragen. Deshalb halten sie länger, als im Beitrag erwähnt.

Wie sieht es bei Dir mit T-Shirts im Schrank aus?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Farbberatung Fashion Persönliches Stilberatung

Typberatung – Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis

„So einiges würde ich gerne aus Deiner Berufspraxis erfahren, zum Beispiel, was Deine Kundinnen umtreibt, welche Anliegen besonders häufig an Dich herangetragen werden. Und natürlich auch Situationen, in denen Du kapitulieren musstest. Es interessiert mich einfach, was die Menschen umtreibt und was ihre Motivation und ihre Wünsche oder auch ihre (vermeintlichen?) Defizite sind, wenn sie Deine Hilfe in Anspruch nehmen.“

Coras Anliegen bei der Wunschliste für Beiträge in 2025

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wenn Menschen eine Farb- und/oder Stilberatung bei mir buchen, die ich kombiniert als Typberatung anbiete, hat das meistens einen konkreten Anlass. Im Beitrag Wie läuft eine Farbberatung ab habe ich 2020 ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Der Anlass ist ein häufig Veränderungsprozess. Das kann ein Jobwechsel, Jobbeginn nach dem Studium, Ende der Elternzeit oder eine Beförderung ebenso sein wie der Eintritt in die Rente.

Private Gründe sind oft körperliche Veränderungen nach spürbaren Gewichtszu- oder abnahmen, Schwangerschaften, Wechseljahren, Krankheit. Trennungen und Todesfälle sind ebenso Einschnitte ins Leben, die Menschen hinterfragen lassen, was sie verändern möchten.

Dahinter steht die Frage, wer man künftig sein möchte und wie sich das in Kleidung übersetzen lässt. Ich habe deshalb häufig mit Menschen zu tun, die emotional gerade gut mit sich beschäftigt sind. Der Umgang damit gehörte zu meinem eigenen Lernprozess.

Anliegen von Kundinnen bei einer Typberatung

Wenige möchten einfach nur hinterfragen, ob sie auf dem richtigen Weg sind und suchen in erster Linie Bestätigung. Die meisten sind mit irgendetwas bei ihrer Kleidung, Figur oder Auftreten nicht so richtig zufrieden und bauen darauf, dass ein Profi wie ich gute Tipps für sie hat.

Die Unsicherheit oder Unzufriedenheit geht vom Klassiker, seine Figur, bestimmte Körperteile oder sein Gewicht nicht zu mögen und das ein bisschen optimieren zu wollen bis hin zum Hinterfragen von allem, weil jemand zum Beispiel vom Partner verlassen wurde und der beim Abgang verletzende Worte zu dem Thema hinterlassen hat.

Einkaufsbegleitungen werden oft gebucht, wenn jemand einen neuen Job antritt und sich dafür einen anderen Look als bisher vorhanden wünscht, oder eine Feier ansteht, für die man besonders schön aussehen möchte.

Farbberatungen werden besonders oft im Frühling und Herbst gebucht, wenn die neue Mode in den Schaufenstern hängt und die Menschen unsicher davor stehen und sich fragen, was ihnen davon steht. Da ist das Anliegen für die Beratung, Fehlkäufe zu vermeiden.

Motivation für eine Farb- oder Stilberatung

Letztlich möchten sich die meisten Menschen nach der Umsetzung der Beratung wohler in ihrer Kleidung fühlen, was insgesamt zu einem besseren Körpergefühl beiträgt. In den letzten Jahren spielt das Thema Capsule Wardrobe eine Rolle. Das Bedürfnis nach Minimalismus, weniger ist mehr, verbesserter Kombinierbarkeit und Nachhaltigkeit steigt.

Wünsche an eine Typberaterin

Menschen, die zu mir kommen, möchten wertschätzend beraten werden. Einige brauchen dafür ein bisschen persönliche Nähe, andere professionelle Distanz. Ob man mich duzt oder siezt, mir die Hand zur Begrüßung gibt oder nicht, mir zum Abschied beglückt um den Hals fällt oder steif dasteht – das kommt alles vor und ist mir alles recht.

In der Beratung ist der Wunsch an mich, Feedback zur aktuellen Lage bekommen und konkrete Tipps, wie das zu Optimieren ist. Wichtig ist, dass der Inhalt der Beratung mit den finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen der Kundinnen umsetzbar ist. Dabei spielen konkrete Einkaufstipps für Läden oder Kleidungsstücke eine Rolle.

Gegen welche Defizite kann eine Typberatung wirken?

Ein Defizit auf Kundenseite kann zum Beispiel eine Farbenfehlsichtigkeit sein. Wenn jemand Farbenblind ist, kann er – meistens sind es Männer – bestimmte Farben einfach nicht sehen. Den wenigsten Menschen ist jedoch völlig egal, wie kunterbunt sie aus Versehen durch die Gegend laufen.

Da gilt es dann, die Optik der Farben mit Beschreibungen in Einklang zu bringen und ein Farbkonzept zu entwickeln, dass aus wenigen Farben besteht, die die Person oder jemand anders im Haushalt erkennen kann.

Wenn jemand eine Rot-Grün-Sehschwäche hat, bin ich immer froh, wenn es ein kühler Farbtyp ist. Grau, Hellblau und Dunkelblau passen zum Menschen und er kann sie erkennen. Blaue Jeans, blaue Socken, hellblaue Hemden/Shirts/Pullover, blaue oder graue Jacken sind dann ein gutes Farbkonzept. Warme Farbtypen mit Rot-Grün-Sehschwäche sind mehr auf Unterstützung von außen angewiesen beim Einkaufen und Anziehen.

Unter meinen Kunden sind auch vollständig blinde Personen. Bei denen hatte ich bisher das Glück, dass sie früher sehen konnten, so dass sie mit meinen Worten zu den Beschreibungen der Farben etwas anfangen konnten und wissen, wie sie selbst aussehen. Der Herausforderung, eine vollständig blinde Person zu beraten, die nie sehen konnte, würde ich mich stellen.

Ansonsten gibt es viele Personen, die denken, dass sie vermeintliche optische Defizite haben, die außer dem Menschen selbst niemandem auffallen oder keiner das so bewerten würde. Da hilft es, wenn ich das in der Typberatung geraderücke.

Wer sich schwer damit tut, seinen Kleiderschrank auszusortieren, sucht bei mir Entscheidungshilfe, was gehen darf. Andere Menschen haben radikal aussortiert und stehen mit zu wenig Kleidung da und wissen nicht, was sie neu kaufen möchten.

Grenzen einer Typberatung

Die Grenzen einer Typberatung liegen in zwei Situationen. Die eine ist, dass jemand in Wahrheit eine psychologische Beratung oder Therapie braucht für seine Seele und nicht eine Beratung für die äußere Hülle. Hätte ich das vor dem Beratungstermin gewusst, hätte ich den Auftrag abgelehnt.

Bisher habe ich jede Beratung zu Ende geführt. Es gab dabei in 20 Jahre jedoch einige Situationen, die für mich nicht einfach waren. Kapituliert habe ich noch nicht, kurz davor war ich mehrfach. Ich zeige dann bewusst auf, wo die Grenzen meiner Kompetenz liegen, was ich für die Person leisten kann und was nicht.

Die andere ist, wenn jemand nach dem Motto Wasch mich, aber mach mich nicht nass in die Beratung geht. Es gibt Menschen, die schlichtweg beratungsresistent sind, weil sie alles besser wissen oder weil sie nicht bereit sind, einen Rat anzunehmen. Ich biete Optionen und begründe die. Wenn jemand zu jeder Empfehlung mit ja, aber kommt, ist der Person nicht zu helfen.

Bei Privatkunden kommt Beratungsresistenz selten vor. Bei Firmenkunden gibt es das in Gruppenseminaren eher mal, wenn die Teilnehmenden nicht freiwillig dort sitzen. Lustigerweise sind das manchmal genau die Personen, die dann in der Pause zu mir kommen und auf einmal doch Fragen haben. Selbst bei Gegenwehr passiert etwas im Gehirn, das einen positiven Prozess anstoßen kann.

Was möchtest Du aus meiner Berufspraxis wissen?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Gut geknotet

Werbung – Rezensionsexemplar

Knoten für Wohnung, Hobby und Alltag
Miki Anagrius

Knoten für Wohnung, Hobby und Alltag
Miki Anagrius

Softcover mit Klappen, 144 Seiten, durchgehend farbige Fotografien
ISBN 978-3-258-60292-9
Übersetzt aus dem Schwedischen von Marie-Luise Schwarz
Originalverlag Natur & Kultur, Stockholm, Schweden
Erschienen am 3. März 2025 im Haupt Verlag (Werbung)

„Tragen, aufhängen, lagern, organisieren oder verbinden: Knoten können überall im alltäglichen Leben eingesetzt werden. Miki Anagrius zeigt, wie ein Grundverständnis von Knoten uns genau das ermöglicht: Knoten als nützliche, spannende und attraktive Mittel zu sehen, die das Leben bereichern und bunter machen.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Einen Schnürsenkelknoten binden, der nicht von alleine aufgeht, aber leicht zu lösen ist, von der Decke hängende Lampen und Blumentöpfe ganz einfach in der Höhe verstellen, die Hängematte aufhängen, die Trinkflasche zum Training mitnehmen, Braten und Kräuter in der Küche sicher zusammenbinden, das Fahrrad an der Decke aufhängen und Spielzeuge für Haustiere knüpfen – mit einer Portion Knotenkompetenz lassen sich viele Probleme auf attraktive und praktische Weise lösen. Das Buch informiert über die verschiedenen Arten von Seilen und Knoten, wie man Seilstücke vor dem Ausfransen bewahrt und wie man unterschiedliche Seillängen verbindet.“

Verlagstext
Schlüsselanhänger mit Diamantknoten und Herz

Dieser hübsche Schlüsselanhänger ist der Grund, warum ich Lust habe, mich tiefer mit der Technik des Knotens zu beschäftigen. Er wurde mir geschenkt. Sowas möchte ich auch können!

Tauleine - Hundeleine gespleißt

Ich kenne einige Seemannsknoten, die ich hier im Blog auch schon zum Binden von Tüchern gezeigt habe. Hundeleinen habe ich bisher nur aus geschlagenem Seil gespleißt.

Nun möchte ich lernen, wie man sie aus geflochtenem Seil knotet. Dazu kann man zum Beispiel den schönen Diamantknoten verwenden, den Du an dem Schlüsselanhänger siehst. Der wird in dem Buch mit Fotos und Text in zwei Versionen erklärt.

Mona kann sich schon mal über ein Wurfspielzeug mit der Affenfaust am Ende freuen. Die Knoten im Buch, mit denen man Bänder an Reißverschlüssen elegant befestigen kann, gefallen mir ebenso wie der Knoten zum Zusammenhalten eines Blumenstraußes. Jetzt warte ich auf die Lieferung von 10 Metern geflochtenem Tau in Orange und freue mich aufs Loslegen!

Knoten für Zipper, Reißverschlüüse oder Schlüsselanhänger: Wandknoten und zweisträngiger Diamantknoten
Nachtrag: erste Ergebnisse. Sehen gut aus, oder?

Welche Knoten verwendest Du im Alltag?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Rezepte

Schnelle Pasta mit Mozzarella und Zwiebeln – vegetarisch

Diese schnellen Nudeln esse ich ganzjährig gerne, vor allem aber im Sommer, weil sie auch in lauwarm köstlich sind. Die Zutaten dafür haben wir fast immer im Haus. Meistens koche ich das Gericht, wenn ich für mich alleine schnell etwas auf dem Teller haben möchte.

Zutaten für 1 Portion

  • 100 g Nudeln in Deiner Lieblingsform
  • 1 große rote Zwiebel
  • 125 g Mozzarella
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Je nach Lust und Laune süßes Paprikapulver, getrockneten Thymian oder frisches Basilikum

Zubereitung

  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Währenddessen die Zwiebel halbieren, in Spalten schneiden und in Olivenöl mit Salz und Pfeffer in einer kleinen Pfanne schmoren. Getrocknete Gewürze wie das Paprikapulver und Thymian kannst Du jetzt schon dazu geben. Wenn Du frisches Basilikum verwendest, kommt das erst am Ende zerzupft mit auf den Teller.
  • Nudeln nicht zu gründlich abgießen, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und mit einem Schubs Olivenöl unterheben.
  • Mozzarella zerrupfen und unterheben – je nach Vorliebe in der Pfanne oder erst auf dem Teller.

Fertig ist das Essen für Alleine-Genießer_innen!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!