Kategorien
Rezepte

Paprika-Kartoffelsuppe vegan

Bei der Suppe gefällt mir besonders gut, dass sie ohne den Zusatz von Sahne oder Schmand lecker-cremig ist. Den Kaloriengehalt kannst Du über die verwendete Menge des Olivenöls steuern.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g rote Spitzpaprika halbiert und in Streifen geschnitten
  • 800 g festkochende Kartoffeln in kleinen Stücken
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Handvoll Kürbiskerne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, italienische Kräuter

Zubereitung

  • Zwiebelwürfel in Olivenöl in einem Topf mit etwas Salz glasig anschwitzen.
  • Paprika und Paprikapulver dazu geben und unter Rühren anschwitzen.
  • Kartoffeln und Tomatenmark unterrühren und anschwitzen. Paprika-Kartoffel-Suppe Anschwitzen der Zutaten
  • Brühe angießen, würzen und etwa 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Pürieren und abschmecken.
  • Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne unter Rühren rösten.
  • Suppe auf vier Teller verteilen und mit den Kürbiskernen anrichten.

Variationen

  • Vegan: Etwas Olivenöl auf die angerichtete Suppe geträufelt macht sich immer gut.
  • Nicht vegan: Kabanossi in kleinen Stückchen schmeckt gut in der Suppe.
  • Nicht vegan: Besonders lecker finde ich die Suppe, wenn ich anstelle von Gemüsebrühe übrig gebliebene Brühe von der Zubereitung der Königsberger Klopse verwende.

Ist das eine Suppe nach Deinem Geschmack?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle

Equal Pay Day 2025

Münzen

Der Equal Pay Day (EPD) ist in diesem Jahr am 7. März. Das ist einen Tag später als 2024. Der EPD kennzeichnet rechnerisch den Tag, bis zu dem oder ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn sie ab oder bis zu dem Tag das gleiche Gehalt wie Männer bekämen.

2023 habe ich einen langen Beitrag geschrieben mit Ideen, was sich verändern müsste, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu pulverisieren. Eine gute Nachricht gibt es: 2026 findet der Equal Pay Day schon am 27. Februar statt. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist Entgelttransparenz.

Es hilft nur eins: Dranbleiben!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lesetipps Rezepte

Lesetipp – Einfach Kochen mit 12 Grundzutaten

Werbung – Rezensionsexemplar

Easy Wins von Anna Jones

Easy Wins
12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche — 125 vegetarische und vegane Rezepte
Anna Jones

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Helmut Ertl
Originaltitel Easy Wins, Harper Collins
Hardcover, Pappband, 360 Seiten, 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
ISBN 978-3-442-39439-5
Erschienen am 25. September 2024 im Mosaik Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens«

In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel:

● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis

● Blumenkohl-Caponata

● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu

● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane

Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller!

Verlagstext

Wenige Grundzutaten zu verwenden und eine schnelle Zubereitung sind mir beim Kochen im Alltag wichtig. Anna Jones stellt in dem Kochbuch nicht nur ihre zwölf Grundzutaten und deren Verwendung vor, sondern gibt Tipps zur Kombination von Geschmäckern, Texturen, dem richtigen Zeitpunkt für den Einsatz welcher Gewürze.

„Einfache Zutaten, mit ein bisschen Liebe und Hingabe behandelt, ergeben als Ganzes mehr als die Summe ihrer Bestandteile. Das nenne ich Easy Win.“

Anna Jones, Easy Wins, Seite 8

Dass die Gerichte alle vegetarisch sind, kommt mir gelegen. Ausprobiert habe ich die weißen Bohnen in Tomatensoße mit Feta inspiriert von den griechischen Gigantes Plaki. Ein voller Erfolg!

Weiße Bohnen in Tomatensoße mit Feta inspiriert von Gigantes Plaki

Schon länger hatte ich mich gefragt, wie man die Tomatensoße für Gigantes Plaki und Pasta Arrabiata so cremig und geschmackvoll hinbekommt. Die Lösung lautet: Viel mehr Olivenöl und weniger Passata sorgen für die geniale Konsistenz.

Alleine für dieses Rezept hat es sich schon gelohnt, das Kochbuch zu lesen. Ich freue mich darauf, demnächst weitere Rezepte, zum Beispiel für Pappardelle mit Schalotten und Schmorzwiebeln als Würzmittel auszuprobieren.

Das Buch liest sich schön, hat ansprechend natürlich wirkende Bilder und man braucht keine besonderen Gerätschaften für die Umsetzung der Rezepte. Von den zwölf Zutaten sind bei mir fünf im Dauereinsatz. Ich bin halt Minimalistin, auch in der Küche!

Olivenöl, Senf, Tomaten, Chili/Harissa und Zwiebeln

Meine fünf Grundzutaten aus Anna Jones Liste und dazu kommt Salz!

Was sind Deine Grundzutaten in der Küche?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Februar 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

  1. Chill doch mal sagt sich einfacher, als es getan ist.
  2. Dicke Bohnen gehören zu den Wickengewächsen.
  3. Die alte PLZ meines Stadtteils ist 2104 Hamburg 92. Ich wusste gar nicht, dass Hamburg überhaupt eine andere Zahl als 2000 davor hatte.
  4. Den Spruch Immer Glück ist Können.
  5. An welchem Schnuppie ich die beiden Abflussstopfen in der Küche nach 15 Jahren in Gebrauch auseinanderhalten kann.
  6. Der Hamburger Stadtteil Niendorf gehört zum Bezirk Eimsbüttel.
  7. Der Hamburger Kabarettist Sebastian Schnoy gefällt mir immer noch.
  8. Zur Abwechslung werden mal wieder Fotos aus meinem Blog geklaut. Warum bindet man ein Foto von einem Farbfächer auf einer P*rn*seite ein? Sowas bekomme ich übrigens über einen Google Alert mit.
  9. Nichts Neues, aber wieder einmal: wie übergriffig und dumm fremde Menschen meinem Hund gegenüber sein können. Konkret: Petersilienhochzeitsüberaschungsparty bei Bekannten. Enger Eingangsbereich. Ich habe noch nicht einmal meine Jacke ausgezogen. Fremder Mann streichelt Mona, ohne mich vorher zu fragen. Dann sagt er seinen zwei Töchtern, geschätzt im Grundschulalter, dass sie den Hund streicheln können, der würde nicht beißen. Und alles, ohne mich dabei eines Blickes zu würdigen. Ich kürze es ab: Der Mann hat den Rest des Abend einen großen Bogen um mich und Mona gemacht. Und seine Mädchen sind klüger als er.
  10. Freitag Termin beim Hamburger Einwohnermeldeamt gesucht, Montag ist alles erledigt. Berlin, lerne davon!
  11. Was die Entrümpelung einer Wohnung in übergabefähigen Zustand mit 77 qm nach 40 Jahren Bewohnung kostet.
  12. Alle Majoransorten sind ist Oreganos, aber nicht alle Oreganos sind Majorans. Majoran ist in unseren Breiten nicht winterhart.
  13. Was für unzählige Unterschiede es bei Kaminöfen gibt. Die Recherche für eine Freundin hat mich das lernen lassen.
  14. Mich stört es, wenn die Pandemie eine Rolle im Alltag in Romanen und Krimis spielt. Die Jahre 2020 und 2021 will ich einfach nur: vergessen.
  15. Die Formulierung aus versicherungstechnischen Gründen gibt es vermutlich nur in Deutschland.
  16. Der Monat war bisher anstrengend, sehr anstrengend. Ein Ende der Anstrengungen ist abzusehen.
  17. Was Mic Drop ist.
  18. Kanadische Flagge trägt erst seit 1965 das Ahornblatt.
  19. 50 Grad Heißwassereinstellung war mir auf Dauer zu wenig. 55 Grad sind praktischer.
  20. Was Riemchensteine sind. Eine Art Klinker mit geringer Tiefe.
  21. Was ein Alvar ist.
  22. Wie ein komplettes Outfit in Orange wirkt.
  23. Dass Mainz 05 ein Fastnachtstrikot hat.
  24. Ein Trauertag für die Demokratie. Unfassbar, dass Blau in Deutschland überhaupt zur Wahl zugelassen ist. Noch Unfassbarer, dass das im Osten Deutschlands die Partei mit den meisten Stimmen ist.
  25. Den Spruch Das Haus verliert nichts, wenn jemand was sucht.
  26. Ich habe den Winter so satt wie lange nicht und kann keine Winterkleidung mehr sehen/fühlen.
  27. Bio-Schmand gerinnt leicht beim Einrühren in heiße Flüssigkeit.
  28. Wenn ich jemals einen Kaminofen kaufe, weiß ich jetzt, wo nicht.

Was hast Du im Februar gelernt?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Februar 2025

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Jagdterrier Mona Kommando Platz
Yeah! Mona hat endlich das Kommando Platz verstanden!
Leinenbefreiung
So konnten wir zur Leinenbefreiungsprüfung antreten! Das war schon am 30. Januar 2025, als das Monats-Memo Januar schon online war, aber das darf auf keinen Fall in den Memos fehlen, wenn ich am Jahresende auf die Highlights schaue.
Gerlinde mit Mona am 99. Geburtstag 2024
Schwiegermutter ist seit dem 31. Januar 2025 erfolgreich in vollstationärer Pflege im Pflegeheim untergebracht. Das Foto ist von ihrem 99. Geburtstag im Dezember. Über Monas Besuche freut sie sich immerhin noch. Den Rest nimmt sie hin. Möge das bitte so bleiben.
Ablage von fünf Jahren
Das gehört zu den netten Dingen, die im Rahmen der Wohnungsauflösung dazu gehören können – fünf Jahre Ablage nachholen und 40 Jahre Ablage durchsehen auf der Suche nach relevanten Dokumenten … Das Gesamt-Prozedere hat meine ersten beiden Februarwochen bestimmt. Den Rest erledigt ein Entrümpler, dann klappt die Wohnungsübergabe im März hoffentlich reibungslos. Seit das alles organisiert ist, geht es mir besser.
Bikini dunkelblau mit weißen Punkten
Kommen wir wieder zu den angenehmeren Dingen des Lebens: Ich habe nicht nur bei Lascana einen passenden Bikini gefunden, der ist zudem auch noch hübsch!
Elbüberfahrt
Eingeweiht wurde er nicht in der Elbe, sondern im Hotelpool auf Krautsand. Im Moment brauchen wir kleine Auszeiten, um den Rest erfolgreich zu bewältigen.
Adventskalender - ein Puzzle mit 1000 Teilen verpackt in 24 Tütchen
Die Weihnachtsschwänzerin packt im Februar einen Adventskalender. #findedenfehler
Baumstamm Innenansicht Ansätze der Äste
Im Ohne Worte #45 habe ich einen ähnlichen Baumstamm gezeigt. Inzwischen weiß ich, woher bzw. wofür die lustig gedrechselt aussehenden Spitzen sind. Dort entspringen die Äste. Oder wie man das fachmännisch auch immer nennen mag. In diesem Querschnitt kann man das deutlich sehen.

Herzlichen Dank für die Kaffeekasse, die u.a. zu Torte wurde!

Nuss-Marzipan-Torte

Wie war Dein Februar bisher?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!