„Welche Nachtwäsche kannst du empfehlen, wechselst du diese auch täglich und wie pflegst du diese?“
Beitragswunsch von Anna
Die Frage ist schnell und einfach zu beantworten: Nachtwäsche wechsele ich nur einmal pro Woche, denn ich trage sie nur beim Frühstück. Ich schlafe ohne. Es ist also genau genommen eher Morgenkleidung als Nachtwäsche, aber es sind dennoch Schlafanzüge oder Nachthemden, die ich morgens trage.
Besondere Pflege erfährt meine Nachtwäsche nicht. Sie wird auf 30 Grad mit Flüssigwaschmittel von Sonett in der Sorte Color – Mint & Lemon gewaschen und kommt verbotenerweise in den Trockner, damit sie schön weich wird. Weil sie im Trockner einläuft, kaufe ich sie eine Nummer Größer als meine normale Kleidung, also in 44.
Ich besitze je zwei Schlafanzüge aus Baumwolljersey für den Herbst/Winter mit langen Ärmeln und 7/8-Hosen und zwei mit kurzen Ärmeln für Frühling/Sommer mit 3/4 Hosen. Die halten in der Regel zwei bis drei Jahre, bis sie den Geist aufgeben. Entweder sind sie einfarbig, gepunktet oder gestreift.
Schlafanzüge kaufe ich bevorzugt von Mey oder Schiesser. Mein letztes Nachthemd aus Baumwoll-Popeline von Novila hat 15 Jahre gehalten, da ging die Modemathematik perfekt auf, auch wenn der Anschaffungspreis enorm war. Leider habe ich bei der Marke schon lange nichts mehr gefunden, was mir gefiel.
Yeah! (Ironie an), der Equal Pay Day (EPD) ist in diesem Jahr am morgigen 6. März, das ist einen Tag eher als 2023! Der EPD kennzeichnet rechnerisch den Tag, bis zu dem oder ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn sie ab oder bis zu dem Tag das gleiche Gehalt wie Männer bekämen. Wo das dritte Geschlecht dabei liegt, weiß ich nicht.
Im letzten Jahr habe ich einen langen Beitrag geschrieben mit Ideen, was sich verändern müsste, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu pulverisieren.
Ein kleiner Punkt hat sich seitdem verbessert: zumindest habe ich erfahren, dass an einigen Schulen die Berufsberatung mit Kooperationspartnern eher einsetzt und bereits in der 8. Klasse geschlechterunabhängig durch Tests Stärken ermittelt und Optionen für Berufsrichtungen aufgezeigt werden.
Ist für die nächste Generation doch noch nicht alles verloren?
Mit der Tastenkombination strg+pos1/end kann man zum Anfang/Ende eines Dokuments in Word springen. Klappt auch in einigen anderen Programmen und Browsern.
Fahrradfahren und auf Stühle steigen werde ich nicht mehr. Mein Fahrrad der Nachbarstochter zu schenken und eine Essenseinladung dafür zu bekommen, macht Freude. Anstatt Stühle als Tritt zu missbrauchen, hole ich mir künftig einen Tritt.
Das Buch Die Postkarte von Anne Berest gefällt mir sehr, auch wenn es ernst ist. Bei Nicole im Blog findest Du eine ausführliche Rezension. Das Buch ist wirklich gewichtig im doppelten Sinn.
Im Blog bei Claudias Welt habe ich gelernt, wo meine geliebten Cashewkerne, auch Caju genannt, herkommen.
Butter soll laut InStyle die neue Trendfarbe aus Skandinavien sein. Na da bin ich ja 2022 mit meinem Stufenkleid in der Farbe deutlich vor der Zeit dran gewesen.
Bei der kommunalen Wärmeplanung ist für unsere Straße keine Fernwärme vorgesehen. Danke da nicht für, lieber Senat.
Der Geruch des WC-Reinigers von Frosch in der Sorte Meeresmineralien trifft nicht meinem Geschmack. So wenig, dass ich die Flasche nicht mal aufgebraucht habe.
Das Buch Schwestern in einem anderen Leben von Christiane Wünsche fand ich sehr traurig.
Der kleine Kugelrührbesen von WMF entspricht nicht meinen Erwartungen. Mit einer Gabel bekomme ich zwei Eier gleichmäßiger verquirlt als mit dem Teil. Immerhin sieht er niedlich aus.
Das Fahrrad meines Mannes wurde ebenso erfolgreich verschenkt wie meins. Gutes Karma zu sammeln, ist immer richtig. Das Thema Radeln ist damit erstmal durch. Eigentlich ist es das schon seit 2003, seit wir hergezogen sind. Vorher bin ich viel Rad gefahren in der Stadt, die Radkilometer fürs Leben haben wir beide schon lange auf dem Tacho. Zu Fuß gehen ist hier die bessere Wahl.
Als Patient ist man beim Arzt Kunde. Warum wird man so oft wie ein Bittsteller behandelt? Heute war eine erfreuliche Ausnahme.
Wie man bei der x-ten Bank Onlinekonten einrichtet.
Birkenstocks Boston heißen jetzt in Modesprech Mules und sind laut InStyle stylischer als Sneaker. Mit dicker Sohle und Riemen heißen sie brandneu bei Dr. Martens Modell Zebzag Casual Slingback Plateau Mules. Bequem? Perfekt. Stylish? Nun ja …
Mein Lächeln öffnet Türen. Wortwörtlich.
Hamburgerinnen sind arrogant. Mit was? Mit recht.
Der große Saal der Elphi ist nach dem Weinbergprinzip gebaut.
Dass beim kombinierten Friseur und Barbier Bartfärben auf der Preisliste steht.
Das Altpapier hat wirklich nicht komplett in den Kombi gepasst. Es waren zwei Fuhren nötig.
Wenn jemand im Ruhebereich der Sauna neben mir Wurststullen ist, stört das meine olfaktorische Entspannung erheblich.
Ein Spitzname für Glückstadt ist Happytown und findet sich dort in Benennungen von einigen Läden und Lokalen. Weiß noch nicht, wie ich das finde.
„Wer vergeben kann, befreit sich selbst vom Leiden an der Schuld des anderen.“ Zitat aus dem 2024er Spreewaldkrimi Bis der Tod euch scheidet. Guter Gedanke. So viel zur Theorie.
Kanäle im Spreewald heißen Fließe. Gestern auch noch gelernt.
Es ist doch in Ordnung, laut aufzulachen, wenn eine Frau im Ruhebereich der Sauna nach mehrmaligem Klingeln an ihr Handy geht und sehr laut sprechend verkündet, dass sie gerade in der Sauna sei und das kein Problem wäre, denn sie hätte jetzt ja Zeit – gefolgt von Schlechteverbindungsgeräuschen samt Hallobistdunochdabistdunochdameldedichgernenochmalichbinjada?
Die neue Verkehrszeichenbrücke über der A7 zwischen Heimfeld und Waltershof ist 69 Meter lang.
Ein Zweiteiler wird auch Dilogie genannt.
Eierlikör heißt auf Plattdeutsch Klötenköm.
Die Hand bis zur Zeigefingerspitze schwungvoll durch Rosendornen zu ziehen, während man den Kaffeesatz möglichst dicht an den Stamm des Rhododendron wirft, ist äußerst schmerzhaft. Das für heute geplante Fensterputzen fällt jetzt besser aus. Memo an mich: Kaffeesatzverteilung in diesem Beet beim nächsten Mal nicht im Halbschlaf im Halbdunkeln ohne Brille machen.
Wenn ich auf den Februar zurückblicke, war der nicht nur mein Freund, hatte aber seine schönen Momente an Bord.
Das eine Tuch von Susa aus dem Beitrag Schals – aussortieren oder aufbewahren? hat ein neues Zuhause bei Bloggerin Sunny gefunden. Foto: Susa BergJährliches Tortenbacken mit der Nichte: Schoko-Schock-Torte mit Baiser. Die weiße Creme besteht aus Mascarpone, Sahne, Zucker und weißer Schokolade, die Böden im Wesentlichen aus Schokolade, Butter, Ei, Mandeln und einem Hauch von Mehl. Köstlich!Making-of für ein (!) Beitragsbild zum Thema Homewear. Für alle, die glauben, ein Blogfoto sei mal so eben im Kasten. Manchmal klappt das. Meistens sieht es so aus.Nicole vom Blog Life with a glow und ich wollten Outfitbilder machen. Unter den dicken Wintermänteln sahen wir ganz zauberhaft aus. Uns bei 1,5 Grad ohne selbige in den starken Sprühregen – so nannte meine Wetter-App die Feuchtigkeit von überall – zu stellen, sahen wir dann aber doch beide irgendwie nicht ein. Nicole durfte ich immerhin mit Mantel fotografieren und ihre schöne Fluffy-Frisur hat die Kapuze überlebt. Ich war mucksch mit dem Wetter und wollte kein Foto mehr haben, weil mir das Lächeln vergangen war. Nächster Fototermin steht!Außerdem habe ich ihre wunderbare mobile Bettdecke in perfektem Schokoladenbraun in zwei Wintern angeschmachtet und nach dem Treffen aufgegeben: Wir sind jetzt Mantel-Schwestern.Das ist der neue braune Rucksack im Einsatz, den ich nach dem blauen Rucksack auch noch haben musste und bei meinem Mann zu Weihnachten abgestaubt habe.Neues Geschirr. Mögen wir zusammen eine gute Zeit haben.Wir waren mal wieder ein paar Tage auf Krautsand und haben die Überfahrt von Glückstadt mit der Fähre gewählt, weil das einfach ein entspannender Einstieg in den Urlaub ist.Wer findet den Vogel?Irgendwann steht irgendwo einen Bank mit meinem Namen!
Kochmonat
Beluga-Linsen sind nicht mein Fall. Das Rezept kommt nicht nur nicht in den Blog, der Rest der Packung ist schon erfolgreich in der Nachbarsküche gelandet. Einmal und nie wieder ist einmal zu viel probiert.
Privatverkauf
Nachtrag 20. März 2024: Das Fitbit habe ich erfolgreich über Ebay Kleinanzeigen verkauft.
Hast Du Interesse an meinem Fitbit Versa 3 oder kennst jemanden? Das Gerät ist erst drei Monate alt (wurde Ende Nov. 2023 nach einer Reklamation durch ein Neugerät ersetzt) und es gibt zwei ungebrauchte Stoffarmbänder eines anderen Herstellers dazu in verschiedenen Farben.
Bei Interesse maile bitte an ines (at) meyrose.de und mache einen Preisvorschlag. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Warum ich es verkaufen möchte? Ich bewege mich ausreichend und möchte das nicht mehr täglich in Zahlen an meinem Handgelenk sehen. Außerdem nutze ich die Bezahlfunktion nicht mehr, weil nach einem Kartenwechsel eine App im Smartphone das erfolgreich übernommen hat.
Danke für die Kaffeekasse!
Herzlichen Dank für die Kaffeekasseneinzahlungen, die uns unter anderem den Kuchen im Urlaub gesponsert haben!
Werbung – Namensnennungen /Verlinkungen ohne Auftrag
Peach Fuzz ist die Color of the Year 2024 von Pantone (Werbung). Peach Fuzz soll laut Pantone für den Wunsch stehen, uns um uns selbst und andere zu kümmern. Der samtig-weiche Pfirsichton soll unserem Geist, Körper und Seele gut tun.
Positive Assoziationen mit der Farbe des Jahres 2024
Also gegen Gutes für Geist, Körper und Seele habe ich nichts einzuwenden. Sich um sich selbst zu kümmern, ist wichtig. Nur dann kann man auch ausreichend Kraft haben, sich dazu auch noch um andere zu kümmern.
Frei nach dem Motto: Setz Dir im Notfall erst selbst die Sauerstoffmaske auf, bevor Du anderen hilfst. Mit der Aussage hinter der Farbe kann ich gut leben. Peach Fuzz empfinde ich als eine Farbe mit positiver Wirkung.
Was heißt Peach Fuzz?
Peach würde ich einfach als Pfirsich oder Apricot bezeichnen, klingt nur nicht halb so fancy. Fuzzy heißt auf Deutsch verschwommen, was ich im Farb-Zusammenhang als weich, gedeckt, gedämpft, soft oder zart übersetzen würde. Apricot-/Pfirsichnuancen sind für mich immer weich. Der Zusatz Fuzz unterstreicht diesen Aspekt.
Welchem Farbtyp steht Peach Fuzz?
In der Farbberatung wird geschaut, welche Gewichtungen und/oder Kombinationen der kontrastierenden Farbqualitäten
warm – kühl (Temperatur)
hell – dunkel (Helligkeit)
gedämpft – klar (Intensität)
zu der Person am besten passen. Der Pfirsichton ist warm, hell und gedämpft. Wenn das Farbqualitäten sind, die in Deinem Farbtyp ganz oder teilweise enthalten sind, kann Peach Fuzz super für Dich in Gesichtsnähe sein.
Wenn Du die Farbe tragen möchtest, obwohl sie nicht in Deinem Farbspektrum liegt, ist vielleicht eine Hose in der Farbe die bessere Wahl als ein Tuch oder Oberteil.
Wie kannst Du Peach Fuzz kombinieren?
Foto: Gunda Fahrenwaldt
Wenn Du im warmen Spektrum liegst, passen Orangetöne super zu Apricot. Die können diese Trendfarbe mit ihrer Leuchtkraft in den intensiven Bereich heben.
Foto: Gunda Fahrenwaldt
Wenn Du ein heller Farbtyp bist, sieht Weiß klasse dazu aus. Als dunkler Farbtyp kannst Du zum Beispiel Marineblau dazu tragen. Das ist die Kombination, die Du bei meinem Outfit au dem Herbst 2019 siehst.
Caban und Schal decken meine beiden Farbdominanzen dunkel und warm ab. Hose und Schuhe bilden einen Farbklammer mit dem Caban, der Rucksack harmoniert durch den warmen Nougatbraunton mit dem Apricot des Schals und findet sich meiner Augenfarbe wieder.
Apricot im Alltag
Den leichten Schal aus einem Kaschmir-Seidenmix habe ich auf meinen Wunsch hin 2018 zu Weihnachten von meinem Mann geschenkt bekommen. Er hat eine traumhafte Textur, eine perfekte Größe, ich finde ihn wunderschön und trage ihn – fast nie. Das wird sich im Frühjahr 2024 bewusst ändern. Wenn nicht, bekommt er ein neues Zuhause.
Welche Chance räumst Du Peach Fuzz als Trendfarbe in der Moderealität ein?