Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits

Orange!

Werbung für da sempre mit PR-Muster

Das Outfit in Orange hatte ich seit dem Kauf der Hose im Winter vor Augen. Die Temperaturen wollte ich für die Sneaker oberhalb von 10 Grad haben, um nicht zu erfrieren. Letzten Freitag war es soweit: die Sneaker und die leichte Steppweste wurden aus dem Winterschlaf befreit.

All about orange!

Das Outfit macht gute Laune und überfordert sicherlich den einen oder anderen Betrachter. Als Leuchtboje übersieht mich immerhin niemand. Ich habe das eigentlich eher als Scherz fürs Fotos angezogen, fand das dann aber gar nicht so verkehrt.

Für warme Farbtypen ist das eine Kombination, die funktioniert. Die Tasche in Orange, selbst bei da sempre gekauft, habe ich vergessen, die wäre noch ergänzbar zu dem Outfit. Das Shirt werde ich im Sommer zu der Hose tragen, heute befindet es sich versteckt unter dem Pullover.

Flatlay in Orange - Papaya - Koralle - Ringelshirt, Handtasche, Kette, Lippenstift

Passende Tücher habe ich einige, am besten finde ich dazu den Wollschal aus dem Onlineshop von da sempre mit Blütenmuster (Werbung), den Du aus meinem Beitrag Schalbändigung leicht gemacht kennst.

ahmaddy Wollschal mit Blütenmuster in orange und hell

Würdest Du ein monochromes Outfit in einer so präsenten Farbe wie Orange, Pink oder Gelb tragen? Wie würdest Du die Hose kombinieren?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion

Plus-Size Shoppingtipps

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

„Shopping Tipps für Plus-Size Mode“

wünscht sich Britta Langhoff

Zum einen gibt es Marken, die ausschließlich Mode in großen Größen anbieten, zum anderen gibt es welche, die ihr Sortiment dahingehend erweitert haben. Zum Teil gibt es die Sachen nur online oder in Ladengeschäften.

Plus-Size beginnt bereits bei den Größen 42/44, wobei 42/44 bei Marken, die nur Plus-Size anbieten, meistens größer ausfallen aus bei Marken, die nur bis 42/44 anbieten. Die Relativität von Bekleidungsgrößen ist nicht nur ein anderes Thema, sondern ein weites Feld. Meiner Erfahrung findest Du ab konventioneller Größe 46 im Plus-Size Bereich die besser passenden Sachen.

Bitte google die einzelnen Marken/Läden selbst und suche Dir die Quelle in der eigenen Nähe oder den bevorzugten Onlineshop heraus. Weil sich das ständig ändert, wäre der Artikel in der Hinsicht sonst züzig überholt. Tipps aus den Kommentaren ergänze ich gerne im Beitrag. Bitte dort auch nur Namen nennen und keine Links setzen.

Plus-Size Damenmode – Marken und Onlineshops

  • Marina Rinaldi
  • Emilia Lay
  • Süperb (schließt bald)
  • Taifun bis Größe 48/Samoon/Gerry Weber
  • Zizzi
  • Ulla Popken
  • S.Oliver Curve
  • Tommy Hilfiger Curve
  • Boden bis Größe 48
  • Peter Hahn diverse Marken im Onlineshop
  • Vetono

Plus-Size Damenmode in Hamburg

  • Kurvenhaus
  • Lady Chic
  • Zwirn einige Teile

Plus-Size Damenmode in Eckernförde

  • Eckernförde Fräulein M.
  • XXL – Starke Mode
  • Lillehuus
  • Scandic

Das sind die mir aktuell bekannten Marken bzw. Geschäfte, in denen hochwertige Damenmode in großen Größen im Sortiment ist.

Was ist Dein Shopping-Tipp für Britta?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Persönliches

Reframing – Vorteile an etwas sehen, was man an sich nicht so gerne mag

Aktualisierte Fassung des Beitrags vom 19. August 2018

Keinesfalls bin ich der Ansicht, dass man alles an sich lieben muss. Sich insgesamt im besten Sinne O.K. zu finden, reicht völlig aus. Wenn es dann noch etwas gibt, was man besonders gerne an sich mag, ist viel erreicht.

Wenn wir bei Wünsch Dir was wären, würde ich mir andere Ohren wünschen. Die habe ich bereits als Grundschulkind einer Schönheitsoperation unterziehen lassen, sie wurden angelegt. Oben stehen sie immer noch ab und ich finde sie zu fleischig. Deshalb bevorzuge ich zum Beispiel Fotos von mir, auf denen die Ohren nicht frontal zu sehen sind. Das bekommt mein Fotograf inzwischen immer besser hin.

Ines Meyrose mit Jagdterrier Mona 2024 im Sturm

Auf meine Geheimratsecken, die ich schon als Kind hatte, könnte ich verzichten. Regelmäßiger Wechsel der Seitenscheitelseite hilft beim Kaschieren. Bei der Oberkörperlänge würde ich mir ein paar Zentimeter dazu kaufen, weil ich einfacher in Oberteile passen würde. Der Busen könnte kleiner sein, weil ich schlanker aussehen würde und BHs billiger wären.

Aber das ist mir alles nicht so wichtig. Dafür würde ich nicht den einen Wunsch einlösen, den ich vielleicht von einer Fee für körperliche optische Veränderungen hätte. Was mich hingegen oft nervt, ist das breite Becken.

Zauberwort Reframing

Da ich das Becken nun aber so gar nicht schmaler machen kann, weil es schlichtweg aus Knochen besteht, die ich nicht brechen möchte, brauche ich eine andere Lösung dafür. Das Stichwort heißt Reframing.

Reframing heißt auf Deutsch Umdeutung. Es geht beim Reframing kurz gesagt darum, etwas eine andere Bedeutung oder Sichtweise zu geben, indem man es anders betrachtet. Scherben bringen Glück ist ein einfaches Beispiel dafür.

Wenn Du etwas aus einer anderen Perspektive oder in einem anderen Rahmen betrachtest, kannst Du Dinge positiver oder negativer sehen. Die Frage ist hier, was sich die Natur Gutes dabei gedacht hat, mir das breite Becken zu verpassen.

5 Vorteile meines breiten Beckens

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Hoodie und Mütze in Blau, Jogpants und Boots in Braun - Farbklammer mit Seidentuch in Blau-Braun - mit Bloggerhund Jagdterrier Mona
  1. Standfestigkeit. Durch das breite Becken stehen meine Füße weit auseinander bei entspannter Haltung. Dadurch schubst mich keiner so schnell um.
  2. Sicherheit. Durch den festen Stand strahle ich eine sichere innere Haltung aus. Der Betrachter schließt von der äußeren Wirkung auf die innere Haltung. Das verstärkt meine Präsenz.
  3. Hosen bleiben an der Oberschenkelinnenseite heil. Weil meine Beine soweit auseinanderstehen, reiben meine Hosen in der Mitte nicht kaputt, wie es bei Menschen mit schmalerem Becken häufig vorkommt.
  4. Kleider sind mit nackten Beinen tragbar. Unterwäsche an, Kleid drüber, Schuhe an und ich bin fertig angezogen. Auch an heißen Tagen reiben meine Oberschenkel nackt nicht störend aneinander. Leggings trage ich nur, wenn ich mir der Sinn danach steht. Zum Schutz meiner Haut brauche ich weder Strumpfhosen, Leggings, Radlerhosen, Babypuder oder spezielle Cremes. Ein Luxus, der mir immer erst bewusst wird, wenn ich sehe, wie andere Frauen darunter leiden. Einen Wolf will sich niemand laufen.
  5. Meine Taille wirkt schmaler als sie ist. Hätte ich ein schmaleres Becken bei gleichem Oberkörper, wäre kaum Taille vorhanden. Das würde ich schade finden, denn ich mag meine Taille, auch wenn ich sie selten zeige.

Welchen Körperteil magst Du an Dir nicht gerne? Wie sieht das Reframing aus?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Die Ärztin der Flughafenklinik

Werbung – Rezensionsexemplar

Lebenstraeume Aerztin einer neuen Zeit von Svea Lenz

Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit
Svea Lenz

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 608 Seiten
ISBN 978-3-442-49494-1
Erschienen am 22. Januar 2025 im Goldmann Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Sommer 1961. Vicky und ihr Freund Achim leben in Ostberlin und studieren im Westen Medizin. Als mit dem Mauerbau all ihre Träume über Nacht zu platzen drohen, ergreifen sie die Flucht. Kurz darauf wird Achim verhaftet. Vickys großes Ziel ist die Chirurgie, doch der Berufseinstieg gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die Flughafenambulanz in Frankfurt ist eine Notlösung – und eine Männerwelt, in der sie sich durchbeißen muss. Zwischen aufregenden Einsätzen und Not-OPs kämpft sie für eine moderne Klinik und wird zur Hausärztin der Frankfurter Halbwelt. Und auch eine neue Liebe scheint auf sie zu warten. Doch Vicky hofft noch immer auf ein Wiedersehen mit Achim …

Verlagstext
  1. Der Roman ist ein absoluter Lesetipp, für alle, die gerne Romane lesen, bei denen eine willensstarke, zielstrebige junge Frau die Hauptrolle spielt, die in einer männlich dominierten Berufswelt ihren Weg findet.
  2. Der Roman ist total schwer inhaltlich tiefer vorzustellen, ohne zu spoilern. Nicole vom Blog Life with a glow hat das Buch zeitgleich ebenso als Rezensionsexemplar gelesen und ich bin gespannt, welchen Weg sie dafür in ihrem heutigen Blogbeitrag wählt.

Im Grunde steht der Bogen der Rahmenhandlung im Verlagstext. Es ist eine Reise durch Politik und Feminismus in den 1960ern der BRD. Die Kapitelüberschriften sind ohrwurmige Liedtitel aus der Zeit. Das hat mir alles gefallen.

Fragen anstatt Spoiler

Interessant sind für mich die Fragen und Themen, die sich mir beim Lesen gestellt haben. Mit denen möchte ich Dich neugierig auf das Buch machen, ohne die Antworten zu verraten.

  • Wie findet Vicky einen Weg ins Leben im Westen ohne Achim und ohne ihre Mutter, die weiterhin in Ost-Berlin an der Charité als Krankenschwester arbeitet?
  • Nach dem Studium und der Promotion fehlt ihr die Medizinalassistenz für die Approbation als Ärztin. Es ist wahnsinnig schwer für sie, dafür eine Stelle zu finden, denn als Frau will man sie höchstens in der Pädiatrie oder Gynäkologie anstellen, was beides nicht ihr Ziel ist. Sie wollte ihr ganzes Leben lang Herzchirurgin werden. Als sie den Platz für die Medizinalassistenz in der Flughafenklinik Frankfurt bekommt, hat sie mit allem zu tun, was Menschen medizinisch haben können, aber keinen OP-Saal. Wie geht sie mit dem Platzen eines Teils ihrer Karriereplans um? Wie kommt sie damit zurecht, dass zwar der Chefarzt begeistert von ihr ist, Oberarzt und Pfleger hingehen sie erstmal ziemlich auflaufen lassen?
  • Bei ihren Einsätzen im Frankfurter Rotlichtmilieu steht sie klar auf der Seite der Frauen. Doch wie kann sie ihnen die Pille verschreiben lassen? Wie sieht es gar mit Abtreibungen aus? Als Medizinalassistentin darf sie keine Rezepte unterzeichnen. Bekommt sie ihren Chef dazu, sie dabei zu unterstützen?
  • In Bezug auf die Liebe bleibt ihr Herz lange bei Achim. Tut ihr das wirklich gut und was sind die Alternativen? Es fällt ihr schwer, sich auf eine andere Liebe einzulassen. Wenn jemand wie Achim einige Jahre im Gefängnis verbracht hat, hat er einen anderen Blick auf die Welt und seine Lebensträume als im sorglosen Studium. Kann es eine gemeinsame Zukunft geben?
  • Elif, türkische Gastarbeiterin im Putzteam des Flughafens, wird Vicky schnell zur Freundin und Vertrauten. Elif entdeckt, was für ein freies Leben sie als Frau in Deutschland führen kann. Kann sie sich gegen ihre Eltern durchsetzen oder lässt sie sich zurück ins türkische Dorf beordern?
  • Sunny, Gastarbeiterin aus Korea, kommt später ins Team der Flughafenambulanz als Krankenschwester. Eigentlich ist sie nur für drei Jahre angestellt, uneigentlich möchte sie sich genauso wenig wie Elif von ihren Eltern zurück nach Korea rufen und dort verheiraten lassen. Wird sie ihren Weg in Deutschland finden?
  • Wie sieht Vickys beruflicher und privater Weg in den zehn Jahren nach dem Mauerbau aus?

Ist das ein Roman für Dich?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Meine (!) Fashion No-Gos

Nicole vom Blog Life with a glow hat sich diesen Beitrag gewünscht. Sie möchte wissen, was meine persönlichen No-Gos bei Kleidung sind. Hier sind sie, die Dinge, die für mich persönlich – Stand heute, Geschmack, Körper und Zeitgeist ändern sich – gar nicht gehen. Darunter sind durchaus Sachen, die ich früher gerne getragen habe, aber eben heute nicht mehr, zum Beispiel der echte Pelz oder Ballerinas.

Ines‘ persönliche Fashion No-Gos 2025

„Wie trägt man Leo? Am besten gar nicht!“

Ines Meyrose
  • Zu eng – von streifenziehenden Hosen und Shirts bis zu Blazern, die nicht schließbar sind
  • Zu kurz
  • Zu wild gemustert
  • Zu zerknittert
  • Zu verrüscht
  • Zu … eigentlich alles mit zu …
  • Plisseeröcke
  • Blousons
  • Kleider/Röcke/Hosen, die in der Wadenmitte enden – also Midi- bzw. 3/4-Länge haben
  • Ballerinas
  • Overknee-Stiefel
  • Nylons in offenen Schuhen
  • Socken mit Schaft zu verkürzten Hosen
  • Satin aus Kunstfasern
  • Kunstleder – solange bis welches erfunden wird, dass in Optik, Haptik und Haltbarkeit an echtes Leder wirklich herankommt
  • Fake Fur aus optischen und echten Pelz aus ethischen Gründen
  • Alles mit den Assoziationen lustig, witzig, frech

Sollen andere Menschen das alles tragen, wie sie wollen, solange ich das nicht anziehen muss!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!