Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

- Ausgangssperre ab morgen zum ersten Mal in meinem Leben. Fühlt sich komisch an, obwohl es mich eigentlich gar nicht einschränkt, denn ich war seit Monaten nicht nach 21 Uhr draußen und mit Hund dürfte ich das auch jetzt noch.
- Fran vom Blog Fran-tastic gefällt meine Gelernt-Serie so gut, dass sie im März selbst einen Monatsbeitrag geschrieben hat.
- Petite Four heißt wörtlich übersetzt kleiner Backofen.
- Paul hat überlegt, mich abzuschreiben. Als er mich nach der Gassirunde, die mein Mann mit ihm gemacht hat, verdreht auf dem Wohnzimmerfußboden lagen sah, hat er mich beschnuppert, angestuppst und ist desinteressiert weggegangen. Der Hund hat wohl noch nie was von Stretching gehört …
- Erstaunlich viele User der Signal-App übersehen neue Nachrichten. Man kann da übrigens Benachrichtigungen einstellen.
- Mit dem Wort Blatt gibt es erstaunlich viele Teekesselchen. Blattlaub, Blattschuss, Papierblatt, Blattgold, Türblatt … Welche fallen Dir ein?
- Wenn man von Süden kommend am Siemersplatz in Lokstedt links abbiegen möchte, muss man dafür die ganz rechte Spur nehmen. Verpasst man die, fährt man mehrere Kilometer Umweg auf dem Weg zur A7, denn man kann auf den folgenden Kilometern legal keinen U-Turn machen oder links abbiegen.
- Mein Kniegelenk ist immer noch entzündet und der Arzt hat keine Ahnung, warum. Ich hätte nach einem halben Jahr mehr oder minder Dauerschmerzen jetzt gerne mal wieder meine Ruhe davon.
- Die unsägliche Mode der Pelzbesätze an Parkas scheint endlich ein Ende zu nehmen, man sieht sie in Hamburg zunehmend weniger. Yeah!
- Ist es arrogant oder intolerant von mir, wenn ich mich daran störe, dass bei einem Rocksender der eine Radiomoderator lispelt und der andere kein englisches th aussprechen kann? Mir ist schon klar, dass Radiomoderatoren von Privatsendern heutzutage keine teure Sprecherausbildung mehr erhalten, aber saubere Sprache – von Hochdeutsch will ich gar nicht reden – gehört für mich dazu. Es stellt doch auch keiner einen Legastheniker für ein Online-Magazin ohne Lektorat ein oder eine Kassiererin mit Dyskalkulie, oder? Stelle ich mich an? Was meinst Du?
- Das Wort Arbeitsehefrau. Bei genauer Betrachtung hatte ich schon einige Arbeitsehemänner.
- Bio-Hagebuttenpulver kostet im Reformhaus mindestens das Doppelte wie bei Amazon-Partnerhändlern. Snatchy Kommentar der angestellten Verkäuferin: „Ja im Internet … da ist immer alles billiger.“ Aber doch nicht 50 -70 % für vergleichbare Ware! So viel mal wieder zum Thema Support Your Locals … Dass ich bei der immensen Preisdifferenz die Ware nicht kaufen wollte, hat sie dann sogar verstanden.
- Wenn man von der neuen Gynäkologin in der Praxis als erstes nach der Begrüßung hört „von der Schulmedizin halte ich jeden Tag weniger“ kann sich daraus ein interessantes Gespräch entwickeln. Immerhin wurde mir keine ungewünschte Vorsorge aufgenötigt.
- Das Wort kinderfrei anstatt kinderlos. Sehr passend.
- Ich bin so alt, dass ich manchmal freiwillig im Auto NDR 1 Niedersachsen höre.
- An der Wandse kann man schön Spazierengehen. Eben beim verlinken habe ich noch gelernt, dass die Wandse in die Eilbek übergeht.
- Auf Facebook regt sich eine Frau auf, dass gesunde Kinder auf Corona getestet werden. Das sind Momente, in denen ich keine Hoffnung mehr auf ein gescheites Ende der Pandemie habe. Und nein, ich habe keinen Schreibfehler in besagtem Satz.
- Eine der blauen Blusen hat den Trocknertest schadlos überstanden. Farbe und Größe sind unverändert, der Stoff fühlt sich etwas weicher an als nach dem Trocknen auf dem Bügel.
- Die nächtliche Ausgangssperre sorgt dafür, dass die Bänke an der Hundewiese morgen nicht von Müll umgeben sind. Hat alles Vorteile.
- a) Man kann selbst einen unwilligen Hund ohne Narkose röntgen, wenn drei Erwachsene ihn festhalten.
b) Der Zausel hat eine schwere Hüftdysplasie. Jetzt muss ich im Kalender bei Physio dazuschreiben, ob der Termin für Paul oder mich ist. - Die dünnen Lyocell-T-Shirts von ARMEDANGELS sollte man nicht aus Versehen in den Trockner geben. Wie gut, dass ich nicht so lang bin.
- Eine besondere Schneiderin kann große Löcher in einem Strickpulli erstaunlich gut stopfen.
- Der Zausel hält nichts von Physiotherapie durch eine externe Person, sei sie auch noch so zauberhaft. Ihrem Satz, dass er doch jetzt bitte zugeben könnte, dass die Massage nun wirklich auch irgendwie schön wäre, wird er nicht zustimmen. Also darf ich den Job übernehmen.
- Der Hausmarkt ist in meiner Wohngegend ist noch stärker umkämpft, als ich mir vorstellen konnte.
- Das Strandbistro auf Krautsand hat für Verkauf außer Haus geöffnet und das klappt super. CüPo schmeckt auch auch auf der Bank am Deich mit mehr als 50 Meter Abstand zur Bude.
- Pizza Babka ist geiles Zeug. Den Fertigteig von alnatura als Basis vertrage ich ohne Bauchweh. Der mit Tomatenmark, Salami und Käsescheiben belegte Teig wird aufgerollt, mit einem scharfen Messer durchgeschnitten und mit den offenen Seiten nach oben verzwirbelt vor dem Backen. Für Details bitte googeln oder auf Instagram unter #pizzababka schauen.
- Bei Aldi gibt es drei Sorten Dinkelmehl. Zu unterscheiden sind die Pakete, die durcheinander im selben Bereich stehen, lediglich durch die Zahl bei der TYPE und die Farbe im kleinen Bereich der TYPE. Gelernt habe ich dabei auch noch, dass ich Dinkelvollkornmehl genauso wenig mag wie Weizen- und Roggenvollkornmehl. Vollkorn und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Künftig gucke ich beim Griff ins Regal besser hin. Mal ehrlich – wer rechnet bitte bei Aldi mit drei Sorten? Beim ersten Mal hatte ich zufällig die gewünschte TYPE erwischt und deshalb beim nächsten Kauf nur auf Bio und Dinkel geschaut.
- Mango- und Zitroneneis ergeben eine leckere, frische Sommerkombination.
- Sind Hochbeete sind der neue Trend gehen Corona-Langeweile?
- Nach was für Kriterien man einen Rollator für die Schwiegermutter aussuchen kann. Ganz wichtig: hübsches Rot!
Grüße vom Zausel & Kaffeekassensturz

Kaffeekassensturz
Herzlichen Dank an alle Kaffeekasseneinzahlenden Leser_innen für Eure Beiträge und persönlichen Zusendungen! Weil es endlich draußen schöner wird und es an einigen Stellen Außer-Haus-Verkäufe gibt, habe ich inzwischen auch die aufgesparten Beiträge aus dem Winter für Verköstigungen auf Ausflügen, die mich aus dem Haus und der direkten Umgebung locken sollten, erfolgreich genossen. Wenn ich den Namen des bevorzugten Eiscafés sage, schlägt Paul direkt die richtige Richtung ein. Guter Hund.