Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
- Halloween wird der neue Böller- und Randale-Abend? Ohne Worte.
- Den schönen Satz „… ich lasse mich nicht von Dingen belästigen.“ im Blog von Frau Novemberregen. Das war zwar schon im Oktober, passt aber besser in den November.
- Nach einem dreimonatigen Abo des Spiegels online weiß ich, dass ich das Medium auf Dauer nicht lesen möchte. Ausgelöst war das Abo durch die gewonnene Zeit durch die Abkehr von Instagram und der Idee, die Zeit sinnvoller zu nutzen. Für das Geld kaufe ich mir lieber ein Buch im Monat mehr.
- Mit dem Knie im Vorbeigehen an der Bettkante einzuparken und schwungvoll weiter zu gehen, ist keine gute Idee. #fürdichgetestet
- Spruch aufgeschnappt: „Männer haben auch Gefühle. Hunger und Durst.“ Meiner konnte darüber lachen.
- Wenn eine Hose sich auf dem Sofa genauso gemütlich und richtig anfühlt wie beim Kundentermin in der City, ist sie perfekt.
- 20 Jahre ohne letztes Elternteil ist eine ganz schön lange Zeit.
- Ein i mit zwei Punkten darüber kommt zwar aus der lateinischen Schrift, ist aber kein eigener Buchstabe. Diese Art Zeichen nennt sich Trema.
- Jeder Seehund ist eine Robbe, aber nicht jede Robbe ist ein Seehund.
- Gasnetz Hamburg hat auf seinem Brief zur Zählerstandsablesung Hinweise auf Türkisch und Polnisch. Ist das Entgegenkommen für die Kunden oder Kapitulation vor der Integration?
- Das Wort Gedankengespenst.
- Wenn sich jemand mit dickem Schnupfen ohne Maske an eine Rezeption setzt, empfinde ich das als Zumutung. Irgendwas könnte man aus den C-Jahren doch über Ansteckungswege und Rücksichtnahme gelernt haben, oder?!?
- In diesem Leben werde ich meinen Knien freiwillig keine Fortbewegung mehr auf Kufen, Rollen und Brettern zumuten. Und wenn ich dann noch lernen würde, einen Bogen um Bettkannten zu machen … siehe @4 …
- Das Wort Herbstgebäck im Blog bei Queen All.
- Dieser Regen macht mich kirre.
- Meine Leser_innen haben schlechten Einfluss auf mein Kaufverhalten aka Rucksack in Zartbitterschokolade. Ich warte dann mal aufs Lichterfest …
- Das erste Mal nach über zwei Monaten Nuss-Nougat-Creme zum Frühstück. Riecht köstlich, aber schmeckt so lala. Kann ich mir weiterhin schenken. Leider habe ich seit dem Weglassen keine Freude mehr am Frühstück. Es ist nur noch Nahrungsaufnahme. Diese Freude kam heute nicht zurück.
- Nachdem Instagram mir gar nicht fehlt, werde ich mich demnächst wohl auch von Facebook und Pinterest trennen – den letzten Socials, in denen ich noch aktiv bin.
- Es kostet weniger, sich Tischläufer im Stoffladen nähen zu lassen, als ein Markenprodukt fertig zu kaufen. Dass der Stoff aus 13 % recycelten Plastikflaschen und 87 % recycelter Baumwolle aus Produktionsabfällen besteht, ist umso besser.
- Wie ein positiver Corona-Test aussieht. Der Zeitpunkt war bei prall gefülltem Auftragsbuch denkbar ungünstig. Aber was ist seit 2020 schon günstig? Der Vorteil an Corona ist, dass es keine Frage ist, ob man Termine absagt oder nicht. Da wird einem die Entscheidung einfach abgenommen. Die Symptome unterscheiden sich bei mir übrigens nicht von bekannten widerlichen Halsentzündungen (fing zwei Tage vorm positiven Test damit an), die in Heiserkeit, Schnupfen, dicken Kopf und Husten übergehen und bis in die Haarspitzen weh tun.
- Wenn man kaum noch Stimme hat vor Heiserkeit, kann man trotzdem in gewohnter Lautstärke und Höhe pfeifen. Hilfreich, wenn man einen Hund hat, der körperliche Schwächen der Chefin zum Anlass nimmt, großzügige Angebote zu machen, ihre Position zu übernehmen. Vergiss es Paul, ich bin und bleibe hier die Chefin! Auch mit Corona!
- Bostelbek ist ein Ortsteil des Hamburger Stadtteils Heimfeld. Es gibt immer wieder Ortsteile, von denen ich noch gehört habe. Brakenburg, liegt daneben, gehörte auch zu den mir bisher unbekannten.
- Pekannüsse – immer noch mit zwei n und nicht mit nur einem, auch wenn ich mich bei der Aussprache noch nicht daran gewöhnt habe – machen sich in einem Brotteig noch besser als Walnüsse. Danke Fran für die Inspiration.
- …
- Krank spüre ich noch genauer als eh schon, welche Kleidung mich stärkt und mir gut tut. An @2 denkend wird mich eine Fleecejacke verlassen, die ich zwar leiden mag, aber mit der Haptik nie ganz warm wurde. Die kommt mit der nächsten Tüte ins Sozialkaufhaus. Dabei fällt mir ein, dass die dunkelgraue Jeans und ich auch kein Perfect Match sind. War ein Versuch mit der Farbe als Alternative zu Blau – ich hatte es schon geahnt. Das liegt aber nicht nur an der Farbe, sondern im Gegensatz zur blauen im gleichen Schnitt dehnt sie sich kaum beim Tragen. Positiv: Sitz bleibt erhalten. Negativ: Ist mir ein bisschen zu eng auf Dauer. Hat jemand Interesse an einer wenig getragenen Levis 724 High Raise Straight in 30/30? Die liegt hier seit sechs Monaten ungenutzt im Schrank. Ich habe sie für 80 Euro im Sale gekauft und würde sie gerne privat verkaufen. Schilder sind alle abgetrennt, Zustand ist wie neu.
- Der Zausel mag offenbar den Duft der Amaryllis, die in einer Bodenvase im Wohnzimmer steht. Er hat seine große Nase in die weit geöffnete Blüte gesteckt wie eine Hummel, die ein Bad in Blütentau nimmt. Das sah zauberhaft aus.
- Der Lesetipp im Blog von Nicole Die Akte Adenauer hat mir sehr gut gefallen. Gerbers Humor hat mich mehrfach beim Lesen laut Lachen lassen. Das ist immer ein gutes Zeichen. Politischer Hintergrund gemixt mit Liebe und Humor = ein guter Krimi! Zum Glück gibt es noch zwei weitere Teile. Nachtrag: Band 2 war weniger humorvoll und vielschichtig, Band 3 gefällt mir wieder besse4, kommt aber an Band 1 auch nich ran.
- Wie schön blütenweiß ein negativer Corona-Test wieder aussehen kann. Covid hat mich insgesamt zehn Tage außer Gefecht gesetzt und fast zwei Wochen arbeitsunfähig gemacht. Die Zeit fühlt sich ein bisschen wie ein Filmriss an. Ich weiß genau, warum ich froh bin, Runde 1 und 2 dank der ganzen Vorsichtsmaßnahmen ausgelassen zu haben und werde die beibehalten, damit hoffentlich auch Runde 4 und 5 an mir vorüberziehen.
- Kühlschränke haben Klimaklassen. Die haben was damit zu tun, bei welchen Raumtemperaturen der Kühlschrank funktioniert.
- Was meine Leser_innen im kommenden Jahr für Blogbeiträge lesen möchten. Hast Du auch einen Wunsch? Kommentiere ihn bei der Wunschliste für 2024! Wer bereits etwas kommentiert hat, schaut bitte dort ob ich Rückfragen dazu habe.