Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo September 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Herangezoomter Blick auf die Skyline Hamburgs auf der Hunderunde. Wir wohnen schon schön gelegen ...
Herangezoomter Blick auf die Skyline Hamburgs auf der Hunderunde. Wir wohnen schon schön gelegen …
Thermometer 31 Grad am 6. September 2023 um 18 Uhr - Finde den Fehler ...
Thermometer 31 Grad am 6. September 2023 um 18 Uhr – Finde den Fehler …
Winterkleidung aus dem Sommerlager befreit
Entpacken der Kleidung aus dem Sommerlager. Immer wieder eine Freude.
Hundeleine aus dunkelblauem Segeltau mit Scheren karabiner aus Edelstahl
Neue Hundeleine gebastelt aus Tau. Basteln macht zu zweit noch mehr Spaß als alleine.
Sonnenblume in zwei zitronigen Gelbtönen
Blumiger Sommerausklang
Außenmühlenteich in Hamburg-Harburg im September 2023
Ein Ausflug an den Außenmühlenteich in Hamburg-Harburg ist immer eine gute Idee.
Windebyer Noor bei Eckernförde
Auch am Windebyer Noor bei Eckernförde kann man schön spazieren gehen.
Wanderstiefel Meindl Bergamo Lady Identity
Neue Wanderstiefel, die ich mit dicken Socken tragen kann. Die hatte ich vergessen, auf die Wunschliste für den Herbst zu schreiben. Meine anderen passen nur mit dünnen Socken – das war 2020 bewusst so gewählt für den Sommer. Nun habe ich auch wieder welche, die herbst-/wintertauglich sind. Die wurden im Urlaub in der Gegend um Eckernförde ausgiebig eingeweiht.
Schnellmarker Holz - Wald in Altenhof an der Eckernförder Bucht
Schnellmarker Holz – Wald in Altenhof an der Eckernförder Bucht. Oben auf der Steilküste geht man angenehm im Schatten …
Schnellmarker Holz - Wald in Altenhof an der Eckernförder Bucht
… und hat nach unten einen schönen Blick aufs Wasser.
Schleifähre Missunde
Kurzes Hüpfen über die Schlei an einer schmalen Stelle mit der Schleifähre Missunde zum Mittagessen im Missunder Fährhaus. Das war lecker!
Leuchtturm Schleimünde als Miniatur in Missunde mit Hund Paul
Eine Miniatur des Leuchtturms Schleimünde als Kulisse für den Zausel.
Minigolfball in Grün
Eine Runde Minigolf ist im Urlaub immer eine gute Idee …
Bubble Waffel mit Füllung aus Softeis und frischen Himbeeren
… und eine Bubble Waffel mit Füllung aus Softeis und frischen Himbeeren auch!
Leuchtturm Krautsand mit Schafen am Deich
Zurück in Hamburg haben wir dem Leuchtturm Krautsand noch einen Besuch abgestattet.
Bloggerhund Paul passt auf den Rucksack auf beim Fotoshooting
Das Foto habe ich vergessen, beim Beitrag Trend-Check cremeweißer Breitcord einzufügen. Der Zausel bewacht immer sorgsam meine Sachen. Leider hat das den Reißverschluss vom Lieblingsrucksack – wenn ich nur eine Handtasche habe dürfte, wäre es dieser Rucksack – nicht beeindruckt. Der hat eiskalt den Geist aufgegeben. Mal schauen, ob der Rucksack zum dritten Mal bei mir einzieht oder ich ohne ihn zufrieden bin.
Herbsthimmel - glutroter Sonnenaufgang mit Blick auf den Falkenberg in Hamburg-Hausbruch
Ohne Filter – Sonnenaufgang mit Blick auf den Falkenberg

Kochmonat – es ist immer noch Eiszeit!

Grüße vom Zausel & mir

Spaghettieis aus Himbeersorbet
Danke an alle Kaffeekassenspender_innen, denen ich unter anderem dieses köstliche Spaghettieis aus Himbeersorbet in einer Eisdiele verdanke. An dem Rezept für eigenes Himbersorbet feile ich noch. Das kommt im Oktober in den Blog.
Hunde Paul und Amy
Paul grüßt zusammen mit seiner dynamischen Freundin vom Elbstrand auf Krautsand.

Wie war Dein September?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – August 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

  1. Was ein Zeising ist. Es ist eine kurze Leine zum Zusammenbinden oder Sichern von Segeln oder anderen Ausrüstungsteilen an Bord.
  2. Moderationskarten haben ein Grammatur von 130 g/qm.
  3. Alektorophobie ist die Angst vor Hühnern.
  4. Um bei Instagram ein Urheberrechtsverletzungsthema gelöst zu bekommen, war die Teilnahme am Bezahlmodell Meta Verified hilfreich. Künftig wird Instagram ohne mich auskommen.
  5. Wie man am besten Kompott zubereitet – mit karamellisiertem Zucker.
  6. Wie orange die Nagelhaut aussieht, wenn man am Vortag rohen Hummer zu einer Raviolifüllung verarbeitet hat.
  7. Ecru war für mich bisher eher ein neutraler, abgetönter Weißton. Bei Mira im Blog habe ich bei ihren Outfit-Ideen in zarten Naturfarben gelernt, dass ein warmer Weißton ist. Die Farbe Ecru bezieht sich auf ungebleichte Ekrüseide und ist ein Wollweiß, das etwas heller als Cremeweiß ist.
  8. Ab 2024 werde ich meine Preise erhöhen und die Beratungsdauer und -bausteine verändern. Wer sich die aktuellen Konditionen von 2023 sichern möchte, die vor der enormen Inflation kalkuliert wurden, bucht entweder noch für dieses Jahr den Beratungstermin oder kauft einen Gutschein, der zu den Konditionen auch noch in 2024 gültig ist.
  9. Mit Dinkelmehl Type 1050 lassen sich köstliche Baguettes backen. Für Pfannkuchen ist es weniger geeignet. Der Teig wird nicht sehr geschmeidig.
  10. Was Danaiden sind.
  11. Kaffeebohnen heben den Geschmack von Vanille in Eiscrememasse, Crème brûlée oder Panna cotta. So entstand die Eissorte Vanillopresso.
  12. Bienen lieben Knallerbsensträuche.
  13. Von 1897 Bis 1931 wurde Heroin als Medikament verkauft.
  14. Sich Hundehinterlassenschaften – fremde natürlich – in die Luftkammernsohle der On-Sneaker zu treten, ist noch ekeliger als bei anderen Schuhen.
  15. Leichen bekommen in der Sonne keinen Sonnenbrand und keine Hautbräune. Keine Sorge, zum Glück nur in einem Schwedenkrimi gelernt!
  16. Dass die gleiche Bandage fürs Daumengelenk im freien Verkauf im Sanitätshaus 109 Euro kostet und in der Apotheke gegenüber 55 Euro.
  17. Die Donau fließt durch bzw. berührt zehn Länder; so viel wie kein anderer Fluss auf der Erde.
  18. Die Formulierung pflanzenbetonte Ernährung.
  19. WordPress kann jetzt Fußnoten ohne zusätzliches Plugin einbinden.1
  20. Die Bezeichnung Pick me girls.
  21. Es gibt Düftmüllbeutel. Wer bitte kauft denn sowas?
  22. Eine Agora ist ein zentraler Versammlungs- und Festplatz.
  23. Eine Bestellung bei Grundstoff mit zwei Shirts und einem Cardigan ging leider vollständig zurück, obwohl die Farben schön waren, weil die Ärmel mir erheblich zu lang waren und die Kleidung deutlich kleiner ausfiel als erwartet. Schade. Es ist so schwer, fair und nachhaltig produzierte Mode zu finden, die mir gefällt, passt und langlebig ist.
  24. Seit dem Update auf WordPress 6.3 ist es erheblich mühsamer, Links einzubinden. Die Funktion, ob sich der Link in einem neuen Tab öffnen, no follow und/oder sponsored sein soll, kommt erst nach mehrfachen Klicks im Linkbereich zum Vorschein. Danke an Sabine vom Blog Lifestyle by Bine für die Unterstützung, diese Funktion überhaupt wiederzufinden.
  25. Das eine der beiden Jeanskleider habe ich reklamiert, weil sich der Stoff am Ausschnitt so aufgelöst hat, dass ich das an einer derart zentralen Stelle für den Preis nach zweimonatigem Tragen nicht übersehen wollte. Das Geld habe ich zum Glück anstandsfrei zurück bekommen. Und direkt sind wir wieder beim Thema Kleidung und Nachhaltigkeit: das eine ist die Produktion, das andere die Langlebigkeit. Das Zwillingskleid zeigt das Problem bisher zum Glück nicht. Es wird also in der Liste mit den guten und schlechten Käufen nur eins auftauchen.
  26. Es gibt am Waschpulverfach der Waschmaschine eine Waschmittelschleimecke mehr als mir bis heute bekannt war. Entsprechend sah die aus …
  27. Den Spruch eines unbekannten Verfassers „Wenn dir nicht gefällt, wo oder mit wem du zusammen bist: Bewege dich. Du bist kein Baum.“ im Blogbeitrag von Nicole Warum Leichtigkeit einfach sein darf.
  28. Wo sich die Einstellung verbirgt, dass hochformatige Bilder beim Druck in einem hochformatigen PDF landen.
  29. Tonkabohnen gelten in Südamerika als Glücksbringer und werden deshalb auch Glücksbohnen genannt. Mir werden sie hoffentlich köstliches Eis bescheren.
  30. Was Waldschmutz in Kombination mit einem Mückenstich an meinem Fuß anrichten kann.
  31. Dass es Klopapier gibt, dass unter anderem aus Stroh hergestellt wird. Leider finde ich es gar nicht weich, obwohl es das laut Hersteller sein soll.

Was hast Du im August gelernt?

  1. Testfußnote ↩︎
Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo August 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Es grüßt: Das Heideblütenprinzenpaar 2023 Amy & Paul
Es grüßt: das Heideblütenprinzenpaar 2023. Einer davon im Regenmantel. Finde den Fehler.
Hunde Paul, Koda und Jazz - Hütehundmischling und Elos - in der Fischbeker Heide zur Heideblüte 2023
Paul und Puschelfreunde
Herz auf Steinboden
Wer genau hinschaut, findet überall Herzen.
Hortensie Farbenspiel des Verblühens
Hortensie im Farbenspiel des Verblühens. So schön zu sterben, ist eine Kunst für sich.

Kochmonat

Einen köstlichen Abend habe ich im August in der Kochschule Hamburg verbracht. Das Thema war Genussküche und ich bestätige: Das Essen war ein Genuss! Aber nicht nur das, auch die Location und die Mitarbeiter_innen waren zauberhaft. Es folgen ein paar Bilder aus dem 4-Gänge-Menü zum neidisch machen …

Genussküche 1. Gang Burrata auf Tomatensalat mit frittiertem Ruccola
Burrata auf Tomatensalat mit frittiertem Ruccola
Genussküche 2. Gang Hummer-Ravioli in Krustentiersud
Hummer-Ravioli in Krustentiersud
Genussküche 3. Gang Geschmorte Kalbsbäckchen mit Portweinsauce, Pfifferlingen, Rotweinschalotten und getrüffeltem Kartoffelpüree
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Portweinsauce, Pfifferlingen, Rotweinschalotten und getrüffeltem Kartoffelpüree
Genussküche 4. Gang Geeistes Törtchen mit Pfirsichspalten und Beeren
Geeistes Törtchen mit Pfirsichspalten und Beeren

Von den Ravioli hatte ich die doppelte Portion, weil ich da schon wusste, dass ich das Kalbsbäckchen verschenken würde. Ich mag den Geschmack von Rindfleisch nicht. Die Soße war allerdings zum Hineinlegen.

Weil Reste des Menüs den Teilnehmenden zum Mitnehmen angeboten wurden, hatten mein Mann und ich am nächsten Tag beide noch eine große Portion vom Nachtisch. Das war eine leckere Belohnung für meinen Mann fürs Abholen seiner Frau.

Dieses Herz ist für Dich!

Handherz

Beim Löschen der Fotos in meinem Instagram-Account ist mir dieses besonders ins Auge gesprungen, denn es steht für den Gedanken, mit dem ich vor zehn Jahren bei Instagram angefangen habe: Herzen verteilen.

Für Instagram habe ich nach Problemen mit einem Fake-Account, der Bilder von mir verwendet hat, kein Herz mehr und sage Instagram ade. Die Zeit, die ich in den letzten Jahren auf Instagram verbracht habe, verbringe ich künftig lieber lesend oder schreibend.

14. Blog-Geburtstag

Herzlichen Dank für die wertschätzenden Kommentare zum 14. Blog-Geburtstag und das große Interesse an der Buch-Verlosung. Dass ich mit 14 strafmündig war, wurde mir damals übrigens auch sehr eingeschliffen. Die Gewinnerin ist Ann-Katrin Ott. Der Kommentar ist dort entsprechend markiert und das Buch macht sich heute auf dem Weg zur Gewinnerin.

Kaffeekassensturz

Vanille-Espresso-Eis mit frischen Erdbeeren serviert

Lieben Dank für die Kaffeekassenbeiträge, die ich in diesem Monat vollständig in Eiszutaten investiert habe. Was das Besondere an diesem Eis hier ist, verrate ich Dir am Donnerstag.

Wie war Dein August?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Juli 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

  1. Was ein Mocktail ist. Ein alhoholfreier Cocktail.
  2. Der kluge Satz Politik muss sich an dem orientieren, was richtig und machbar ist. Alles andere ist Populismus. steht im Blog von Buddenbohm & Söhne.
  3. Wenn man Eis nach der Entnahme aus der Eismaschine zum Nachkühlen ins Gefrierfach stellt, gelingt es noch besser, wenn die Schüssel dafür vorher im Gefrierfach durchgekühlt wurde und auch die Servierschälchen – wie in der Eisdiele – dort gelagert wurden.
  4. Dass 2023 das E-Rezept endlich eingeführt wird, aber ich die Ergebnisse einer Labor-Untersuchung aus einer Facharztpraxis persönlich in Papierform abholen muss, um sie der Hausarztpraxis – in welcher Form auch immer, die ist modern und digitalisiert – zur Verfügung zu stellen. Das kostet mich eine Stunde mitten am Tag. Unfassbar im Jahr 2023. Und wir reden nicht über die Übermittlung von MRT-Ergebnissen mit riesigen Dateien, sondern über einen simplen Vitamin D-Wert. Und die Begründung war nicht Datenschutz, sondern dass man keine Möglichkeit habe, Laborergebnisse per Mail zu senden. Selbiges mitzuteilen per Mail ist allerdings möglich. Und neben dem PC steht ein Scanner. Wobei ich vermute, dass das Ergebnis aus dem Labor bereits digital in der Praxis vorliegt. Bei unserer Tierärztin ist das so und die leitet mir einfach das PDF weiter. Digitalisierung in Deutschland. Finde den Fehler.
  5. Einen Exit-Game-Adventskalender im Sommer in sieben Tagen zu spielen, macht viel mehr Spaß als im Dezember an 24 Tagen.
  6. Der englische Plural von fish ist fish. Es gibt aber auch fishes. Fishes sagt man, wenn es es verschiedene Fischarten sind: 3 Lachse sind 3 fish. 1 Lachs, 1 Zander und 1 Barsch sind 3 fishes.
  7. Zum Kern von Freundschaft gehört Freiwilligkeit.
  8. Es ist schön, dass sich jemand für Zuspruch bedankt und den Kontakt mit mir als guttuend und positiv empfindet. Ich bin nicht immer so positiv – gerade Leser_innen dieser Rubrik wissen das, aber ich bemühe bewusst um eine maximal positive Haltung zu allen Dingen, bei denen es mir möglich ist. Wenn das auf andere Menschen abstrahlt, ist es mir eine Freude.
  9. Das Wort Wahrheitsoptimierung.
  10. Wie ein Anch-Kreuz aussieht.
  11. Ambiguitätstoleranz fällt mir nicht immer leicht.
  12. Wenn jemand eine Imageberatung für politische Zwecke einsetzen möchte, möchte ich darüber vor dem Termin informiert werden. Neu ist ein entsprechender Vermerk auf der Website:
    Wenn Sie eine Imageberatung mit politischem Hintergrund wünschen, bitte ich vor Terminvereinbarung um telefonische Kontaktaufnahme/Rücksprache.
    Damit ist gemeint, dass wenn sich jemand von mir für seine Außenwirkung in politischem Kontext beraten lassen möchte, ich vorher wissen möchte, für welche Partei oder Organisation die Person tätig ist, denn es gibt politischen Richtungen, die ich nicht mit meiner Arbeit unterstütze. Im beiderseitigen Interesse möchte ich das vorher geklärt wissen.
  13. Im Café Süße Sünde in Buxtehude kann man fantastisch frühstücken.
  14. Seqoe Script ist eine schöne Schrift zum Plotten, hat hinter dem großem A aber ein unschönes Kerning.
  15. Das Zeichen * heißt Asterisk.
  16. Wie ich schwitzen kann, wenn ich bei Hitze 2,5 kg heiße Kartoffeln pelle für eine riesige Schüssel Kartoffelsalat.
  17. Feigendipp schmeckt mir besser als Datteldipp.
  18. Die offizielle Farbbezeichnung für meinen aktuellen Bräunungsgrad auf den Armen lautet nach Aussage meines Mannes Alabasterbraun.
  19. Die Formulierung der intellektuellen Unaufrichtigkeit für wissentlich Falsches glauben zu wollen.
  20. Wenn man für Vanilleeis zwei Kaffeebohnen in der Eismasse mitkocht, unterstreichen die den Vanillegeschmack.
  21. Den Satz Ich habe kein Thema mit Nacktheit, aber ich trage unfassbar gerne Kleidung … im Blog Novemberregen. Schöner kann ich das nicht ausdrücken.
  22. Die Heide in Hausbruch hinterm Falkenberg blüht früher als die Fischbeker Heide.
  23. Ich kenne keinen Dienstleister, bei dem sich das Verhältnis zwischen Preis und Leistung so negativ entwickelt hat mit enorm gestiegenen Preisen und zeitgleich enorm gesunkenem Service, wie bei der Sparkasse, bei der ich seit gut 35 Jahren Kundin bin.
  24. Zartbitterschokolade mit 60 % Kakaoanteil plus etwas Vanillezucker ist für Schokoladeneis eine gute Wahl.
  25. Ein gewisser Anteil an roter Paprika gibt Tomatensuppe mehr Geschmack.
  26. Auch noch gestern gelernt: 2 Liter Tomatensuppe durch eine Flotte Lotte zu passieren, ist eine spritzige Angelegenheit.
  27. Den Vergleich, eine FFP2-Maske wie einen Fahrradhelm zu betrachten, gefällt mir. Für einen kurzen Weg mit dem Rad auf dem Dorf ohne großen Autoverkehr finde ich Radeln auch ohne Helm vertretbar. In der Stadt oder bei einer E-/Renn-/Mountainbiketour wirkt ein Helm jedoch enorm risikomindernd. Deshalb gehe ich auf unbestimmte Zeit in Supermärkte nur mit Maske und besuchen keine Großveranstaltungen. Und ich möchte im Übrigen auf Party von fremden Menschen auch weiterhin keinesfalls reihum mit Handschlag begrüßt werden. Man kann sich auch mit Blickkontakt vorstellen und kennenlernen. Im Einzelkontakt privat und geschäftlich gerne, aber nicht in Gruppen.
  28. Das englische Wort kitschy.
  29. Es gibt zwei Geistergleise im Hamburger Hauptbahnhof Nord. Die zu besichtigen wären mir wohl zu unheimlich. Mir hat die Durchfahrt durch die Ost-Berliner Geisterbahnhöfe 1990 zu DDR-Zeiten gereicht.
  30. Ein neues Online-Seminar-Konzept hat super funktioniert. Ich liebe PowerPoint immer noch nicht, aber immerhin gibt es inzwischen das nette Feature beim Präsentieren in Teams über Layout/Inhalt im Hintergrund die präsentierende Person über die Kamera einzublenden, so dass das Gesicht neben den Folien in der Präsentation immer zu sehen ist. Das kommt einem Live-Vortrag deutlich näher.
  31. Je mehr Tattoos ich sehe, umso mehr weiß ich, dass das nichts für mich ist.

Was hast Du im Juli gelernt?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Juli 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wassertropfen auf einer Lupine
Naturschönheit. Ich liebe es, wenn Natur und Mathematik sich verbinden wie dieser Wassertropfen mit der Fibonacci-Folge, was zur goldenen Spirale führt.

Heideblüte 2023

Heideblüte mit Hund Paul
Das Foto ist geschummelt, es ist von 2021. So schön blüht die Heide noch nicht, aber sie hat angefangen und es ist eine Frage von Tagen, bis sie in voller Pracht steht. Wer Lust auf einen Spaziergang in der Fischbeker Heide hat, plant den am besten zeitnah ein.

Hortensienliebe

Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa
Hortensie rosa

Erfolgreiche Reklamation

Nachricht von Instagram

Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!
I am too sexy for Instagram. Es ist meinem 52jährigen Po eine Ehre, dass das Bild laut Instagram möglicherweise gegen Richlinien zu sexuellen Handlungen verstößt und mein Konto deshalb für Empfehlungen gesperrt wurde.

Randnotiz

Das Buch Freundinnen: Was Frauen einander bedeuten von Susann Sitzler, Geschenk einer Leserin – Danke! – hat mich tief berührt. Ich werde es hier nicht weitergehend vorstellen, weil mir das zu persönlich von meiner Seite aus und zu indiskret (ehem-) Freund_innen gegenüber wäre. Nicht umsonst beschwert sich in dem Buch eine der Freundinnen der Autorin darüber, dass sie ungefragt Teil ihrer Veröffentlichungen ist.

Kochmonat

Erdbeereis mit Sahne
Eisliebe. Selbstgemachtes Erdbeereis mit Schlagsahne. Aushaltbar.
Schokoladeneis
Das Schokoladeneis geht eindeutig auch als gelungen durch.

Ansonsten gab es seit ewigen Zeiten mal wieder Tomatensuppe mit einer Einlage aus Spinat-Tortelloni und gebratenen Salsiccia-Stückchen. Köstlich. Und Spinatpfannkuchen mit Kräuterquark. Für die Pfannkuchen habe ich einfach nur einen Berg TK-Blattspinat in den Pfannkuchenteig gerührt und in vier Portionen gebraten. Beide Gerichte kommen auf den Sommer-Speiseplan.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul
Fauler Hund mit Pelzkragen
Espresso 3.0
Wenn man nicht weiß, ob das der zweite oder dritte Espresso an dem Morgen ist, sollte man sicherheitshalber noch einen trinken, oder?

Bis zum 17. Juli war der Monat arbeitsam wie die Monate zuvor. Das Jahr läuft in der Hinsicht bisher wirklich gut und darüber bin ich ausgesprochen froh. Am 18. Juli sind Paul und ich ins Sommerloch gefallen und haben es den Rest den Monats ruhig angehen lassen.

Das war äußerst wohltuend, um Kraft für den Rest des Sommers zu schöpfen. Herzlichen Dank an alle Trinkgeldspender_innen, die uns den Juli versüßt haben!

Wie war Dein Juli?