Bei der Suppe gefällt mir besonders gut, dass sie ohne den Zusatz von Sahne oder Schmand lecker-cremig ist. Den Kaloriengehalt kannst Du über die verwendete Menge des Olivenöls steuern.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g rote Spitzpaprika halbiert und in Streifen geschnitten
- 800 g festkochende Kartoffeln in kleinen Stücken
- 1 große Zwiebel fein gewürfelt
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Handvoll Kürbiskerne
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, italienische Kräuter
Zubereitung
- Zwiebelwürfel in Olivenöl in einem Topf mit etwas Salz glasig anschwitzen.
- Paprika und Paprikapulver dazu geben und unter Rühren anschwitzen.
- Kartoffeln und Tomatenmark unterrühren und anschwitzen.
- Brühe angießen, würzen und etwa 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Pürieren und abschmecken.
- Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne unter Rühren rösten.
- Suppe auf vier Teller verteilen und mit den Kürbiskernen anrichten.
Variationen
- Vegan: Etwas Olivenöl auf die angerichtete Suppe geträufelt macht sich immer gut.
- Nicht vegan: Kabanossi in kleinen Stückchen schmeckt gut in der Suppe.
- Nicht vegan: Besonders lecker finde ich die Suppe, wenn ich anstelle von Gemüsebrühe übrig gebliebene Brühe von der Zubereitung der Königsberger Klopse verwende.
Ist das eine Suppe nach Deinem Geschmack?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!