Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Naturschönheit. Ich liebe es, wenn Natur und Mathematik sich verbinden wie dieser Wassertropfen mit der Fibonacci-Folge, was zur goldenen Spirale führt.
Heideblüte 2023
Das Foto ist geschummelt, es ist von 2021. So schön blüht die Heide noch nicht, aber sie hat angefangen und es ist eine Frage von Tagen, bis sie in voller Pracht steht. Wer Lust auf einen Spaziergang in der Fischbeker Heide hat, plant den am besten zeitnah ein.
Hortensienliebe
Erfolgreiche Reklamation
Leider hat sich die Sohle nach wenigem Tragen aufgelöst.Ersatz vom Hersteller. Konnte mir für den Erstattungsbetrag neue Sneaker aussuchen.
Nachricht von Instagram
I am too sexy for Instagram. Es ist meinem 52jährigen Po eine Ehre, dass das Bild laut Instagram möglicherweise gegen Richlinien zu sexuellen Handlungen verstößt und mein Konto deshalb für Empfehlungen gesperrt wurde.
Randnotiz
Das Buch Freundinnen: Was Frauen einander bedeuten von Susann Sitzler, Geschenk einer Leserin – Danke! – hat mich tief berührt. Ich werde es hier nicht weitergehend vorstellen, weil mir das zu persönlich von meiner Seite aus und zu indiskret (ehem-) Freund_innen gegenüber wäre. Nicht umsonst beschwert sich in dem Buch eine der Freundinnen der Autorin darüber, dass sie ungefragt Teil ihrer Veröffentlichungen ist.
Kochmonat
Eisliebe. Selbstgemachtes Erdbeereis mit Schlagsahne. Aushaltbar. Das Schokoladeneis geht eindeutig auch als gelungen durch.
Ansonsten gab es seit ewigen Zeiten mal wieder Tomatensuppe mit einer Einlage aus Spinat-Tortelloni und gebratenen Salsiccia-Stückchen. Köstlich. Und Spinatpfannkuchen mit Kräuterquark. Für die Pfannkuchen habe ich einfach nur einen Berg TK-Blattspinat in den Pfannkuchenteig gerührt und in vier Portionen gebraten. Beide Gerichte kommen auf den Sommer-Speiseplan.
Grüße vom Zausel & mir
Fauler Hund mit PelzkragenWenn man nicht weiß, ob das der zweite oder dritte Espresso an dem Morgen ist, sollte man sicherheitshalber noch einen trinken, oder?
Bis zum 17. Juli war der Monat arbeitsam wie die Monate zuvor. Das Jahr läuft in der Hinsicht bisher wirklich gut und darüber bin ich ausgesprochen froh. Am 18. Juli sind Paul und ich ins Sommerloch gefallen und haben es den Rest den Monats ruhig angehen lassen.
Das war äußerst wohltuend, um Kraft für den Rest des Sommers zu schöpfen. Herzlichen Dank an alle Trinkgeldspender_innen, die uns den Juli versüßt haben!
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Geburtstagswetter. Ausflug ans Meer. Aushaltbar.Das Schwanenpaar brütet ganz ungerührt direkt in der kleinen Düne zwischen Strand und Promenade. Der Schwanenvater heißt übrigens Paul.Bin beeindruckt von der Größe der sieben Schwaneneier und der liebevollen Pflege durch Frau oder Herrn Schwan.Rosenliebe: Leonardo da Vinci. Die blüht durchgehend bis zum Frost.Neue Pfingstrose für den Garten in bienenfreundlich.Himbeerfrühstück. Besser kann ein Tag nicht starten.Neuzugang: Cremeweißes Breitcordhemd. Antizyklisch kaufen? Kann ich! Hortensienblüte. Die erste ist immer die schönste.
Es grüßt: der Philosoph – Foto: Nicole beim Fotoshooting der JogpantHerzlichen Dank an alle bloglesenden Sponsor_innen meines Espresso- und Eisgenusses!
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Was man so Erholungsurlaub nennt … Wir waren ein paar Tage an der Ostsee.An solchen Tagen kann man den Mann mit perfekter Gewittertorte im Café Adele in Eckernförde bei Laune halten. Und mich auch.Der Zausel freut sich über eine Erholungspause im Gras.Wind ist, wenn sein Pony steht.Maigrün. Endlich.Naturschönheit zum späteren VerzehrDer Tag beim Flipchart-Coach war ein absolutes Highlight. So macht Lernen Spaß!So sieht zum Beispiel ein von mir für Kundenseminare erstelltes Flipcharts aus.Glücksmoment am Sonntagmorgen: die jährliche EntenfamilieEin Ausflug an die Elbe mit Pauls Freundin Amy ist immer eine gute Idee. Dass Pfingstrosen in Hamburg zu Pfingsten blühen, kommt so selten vor, wie dass Osterglocken zu Ostern blühen oder Christrosen zu Weihnachten. 2023 hat es auf den letzten Metern geklappt.
Randnotizen
Der RomanLand unter Schnee von Julia Heinecke spielt zur Zeit der Schneekatastrophe 1978/79, die ich als Kind mit Freude live in Schleswig-Holstein erlebt habe. Weiter im Norden in der Gegend um Flensburg, in Angeln, war der Schnee mit Verwehungen krasser und gefährlicher als im Osten Hamburgs. Die Protagonist_innen und deren Erlebnisse in den verschneiten Tagen sind so vielfältig und stimmungsvoll, dass sie mir direkt gefehlt haben, als die Geschichte zu Ende erzählt war.
Der neue Roman von Martin Suter, Melody, hat mich hingegen weniger überzeugt. Er ist zwar schön geschrieben, aber er hat mir zum Ende zu viele Wendungen und kommt an seine früheren Romane nicht heran. Mir fehlte beim Lesen das Schmunzeln über die Protagonisten und mit ihnen fühlen.
Zum Thema Kofferpacken habe ich in der Süddeutschen Zeitung einen schönen Tipp gelesen: Trickse Dich selbst aus, in dem Du bei einer zweiwöchigen Reise so tust, als ob sie nur eine Woche dauern würde. Das erfordert sicher etwas Mut, dürfte aber bei Menschen, die grundsätzlich zu viel einpacken, funktionieren. Vielleicht nicht für Unterwäsche, aber für den Rest. Kennst Du meine Checkliste zum Kofferpacken? Die habe ich inzwischen selbst auf dem Smartie gespeichert und schaue darauf, bevor es los geht.
Der Zausel und ich danken von Herzen für die Anerkennung, die wir über die vielen Kommentare und die Kaffeekasse im Mai bekommen haben. Im Juni wird es hier im Blog ruhiger, weil ich ein bisschen frühsommerliche Zeit genießen möchte. Die letzten drei Monate waren ziemlich vollgepackt. Einzelne Beiträge wird es im Juni geben, aber keine drei pro Woche. Im Monats-Memo melde ich mich dann ausführlich wieder.
Wie war Dein Mai? Einen schönen Juni wünsche ich Dir!
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Dahinten links wird es schon wieder hell …Making-of Produktfotografie am Strand – soll mal einer sagen, ich würde keinen turnerischen Einsatz für den Blog zeigen. Der Zausel schaut lieber elegant liegend zu. Der Hundestrand auf Krautsand gefällt ihm.Sneaker für gut – im Herbst 2022 für diese Saison erworben und nun eingeweiht.Sneaker für praktisch – jetzt gekauft voller Freude und Erstaunen, dass meine breiten Füße samt Einlagen hineinpassen, obwohl der Tipp für die Marke bzw. das Modell von zwei schmalfüßigen Freundinnen stammt.Wanderung zum Falkenberg am Karfreitag. Diesen Berg mit sagenhaften 64 m Höhe sehe ich morgens aus dem Schlafzimmerfenster im Frühling und Herbst im Sonnenaufgangslicht, wenn ich den Kopf nach Osten drehe. Er sieht von weitem gar nicht so klein aus und ist von schönen Buchen bewachsen, die noch kalt kahl waren. Deshalb hatten wir von oben einen schönen Blick auf den Hamburger Hafen im Norden. Der Startplatz ist nur 1,8 km von zu Hause entfernt und doch waren wir erst jetzt zum ersten Mal oben, obwohl wir seit 20 Jahren hier wohnen. Das nächste Mal möchte ich im grünen Laub des Mais dort wandern.Fotostopp auf dem Weg zum GipfelYeah! Gipfel gestürmt! Und Paul stellt sicher, dass ich nicht den steilen Hang herabstürze. Auf diesem Gipfelplateau stand von 1900 bis Mitte der 1970er das Ausflugslokal Burg Störtebeker samt Aussichtsturm. Es war ein beliebtes Ausflugsziel in Hamburgs Süden im Stadtteil Hausbruch. Der Gasthof wurde leider 1974 bei einem Brand zerstört. Es stehen nur noch Mauerreste am Rand der Kuppe. Bereits im 9. Jahrhundert stand eine Burg auf dem Falkenberg. Ein geschichtsträchtiger Ort!Ein Ausflug an die Ostsee an einem Ostertag ist immer eine gute Idee. Erst recht als früher Vogel. #initiativegegendasalltagsgrauZufällig entdeckt. Weiß jemand, wie diese Kombination aus Symbol und Buchstabe/Zahl – also sowas wie <3 U für Love you oder N8 für Nacht heißt? Lass es mich bitte lernen!Personal Shopping – Ausbeute einer zufriedenen Kundin für Frühling/Sommer 2023, die mich bereits für den Herbst/Winter erneut gebucht hat.Ein besonders schöner Regenbogen – die bunte Kehrseite eines nassen TagesEDEKA „LIEBLINGSPRALINEN“ vs. Lindt „PRALINÈS HOCHFEIN“ – Die Pralinen von Lindt schmeckt mir um Welten besser und sind mir den höheren Preis wert. Lieber esse ich weniger Pralinen, die köstlich sind, als mehr, die mir nicht richtig schmecken.Eine Wanderung auf den Hasselbrack ist immer eine gute Idee. Jetzt haben wir endlich auch das Gipfelbuch entdeckt. Danke an Fran vom Blog Fran-tastic! für die Begleitung an diesem wunderschönen Frühlingstag.Den Steamer habe ich retourniert, nachdem bei der dritten Verwendung erst Wasser auf die Kleidung spotzte und dann zwischendrin wilde Dampfwolken herauskamen. Fazit: Es wird kein neuer gekauft. Ich brauche keinen Steamer und bleibe meinem Dampfbügeleisen treu.Neuer Lederriemen für die Wechsel-Gürtelschnalle, denn leider gibt der zweiseitige orange-braune Lederriemen nach einigen Jahren den Geist auf. Er ist schon sehr verformt und die Löcher so geweitet, dass er sich gerne mal ungefragt öffnet. Zu Orange trage ich ihn noch, ansonsten kommt der neue zum Einsatz. Er ist tief dunkelblau, was sich auf dem Bild schwer einfangen lässt. Bei dem Anbieter, der alte Hersteller hat die Gürtel nicht mehr im Sortiment, sind leider alle Rückseiten schwarz. Braun oder Orange wäre mir deutlich lieber, aber so kann ich immerhin die schöne Schnalle weiterverwenden.Neue Brille zum Lesen am Bildschirm, Kundentermine und alles, was im Raum bis 4 m noch ordentlich zu sehen sein soll.Weil sie mir so gut gefällt, durfte sie auch noch mit auf die folgenden Bilder.Ein Ausflug an die Elbe ist immer eine gute Idee …… erst recht im neuen Ringelshirt! Dem konnte ich nicht widerstehen, nachdem ich es für eine Kundin gefunden hatte – siehe Shopping-Ausbeute weiter oben.
Randnotiz
Das Buch Männer in Kamelhaarmänteln von Elke Heidenreich, ist absoluter Lesegenuss. Kurzgeschichten, die mich allesamt berührt haben. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis das Buch endlich bei mir gelandet ist und die Vorfreude aufs Lesen wurde übererfüllt.
Tipp: Wenn Dir das Bratfett für die Salzkartoffeln bei dieser Zubereitung als Soße fehlt, probiere Kartoffelpü dazu aus.
Kochmonat – nach Rezepten anderer Blogger_innen
Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäsetopping – fast nach dem Rezept aus dem Blog Was Eigenes. Nur fast, weil ich die Butter im Topping weggelassen und durch mehr Frischkäse ersetzt habe und mir die mittlere Cremeschicht gespart habe. Den Kuchen kann ich mir auch bestens direkt warm auf dem Teller vorstellen mit schmelzendem Vanilleeis dazu.
Grüße vom Zausel & mir
Danke für die Leckerlis, liebe Kundin!Herzlichen Dank an alle Kaffeekasseneinzahler_innen, die mir in diesem Monat unter anderem eine 20er-Karte für meine Lieblingseisdiele beschert haben!
Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Testimonial für die Aktion am 7. März zum Equal Pay Day 2023 (Werbung) in Kunst und Kultur vom Business and Professional Women (BPW) Germany e.V., unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und JugendAuch das hat etwas Equal Pay zu tun.#fiftyshadesofbeige – neue Farbe für eine Wohnzimmerwand. Unser Renovierungsdrama aka Wohnzimmerterrrassenfenster, -tür und -rolladenaustausch ist immer noch nicht ausgestanden, obwohl es am 10. Februar 2023 begonnen hat. Die Geschichte erzähle ich vielleicht mal komplett, wenn sie zu Ende ist, alle Handwerker die Nachbesserungen ausgeführt haben und die Rechnungen beglichen sind. Finanziell und emotional.So viel zum Thema meteorologischer Frühling ab dem 1. März … am 10. war Weiß die Farbe des Tages.Es gab ein Ü50-Bloggertreffen mit Sabine, Nicole undFran in Hamburg! Wir hatten Spaß, obwohl uns nasser Schneefall die Pläne zerlegt hat. Shoppen, Essen und Aperol gehen immer … Leider musste der Bloggerhund bei dem Wetter zu Hause bleiben. Da bleibt nur, die Tour an der Elbe nochmal für sonniges Wetter zu planen. Foto: Sabine GimmGenaue Modellbezeichnung laut Zettel an der Jeans: 724 high-raise – slim -straight – stretch. Wann fing das an, dass eine Jeans nicht einfach Jeans heißen darf? Egal, ich liebe meine neue Jeans – Tragebilder folgen.Erinnerung am Stiftebecher, meine Texte von Modalverben zu befreienEndlich ist der Frühling auch im Norden angekommen!Handtücher im Bad neu versus alt. Wenn man nur zwei Sätze hat, ist in sechs Jahren davon jeder drei Jahre täglich verwendet worden, also etwa 1000 Mal, und hat etwa 150 Wäschen und Trocknungen hinter sich. Das sieht dann so wie vorne aus. Hellblaue Handtücher haben wir jetzt erstmals. Gefallen mir!Spontanes Essengehen am 19. Hochzeitstag. Der Pannfisch auf Spinat mit Senfsoße und Speck-Bratkartoffeln war sooo lecker!Naturkunst im Wasser
Spruch des Monats
„Das ist kein Stil. Das ist eine üble Angewohnheit.“
Aufgeschnappt in einem Film
Kochmonat – Neues hier im Blog
Endlich habe ich den Trick raus, wie aus gehacktem Knoblauch eine Paste wird: Beim Zerdrücken des Knoblauchs auf dem Brett mit einem schweren Messer muss die beigefügte Salzflockenmenge erheblich größer sein, als ich bisher dachte. Mit genügend Salz lässt sich der Knoblauch dann endlich auch von mir vermatschen. Salzen kann man sich bei der Verwendung der Knoblauchpaste dann mehr oder minder schenken.
Es freut mich immer, wenn ich von Leser_innen höre, wenn sie etwas nachgekocht haben und natürlich auch, ob es geschmeckt hat und das Rezept verständlich formuliert ist.
Aus meiner Bloggerwelt
Bei Claudia Lasetzki findest Du einen Beitrag zu Fashion No-Gos. Wer die Regeln kennt, der kann sie gekonnt brechen. Das macht den Unterschied aus zwischen gekonntem Stilmix und Stillosigkeit. Claudia zeigt anschauliche Beispieloutfits aus ihrem riesigen Kleidungsfundus, gibt aber auch Tipps zum Kombinieren von verschiedenen Schmuckfarben.
Grüße vom Zausel & mir
Pauls Begeisterung über den Schnee hält sich in deutlich sichtbaren Grenzen.Herzlichen Dank an alle, die meine Kaffeekasse zum Klimpern gebracht und mir damit unter anderem dieses Espressoglück im Glückswerk spendiert haben!