Kategorien
Fashion

Die ultimative Handtasche

Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

„Einen Beitrag über die ultimative Handtasche, die als Alltagsbegleitung unschlagbar ist.“

Wunsch von Cora

Eine ultimative Handtasche ist bei mir im Alltag ein Rucksack in Navy und/oder Dunkelbraun. Für ganz ordentlich nehme ich andere Taschen und für den Alltag sind Rucksäcke fein genug für mich.

Inzwischen nehme ich anstatt eines Handtaschen-Organizers gerne eine kleine Handtasche als Tasche-in-der-Tasche. So kann ich spontan die kleine Tasche greifen, wenn mir der Rucksack zu viel ist.

Le Pliage Rucksack von Longchamp

Longchamp Le Pliage Rucksack navy

Zwischen 2015 und 2023 haben mich nacheinander zwei der kleinen Le Pliage Rucksäcke von Longchamp begleitet, die farblich Blau und Braun vereint haben.

Große Vorteile der kleinen Le Pliage Rucksäcke sind, dass sie kaum Eigengewicht haben, mit einem Handtaschen-Organizer oder einer Tasche-in-der-Tasche darin super aufzuteilen sind und sich zur Not unterwegs auch mal eine leichte Steppjacke reinquetschen lässt. Durch die Plastikbeschichtung auf der Innenseite ist mir darin noch nie im Regen etwas nass geworden.

Nachteile des Modells sind seine geringe Haltbarkeit und der hohe Preis. Die Ecken schubbern schnell ab. Nach einem Jahr sah er bei mir jeweils schon ziemlich ramponiert aus. Der erste ist wegen des Abriebs an den Ecken gegangen, beim zweiten hat der Reißverschluss den Geist aufgegeben.

WAKAYAMA Rucksack von a/u by aunts & uncles

a/u by aunts & uncles - WAKAYAMA in cosmic blue - Collection Japan - roll-top Backpack - Rucksack

Von den Eigenschaften ist der Le Pliage für mich unschlagbar. Weil mir der Preis über die Jahre einfach zu sehr gestiegen ist, habe ich 2023 als Nachfolger den Rucksack WAKAYAMA von a/u by aunts & uncles erkoren. Erst kam er in Blau zu mir, dann noch in Braun. Er ist schwerer und stabiler, dafür passt mehr hinein. Bei dem stimmen für mich das Preis-Leistungsverhältnis und die Haltbarkeit.

Würde ich eine Flugreise machen, bei der es auf jedes Gramm beim Gepäck ankommt, würde ich mir vermutlich nochmal den Le Pliage gönnen. Ansonsten bin ich im Alltag mit den WAKAYAMAs von a/u by aunts & uncles äußerst zufrieden.

Dass der Zausel auf so vielen Bildern aus dem Archiv, die ich für solche Beiträge verwende, zu sehen ist, ist für mich einerseits total schön, weil ich sie gerne ansehe. Anderseits erschrecke ich mich manchmal, wenn ich überraschend Bilder mit ihm sehe, weil er darauf so real wirkt. In den nächsten Jahren entstehen hoffentlich viele schöne Bilder mit Mona und mir.

Welches ist Deine ultimative Alltagshandtasche?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Outfits

Ein Leben ohne blauen Rucksack ist möglich, aber mit ist es schöner!

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2023 - blauer Rucksack geht immer - mit Bloggerhund Paul

Ziemlich genau einen Monat habe ich es ohne blauen Rucksack ausgehalten. Nachdem mein dunkelblauer kleiner Le Pliage von Longchamp, es war schon der zweite, mich nach dem Fotoshooting zum cremeweißen Breitcordhemd verlassen hat, weil sein Reißverschluss kaputt war, wurde unter den Leser_innen schon gemutmaßt, ob es denn für mich ohne blauen Rucksack überhaupt ginge.

Ich dachte: Ja klar, habe ja noch andere Taschen und Rucksäcke. Einen Versuch ist es wert. Und ja klar geht es ohne. Aber das ist nicht so schön! Hier und da habe ich online schon etwas nach einem neuen geschielt und nichts gefunden. Manche Dinge muss man einfach live sehen und in der Hand haben, um zu sehen, ob die Proportionen und die Haptik passen.

Als wir Ende Oktober in Buxtehude frühstücken waren und das Jeanskleid im herbstlichen Look fotografiert haben, kamen wir auf dem Rückweg zum Auto an einem superschönen Einrichtungsladen vorbei, der auch Taschen im Sortiment hat. Das ist so ein Laden, in dem man alles kaufen könnte … Sonst gehe ich deshalb schnell vorbei, in satter Frühstückslaune verlockte es mich.

Rucksack a/u by aunts & uncles WAKAYAMA in Cosmic void

a/u by aunts & uncles - WAKAYAMA in cosmic blue - Collection Japan - roll-top Backpack - Rucksack

Es war schnell klar, dass es das Modell WAKAYAMA von a/u by aunts & uncles aus der Collection Japan mit Roll-top wird. Nicht ganz einfach war die Auswahl der Farbe, aber die Mehrheit der Kundinnen im Laden und mein Mann haben mit mir für Cosmic void gestimmt. Den rauchig-petroligen Blauton in Kombination mit den hellen Lederelementen mag ich sehr gerne.

Der neue Rucksack ist zwar ein bisschen höher, schwerer, fester und rustikaler als der alte, aber das liegt alles im Rahmen. Weil er innen hell ist, finde ich mich bestens in ihm zurecht, mein Taschen-Organizer passt super rein und zur Not auch mal was in DIN A4, was in den alten nicht hineinging.

Für ganz ordentlich nehme ich eh andere Taschen und für den Alltag ist er fein genug für mich. Zur Not passt im Sommer eine Minitasche anstatt des Taschen-Organizers ganz rein, wenn ich spontan mehr als eine kleine Tasche brauche.

a/u by aunts & uncles - WAKAYAMA in cosmic blue - Collection Japan - roll-top Backpack - Rucksack - Verschlussdetail

Praktisch ist, dass größere Sachen über das (oder den?!?) Roll-top in den Rucksack gesteckt werden können und kleinere über den Zwei-Wege-Reißverschluss ihren Platz finden. Beide Öffnungen führen zum selben Fach. Zur Not kann man ihn oben auch einfach offen lassen, wenn etwas herausschauen darf beim Transport.

Als Ganzjahresrucksack ist es praktisch, dass der beschichtete Baumwollstoff wasserabweisend ist. Das war eine Grundbedingung für den Kauf. Außerdem muss er sich sowohl über einer Schulter als auch komplett aufgesetzt angenehm tragen lassen. Tut er!

An sich meide ich lieber offensichtliche Labels. Mit dem schlichten a/u kann ich leben, weil man das nur zuordnet, wenn man die Marke kennt und es eine Marke ist, hinter deren – zumindest den mir bekannten positiven – Werten in Bezug auf Materialien und Herstellung ich stehe. Und jetzt kommt die Vernunft:

Es gibt den Rucksack auch noch in Bitterschokoladenbraun!

„Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke …

Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke. Auch nicht, wenn die andere Farbe so ganz anders ist und zu meiner anderen Lieblingsfarbe neben Blau ganz zauberhaft passen würde …

Nein, ich brauche keine zwei gleichen Rucksäcke und schon gar nicht in der Preisklasse …“

Minimalismus-Mantra

Für den Fall, dass ich schwach würde, würde die Modemathematik bei einem der beiden nicht aufgehen, denn ich würde immer einen viel mehr als den anderen tragen, weil farblich beide im Alltag zu fast allem bei mir passen – gerade in der Jackenzeit – und es dann keinen Grund zum Wechseln gäbe.

Der blaue Rucksack deckt mit den braunen Lederteilen die Farbklammer zu meinen beiden hauptsächlichen Basisfarben ab, der braune würde nur eine davon spiegeln. Da bin ich besserer Dinge, stark zu bleiben im Gegensatz zur Frage, ob ich es (gut) ohne blauen Rucksack aushalten konnte …

Was sind Deine Kaufkriterien für einen City-Rucksack?