Kategorien
Rezepte

Nudeln mit Erbsen & Speck in Sahnesoße

Schnell gekocht und schnell gegessen – das ist eins meiner Lieblingsrezepte. Weil ich aus Gründen der Vernunft versuche, weniger mit Speck zu kochen, gibt es diese Köstlichkeit nicht mehr so oft bei uns. Wenn es sie gibt, könnten wir uns hineinlegen und es kostet uns wirklich Mühe anzuerkennen, dass es drei und nicht nur zwei Portionen sind …

Zutaten für 3 Portionen

  • 300 g Nudeln
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g mageren Bacon oder durchwachsenen Speck im Stück
  • 300 g junge, extra-feine TK-Erbsen
  • 200 g Schlagsahne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver süß, italienische Kräuter

Zubereitung

  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Zwiebel pellen, halbieren, in Spalten schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen.
  • Bacon in Streifen schneiden oder das Speckstück klein würfeln und zu den Zwiebeln geben. Etwa 4 Minuten knusprig braten.
  • Mit einer großen Kelle Nudelkochwasser ablöschen, Erbsen hinzugeben, kurz aufkochen. Sahne angießen, leicht einköcheln lassen.
  • Würzen mit Salz (vorsichtig, denn der Speck ist salzig und das Nudelwasser ebenso), Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern.
  • Nudeln abgießen und mit der Soße vermengen. Es darf ruhig noch Restkochwasser zwischen den Nudeln sein – nicht zu gründlich abtropfen lassen.

Wie viele Portionen wären das auf Deinem Esstisch?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Rezepte

Krautspätzle mit Speck oder Kasseler

Spätzle liebe ich als Beilage, als Käsespätzle mit Spinat und als Krautspätzle mit Speck. Ich mag die auch einfach pur mit Butter. Spätzle könnte ich jeden Tag essen, genauso wie andere Nudeln.

Ich bereite Spätzle mit einer Kartoffelpresse zu, die eine Einlegescheibe dafür hat. Als Norddeutsche darf ich das, finde ich … immerhin mache ich sie überhaupt selbst, anstatt welche zu kaufen!

Rezept für 3 große Portionen

Für die Spätzle

  • 4 Eier Größe L oder 5 Eier Größe M
  • 200 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • Salz
  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • Im Notfall etwas Milch

Damit Krautspätzle mit Speck daraus werden – siehe Foto

  • 1 große rote Zwiebel gewürfelt
  • 100 g Speckwürfel
  • 500 g Weinsauerkraut
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Damit Krautspätzle mit Kassler daraus werden

  • 1 große rote Zwiebel gewürfelt
  • 300 g Kasseler, am besten Kasselerlachs
  • 500 g Weinsauerkraut
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Zubereitung Spätzle

  • 4 Eier verquirlen und dann erst reichlich salzen. Mehl und Muskatnuss hinzugeben und gut mit einem Mixer verrühren. Der Teig soll zäh sein und nur ganz leicht vom Löffel fallen. Wenn er zu fest ist, noch ein Ei oder Milch hinzufügen.
  • In einem hohen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise durch die Presse in das Wasser drücken. Die Spätzle mit einer Schaumkelle sanft bewegen. Wenn alle oben schwimmen, sind sie gar. Bei dieser Teigmenge sind es 2-3 Portionen, die ich nacheinander koche.
  • Wenn die Spätzle gar sind, mit der Schaumkelle in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser kalt abspülen und abtropfen lassen.

So werden Krautspätzle mit Speck daraus

  • In einer großen Pfanne oder Schmortopf mit hohem Rand die Zwiebel- und Speckwürfel zusammen kross braten.
  • Weinsauerkraut unterrühren, Brühe angießen, Spätzle und Butterflocken unterrühren, salzen, pfeffern, 10 Minuten mit Deckel dünsten.

So werden Krautspätzle mit Kasseler daraus

  • In einer großen Pfanne oder Schmortopf mit hohem Rand die Zwiebelwürfel in Butter dünsten.
  • Kasseler in mundgerechte Stücke würfeln, gute 1 x 1 x 1 cm groß – nicht zu klein, die Würfel schrumpfen beim Garen und man darf gerne etwas zum Kauen haben und sie bleiben zarter, wenn sie nicht zu klein sind.
  • Weinsauerkraut unterrühren, Brühe angießen, Spätzle und Butterflocken unterrühren, salzen, pfeffern, Kasselerwürfel unterrühren, 10 Minuten mit Deckel dünsten, umrühren. Das Essen ist fertig, wenn die Kasselerwürfel gar gezogen sind.

Beliebtes Restessen

Am nächsten Tag schmecken die Krautspätzle aufgewärmt fast noch besser als frisch, weil Spätzle die Säure des Sauerkrauts aufnehmen und sich die Aromen des Gerichts schön verbinden. 2 große Portionen gibt es bei uns abends, den Rest esse ich am nächsten Tag.

Bist Du auch so ein Spätzle-Fan wie ich?