Werbung wegen Namensnennungen ohne Auftrag

Dieser Küchenhelfer wird auch Teigschneider oder Teigschaber genannt. Ich kenne ihn als Teigkarte und setze ihn ein, um aus einem Kloß Hefeteig Brötchen abzuteilen, Brötchen vom Blech zu lösen oder Torten außen herum glatt zu streichen. Das Rezept für diese Brötchen gibt es am Donnerstag.



Warum habe ich diese Teigkarte von midgreyeye gekauft?
Weil sie aus Edelstahl ist. Ich vermeide es tunlichst, neue Plastikartikel zu kaufen und möchte keinen Holzgriff an einem Edelstahlteil haben, weil ich den Küchenhelfer in den Geschirrspüler gebe. Den Tipp für diese Teigkarte habe ich von Nicole vom Blog Life with a glow, die die gleiche hat.
Natürlich kann man problemlos ein Leben ohne Teigkarte führen. Alternativ kannst Du ein scharfes Messer mit längerer Schneide verwenden. Die Teigkarte hat im Vergleich zum Messer eine dünnere Kante. Sie teilt Teige glatter und gleichmäßiger. Da ich sie oft einsetze, hat sie eine Daseinsberechtigung in meiner Küche.
Die Teigkarte ist kein Messer im eigentlichen Sinn. Mit der Kante und den Ecken ist man dennoch besser vorsichtig im Umgang, damit die Finger heil bleiben. Sie liegt bei mir im Küchenschrank so, dass ich nicht aus Versehen in die Kanten greifen kann, wenn ich etwas aus der Schublade nehme.
Hast Du eine Teigkarte? Wofür verwendest Du sie?
Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!