Kategorien
Rezepte

Schnelle Pasta mit Mozzarella und Zwiebeln – vegetarisch

Diese schnellen Nudeln esse ich ganzjährig gerne, vor allem aber im Sommer, weil sie auch in lauwarm köstlich sind. Die Zutaten dafür haben wir fast immer im Haus. Meistens koche ich das Gericht, wenn ich für mich alleine schnell etwas auf dem Teller haben möchte.

Zutaten für 1 Portion

  • 100 g Nudeln in Deiner Lieblingsform
  • 1 große rote Zwiebel
  • 125 g Mozzarella
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Je nach Lust und Laune süßes Paprikapulver, getrockneten Thymian oder frisches Basilikum

Zubereitung

  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Währenddessen die Zwiebel halbieren, in Spalten schneiden und in Olivenöl mit Salz und Pfeffer in einer kleinen Pfanne schmoren. Getrocknete Gewürze wie das Paprikapulver und Thymian kannst Du jetzt schon dazu geben. Wenn Du frisches Basilikum verwendest, kommt das erst am Ende zerzupft mit auf den Teller.
  • Nudeln nicht zu gründlich abgießen, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und mit einem Schubs Olivenöl unterheben.
  • Mozzarella zerrupfen und unterheben – je nach Vorliebe in der Pfanne oder erst auf dem Teller.

Fertig ist das Essen für Alleine-Genießer_innen!

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Rezepte

Paprika-Kartoffelsuppe vegan

Bei der Suppe gefällt mir besonders gut, dass sie ohne den Zusatz von Sahne oder Schmand lecker-cremig ist. Den Kaloriengehalt kannst Du über die verwendete Menge des Olivenöls steuern.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g rote Spitzpaprika halbiert und in Streifen geschnitten
  • 800 g festkochende Kartoffeln in kleinen Stücken
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Handvoll Kürbiskerne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, italienische Kräuter

Zubereitung

  • Zwiebelwürfel in Olivenöl in einem Topf mit etwas Salz glasig anschwitzen.
  • Paprika und Paprikapulver dazu geben und unter Rühren anschwitzen.
  • Kartoffeln und Tomatenmark unterrühren und anschwitzen. Paprika-Kartoffel-Suppe Anschwitzen der Zutaten
  • Brühe angießen, würzen und etwa 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Pürieren und abschmecken.
  • Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne unter Rühren rösten.
  • Suppe auf vier Teller verteilen und mit den Kürbiskernen anrichten.

Variationen

  • Vegan: Etwas Olivenöl auf die angerichtete Suppe geträufelt macht sich immer gut.
  • Nicht vegan: Kabanossi in kleinen Stückchen schmeckt gut in der Suppe.
  • Nicht vegan: Besonders lecker finde ich die Suppe, wenn ich anstelle von Gemüsebrühe übrig gebliebene Brühe von der Zubereitung der Königsberger Klopse verwende.

Ist das eine Suppe nach Deinem Geschmack?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Lesetipps Rezepte

Lesetipp – Einfach Kochen mit 12 Grundzutaten

Werbung – Rezensionsexemplar

Easy Wins von Anna Jones

Easy Wins
12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche — 125 vegetarische und vegane Rezepte
Anna Jones

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Englischen von Helmut Ertl
Originaltitel Easy Wins, Harper Collins
Hardcover, Pappband, 360 Seiten, 4-farbig, ca. 145 Farbfotos, Lesebändchen
ISBN 978-3-442-39439-5
Erschienen am 25. September 2024 im Mosaik Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

„Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens«

In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht besser machen und einen raffinierten Dreh in die Gemüseküche bringen. Für ihre kulinarischen »Helden« – von Zitronen und Olivenöl, über Miso, Senf und Tahini bis hin zu Tomaten – hat sie 125 brandneue Rezepte kreiert, jedes davon leicht nachzukochen und voller Geschmack, wie zum Beispiel:

● Tomaten-Dal vom Blech mit eingelegten Chilis

● Blumenkohl-Caponata

● Udonnudeln mit Chiliessig und Sesamtofu

● Apfel-Tarte mit Tahini-Frangipane

Anna Jones nimmt uns mit auf Geschmacksreise und zeigt ganz neue Seiten der vegetarischen und veganen Küche. Mit den besten Tipps zu Aromen, Textur und Gewürzen – für den täglichen Triumph auf dem Teller!

Verlagstext

Wenige Grundzutaten zu verwenden und eine schnelle Zubereitung sind mir beim Kochen im Alltag wichtig. Anna Jones stellt in dem Kochbuch nicht nur ihre zwölf Grundzutaten und deren Verwendung vor, sondern gibt Tipps zur Kombination von Geschmäckern, Texturen, dem richtigen Zeitpunkt für den Einsatz welcher Gewürze.

„Einfache Zutaten, mit ein bisschen Liebe und Hingabe behandelt, ergeben als Ganzes mehr als die Summe ihrer Bestandteile. Das nenne ich Easy Win.“

Anna Jones, Easy Wins, Seite 8

Dass die Gerichte alle vegetarisch sind, kommt mir gelegen. Ausprobiert habe ich die weißen Bohnen in Tomatensoße mit Feta inspiriert von den griechischen Gigantes Plaki. Ein voller Erfolg!

Weiße Bohnen in Tomatensoße mit Feta inspiriert von Gigantes Plaki

Schon länger hatte ich mich gefragt, wie man die Tomatensoße für Gigantes Plaki und Pasta Arrabiata so cremig und geschmackvoll hinbekommt. Die Lösung lautet: Viel mehr Olivenöl und weniger Passata sorgen für die geniale Konsistenz.

Alleine für dieses Rezept hat es sich schon gelohnt, das Kochbuch zu lesen. Ich freue mich darauf, demnächst weitere Rezepte, zum Beispiel für Pappardelle mit Schalotten und Schmorzwiebeln als Würzmittel auszuprobieren.

Das Buch liest sich schön, hat ansprechend natürlich wirkende Bilder und man braucht keine besonderen Gerätschaften für die Umsetzung der Rezepte. Von den zwölf Zutaten sind bei mir fünf im Dauereinsatz. Ich bin halt Minimalistin, auch in der Küche!

Olivenöl, Senf, Tomaten, Chili/Harissa und Zwiebeln

Meine fünf Grundzutaten aus Anna Jones Liste und dazu kommt Salz!

Was sind Deine Grundzutaten in der Küche?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Rezepte

Nudeln mit Rosenkohl in Currybutter

„Da ich immer bemüht bin unseren Fleischkonsum weiter zu reduzieren, fände ich vegetarische Rezepte toll. Manchmal braucht man ja auch nur Inspiration für andere Kombinationen, das muss dann gar nicht unbedingt ein Rezept sein.“

Martinas Wunsch für 2025

Das folgende Rezept ist ein gutes Beispiel, wie ich schnell vegetarische Gerichte auf den Tisch bekomme, ohne dabei das Gefühl zu haben, einem Rezept zu folgen.

An Rosenkohl scheiden sich die Geister …

Dieses Essen koche ich grundsätzlich nur für eine Person, nämlich mich. Mein Mann hasst Giftkugeln, wie Rosenkohl im Volksmund von Rosenkohlhassern bezeichnet wird. Es ist eine vererbte Abneigung.

Meine Schwiegermutter kann Rosenkohl nicht leiden, seit es den an dem Tag gab, an dem sie als Kind in Folge einer Mittelohrentzündung auf dem rechten Ohr das Gehör verloren hat. Zum Glück hat mein Mann nur die gustatorische Abneigung geerbt, nicht die olfaktorische. Ich darf ungestraft in seiner Gegenwart Rosenkohl verarbeiten und essen, ohne dass ihm schlecht davon wird.

Weil ich für eine Person keine Lust habe, frischen Rosenkohl zu kaufen, zu putzen und blanchieren, kaufe ich den grundsätzlich als TK-Ware. So habe ich ihn parat, wenn ich spontan alleine Pasta essen möchte und mir eine Soße fehlt.

Zutaten für 1 große Portion

  • 100 g löffeltaugliche Nudeln
  • 300 g Rosenkohl
  • Ein gehäufter Esslöffel Butter
  • Currypulver mild oder mittelscharf
  • Salz

Zubereitung

  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
  • Rosenkohl in der Mikrowelle auftauen und bissfest garen oder in kochendem Wasser mit etwas Salz kochen, gut abgießen.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen, Rosenkohl hinzugeben (Achtung: kann spritzen, weil Wasser vom Rosenkohl auf heißes Fett trifft), Rosenkohl anbraten, so dass er leicht bräunt.
  • Currypulver und Salz unterrühren, Nudeln unterheben.

Variation in vegan

Du kannst anstatt Butter Olivenöl verwenden, wenn Du das Gericht vegan haben möchtest. Mir schmeckt die Version mit Butter allerdings deutlich besser.

Tipp zu den Nudeln

Um Energie und Zeit zu sparen, koche ich Nudeln häufig für kommende Tage vor, wenn ich welche frisch für ein Gericht brauche. Bei Nudelgerichten, die in der Pfanne zubereitet werden durch Braten oder viel Soße haben, schmecken vorgekochte Nudeln oft sogar besser, weil sie weniger Wasser ins Gericht bringen und sich besser mit der Soße verbinden bzw. besser anbraten lassen. Ich bewahre sie bis zur Verwendung in einer verschlossenen Dose bis zu 3 Tagen auf. Dass dabei resistente Stärke entsteht, ist ein zusätzliches Plus.

Bist Du im Team Rosenkohl oder Giftkugeln?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Rezepte

Vegetarische Rezepte

„Da ich immer bemüht bin unseren Fleischkonsum weiter zu reduzieren, fände ich vegetarische Rezepte toll. Manchmal braucht man ja auch nur Inspiration für andere Kombinationen, das muss dann gar nicht unbedingt ein Rezept sein.“

Wunsch von Martina

Kochen mit Freude – Essen mit Genuss – ohne Fleisch

In der Kategorie vegetarisch findest Du im Blog viele Rezepte, die von vornerein fleischlos sind, teilweise sogar vegan, oder bei denen Du Fleisch weglassen kann, ohne dass etwas fehlt.

Als Fan von Clean Eating kommen Fleischersatzprodukte nicht in unsere Küche. Die sind mir zu hochverarbeitet. Heute gibt es erst einmal den Überblick über alle vegetarischen Köstlichkeiten, die bereits im Blog zu finden sind. Im Lauf des Jahres lasse ich mir gerne weitere Rezepte für einfache Gerichte ohne Fleisch einfallen.

Rezepte ohne Fleisch – vegetarisch

Die Erbsensuppe aus dem Menü ist vegetarisch.

Rezepte, bei denen Du das Fleisch weglassen kannst

Welches ist davon Dein Lieblingsrezept?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!